#RechtsDeutschRadikal: ProSieben-Doku bringt AfD-Funktionär zu Fall
ProSieben hat gestern Abend mit einer zweistündigen Dokumentation über die rechtsextreme Szene überzeugt. Zur Primetime und ganz ohne Werbung. Ein starkes Signal und wahrscheinlich auch die wichtigste Doku des Privatsenders, wenn nicht sogar der deutschen Sendelandschaft. Vergleichbare Formate und Recherchen werden bei den öffentlich-rechtlichen Sendern meist erst zu später Stunde ausgestrahlt.
Reporter Thilo Mischke recherchierte 18 Monate lang und führte viele Interviews. Er besuchte politische Veranstaltungen, Konzerte und Demos. Dort lockte er seine Gesprächspartner schonungslos aus der Reserve und konfrontierte sie mit ihren fremdenfeindlichen Aussagen und politischen Ansichten.
Höhepunkt der Doku war ein Gespräch zwischen der rechtsextremen Influcencerin Lisa Licentia und dem ehemaligen AfD-Pressesprecher und Gauland-Vertrauten Christian Lüth, der ausspricht, was viele von uns schon länger wussten. Die AfD möchte, dass es Deutschland schlechter geht, weil sie langfristig davon profitiert. Sie spielt die Opferrolle, wenn sie es muss, pusht rechte Netzwerke und Szenegrößen und hofft auf mehr Migranten, die islamistische Anschläge verüben. In dem Gespräch sagt Lüth außerdem, dass man eben diese Migranten ja noch später erschießen oder vergasen könne. Eine Aussage, für die ihn die AfD gestern fristlos und öffentlichkeitswirksam rauswarf, um weiteren Schaden zu vermeiden und sich von ihm abzugrenzen. In dem Gespräch wurde jedoch sehr deutlich, dass er für die AfD spricht und ihre Taktik bestens kennt.
Fazit? Neue Erkenntnisse enthält die Dokumentation eigentlich nicht. Sie bestätigt vielmehr, was Medien und Aktivisten seit Jahren wissen und immer wieder anmahnen. Der eigentliche Coup von ProSieben besteht darin, diese Erkenntnisse einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen, die auf diesem Sendeplatz sonst eher meist seichte Unterhaltung konsumiert.
Mit einem Marktanteil von 14,6 Prozent (1,33 Millionen Zuschauer) in der Altersgruppe 14-49 Jahre dominierte ProSieben gestern die PrimeTime-TV-Quote. In der ProSieben-Mediathek ist die Doku weiterhin frei zugänglich für alle, die sie noch nicht gesehen haben. In den sozialen Medien wird sie heiß diskutiert und gelobt.
Wir haben uns auf Twitter umgesehen und die besten Reaktionen zusammengetragen.
#1:
In Deutschland dürfen Faschisten sagen, dass sie Migrant*innen erschießen und vergasen möchten, während Ärzt*innen strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie Infos zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen auf ihre Webseite stellen.
— Derya Türk-Nachbaur (@derya_tn) September 28, 2020
#2:
„Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD“, sagt hoher #AfD-Mann in Doku, als er sich unbeobachtet fühlt. Darum müssten noch mehr Migrant*innen kommen. Später könne man sie alle „vergasen“. Es ist der damalige Sprecher Christian #Lüth: https://t.co/gykiW4QsCu pic.twitter.com/F9zzMsgL5x
— Christian Fuchs 😷 (@ChristianFuchs_) September 28, 2020
#3:
Respekt an @ProSieben dass sie diesem wichtigen Thema so viel Recherche-Zeit, Budget & diesen großen Sendeplatz geben. Außergewöhnlich! Und danke an @mischke_thilo & das gesamte Team für den spannenden, gelungenen Film. Hut ab!#RechtsDeutschRadikal
— Rayk Anders (@RaykAnders) September 28, 2020
#4:
Bitte @ProSieben. Gebt diese Doku auf YouTube frei. Lasst Influencer das zeigen in ihren Streams und darauf reagieren. Zeigt es in Schulen. Das ist so gute Aufklärungsarbeit. #RechtsDeutschRadikal
— Dennis (@DennisWerth_) September 28, 2020
#5:
Wer sich mit der Szene beschäftigt, kennt die dargestellten Facetten.
