#LasstDieSchulenUndKitasZu: Die kritischsten Tweets zu den geplanten Schulöffnungen inmitten der Pandemie
Wir befinden uns auf dem unverzeihlichen Höhepunkt dieser Pandemie und obwohl die verheerenden aktuellen Infektions- und Todeszahlen genau dem entsprechen, was seriöse Virologen seit Monaten vorhersagen, hat man den Eindruck, dass die Politik weder konsequent, noch kompetent auf die Lage reagiert. Statt vernünftige, weitsichtige Lösungen zu entwickeln, überbieten sich unsere Ministerpräsident:innen bei jeder Gelegenheit in einem stupiden Bauerntheater, in dem es mehr um die Positionierung für die in diesem Jahr anstehende Bundestagswahl zu gehen scheint, als darum, angemessen und besonnen auf die Lage zu reagieren. Auch das ewig gepredigte Mantra „die Wirtschaft am Leben erhalten“ macht angesichts der knapp 1.000 Toten, die derzeit täglich hinzukommen, wütend.
Eine Bevölkerungsgruppe, die sich seit Monaten übergangen fühlt, sind Familien mit Kindern. Obwohl Kinder von schweren Krankheitsverläufen zum Glück größtenteils verschont bleiben, stehen sie in ihrer Eigenschaft als Spreader nicht dem Geschehen außen vor. Auf der einen Seite, so wird gerne argumentiert, will man Kindern ihr Recht auf Bildung und Zusammensein mit Gleichaltrigen ermöglichen. Auf der anderen Seite drängt sich einem unweigerlich der Eindruck auf, dass Konzepte zum Digitalunterricht, zur Verkleinerung der Klassen und technischen Belüftung von Schulräumen und Kitas schlichtweg verschlafen wurden! Von den Schutzmaßnahmen für Lehrkräfte, Erzieher:innen und deren Angehörige oder der Frage, wie Eltern Homeoffice und Kinderbetreuung ohne Vorlaufzeit und über Monate hinweg gleichzeitig bewältigen sollen, ganz zu schweigen.
Trotz aktuell strengen Lockdown-Maßnahmen fahren die Länder derzeit wieder einmal Einzelregelungen. Nach den Corona-Beschlüssen von Dienstagabend schien zunächst festzustehen, dass Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland bis Ende des Monats geschlossen bleiben. Doch schnell wurde klar, dass Länderchefs und Kultusministerien andere Pläne im Sinn haben. Die weitestgehenden Öffnungen wurden in Berlin vorbereitet. Schon am kommenden Montag sollten die oberen Klassen ab dem 9. Jahrgang zum Unterricht antreten, eine Woche später die Klassen 1 bis 3, zuletzt die mittleren Stufen. In halber Klassenstärke zwar, aber noch sämtliche Jahrgänge vor Monatsende! In Berlin regte sich Entsetzen. Die Onlinepetition »Kein Präsenzunterricht in Berlin, solange Covid-19 nicht unter Kontrolle ist« sammelte binnen Stunden mehr als 37.000 Stimmen. Die Pläne wurden zwischenzeitlich eingestampft, doch auch Bremen, Baden-Württemberg und Niedersachsen halten sich offen, die Schulen möglichst schnell wieder zu öffnen.
Auch auf Twitter entbrennen leidenschaftliche Diskussionen unter den Hashtags #LasstDieSchulenUndKitasZu beziehungsweise #LasstDieSchulenZu. Wir haben wie üblich die besten Tweets für euch gesammelt. Übrigens: Für alle, die sich tiefer mit dem Thema beschäftigen wollen, empfehlen wir den Thread von Mediziner @RainerRoever.
#1:
Es. Ist. Pandemie.
Es ist total uninteressant, ob Präsenzunterricht vielleicht besser ist.
Präsenzunterricht wie wir ihn kennen, ist jetzt einfach nicht möglich. #BildungAberSicher #LasstDieSchulenZu
— Okapia Johnstoni (@einfach_machen3) January 4, 2021
#2:
Bitte #LasstdieSchulenzu damit wir das Virus in diesem Jahr noch in den Griff bekommen.
Dabei werden Eltern von Arbeitgebern, Staat und Umfeld Hilfe brauchen – aber das ist machbarer, als die Pandemie mit offenen Schulen zu stoppen.
— Arachno Phobia (@Arachno_Phobia) January 4, 2021
#3:
Ich durfte während des Krieges in Bosnien, 1,5 J. nicht in die Schule. So auch meine Geschwister und Tausende andere Kinder. Heute sind wir gebildete und soziale Menschen. Die Diskussion, die wir während einer Pandemie (!) führen, bringt mich zum Kopfschütteln. #LasstDieSchulenZu
— Mehmed König (@mehmedkoenig) January 4, 2021
#4:
Wisst ihr noch, als die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident:innen bekannt gaben, dass Schulen bis zum 31.1. leider erstmal geschlossen bleiben würden?
Das waren verrückte Zeiten, vorgestern.
— Bent Freiwald (@BentFreiwald) January 7, 2021
#5:
11,7 Millionen Kinder besuchen in DE Schulen und Kitas.
14% der Bevölkerung. Sie haben keine Symptome, werden nicht getestet und sind – bei Ansteckung – tagelang mit einer Krankheit unterwegs, die durch sprechen, singen und sogar atmen übertragen wird. #LasstDieSchulenUndKitasZu— Johann van de Bron (@Johann_v_d_Bron) January 8, 2021
#6: kmk = Kultusministerkonferenz
Liebe #kmk
wir können #distanzunterricht. Bitte #LasstdieSchulenzu , damit wir unserer Arbeit sicher nachgehen und Kinder sicher lernen können.
Meine Kinder haben