— Reconquista Internet (@ReconquistaNetz) September 28, 2020
Aber durch den Sendeplatz wird potenziell ein Publikum erreicht, dass sich die Doku eher nicht freiwillig aus einer Mediathek zum Feierabendbier rausgesucht hätte. Das ist sehr wertvoll. #RechtsDeutschRadikal
#6:
#AfD entlässt Ex-Pressesprecher #Lüth fristlos, nachdem er dabei gefilmt wurde, dass dieser Migranten Erschießen und Vergasen möchte.
— Volksverpetzer (@Volksverpetzer) September 28, 2020
Der entscheidende Part: Weil er dabei gefilmt wurde. Für AfD-Chef Gauland war das erst dann inakzeptabel. Lüth soll das zu Gauland gesagt haben.
#7:
Wenn zum 746. mal herauskommt, dass die AfD eine Partei voller waschechter Nazis mit waschechten faschistischen Ansichten ist. #Lüth #AfD pic.twitter.com/GIhD0cQ02F
— Der Gazetteur (@dergazetteur) September 28, 2020
#8:
Die AfD ist eine Nazi-Partei, wer was anderes sagt, der Lüth.
— alf frommer (@alf_frommer) September 28, 2020
#9:
Ahhh, der Klassiker. Höcke ruft: „Dafür haben wir nicht die Friedliche Revolution gemacht.“ Doof nur: Er war gepamperter Lehrer im Westen, als die Leute im Osten auf die Straße gingen. #RechtsDeutschRadikal
— Miriam Hollstein (@HollsteinM) September 28, 2020
#10:
Die AfD schreibt, die Äußerungen von Christian #Lüth könnten "der AfD auf keinen Fall zugerechnet werden", da er seit 2018 nicht mehr für die Partei spreche.
— Reconquista Internet (@ReconquistaNetz) September 28, 2020
Fakt: Christian Lüth war bis 2020 Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Merkt ihr selber, ne?#RechtsDeutschRadikal
#11:
Die Frage kann man heute durchaus mal wieder stellen. #Lüth pic.twitter.com/gFt8DZC9qI
— extra3 (@extra3) September 28, 2020
#12:
Ex-#AfD-Pressesprecher Christian Lüth: „Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD.“
Die Partei wünscht ihrem heiligen deutschen Vaterland einfach immer nur das Beste.❤️— ZDF heute-show (@heuteshow) September 28, 2020
#13:
Für alle „Haha! Gedächntnisprotokoll!“-Trolle: Bei verdeckten Aufnahmen wird der O-Ton aus rechtlichen Gründen nicht gesendet. Laut Gesetz darf das Bildmaterial ausgestrahlt werden, der Ton nicht. Nachgesprochen schon. #RechtsDeutschRadikal
— Kevin Körber (@koerber) September 28, 2020
#14:
So gucke ich seit 20:15 Uhr. #RechtsDeutschRadikal pic.twitter.com/O4iqPrB1Vv
— Frau Jana (@Filmsuppe) September 28, 2020
#15:
Ihr wisst schon, dass die #noafd ihren #Lüth jetzt nur rausschmeißt, weil dessen Aussagen öffentlich geworden sind. Bislang hatten sie mit seiner Eigenbezeichnung "Faschist" ja auch keine Probleme.
— Derya Türk-Nachbaur (@derya_tn) September 28, 2020
#16:
Die einen sprechen es aus und die anderen schauen einfach aktiv weg! #lüth pic.twitter.com/Ok2dQLdFax
— Aurel (@aurelmertz) September 28, 2020
#17:
Tolle Geste auch von @ProSieben bei solch einem wichtigen Thema keine Werbeunterbrechungen zu bringen. #RechtsDeutschRadikal
— me (@privatedamnlife) September 28, 2020
#18:
Niemand in der „AfD“ sagt nach den Rauswürfen von Stefan Räpple und Christian Lüth: „Oh, Mist, dass es solche Nazis in unseren Reihen gab und wir es nicht bemerkt haben! Gut, dass sie raus sind!“ Sondern alle denken: „Hoffentlich bin ich nicht als nächstes dran!“ #Nazipartei
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) September 28, 2020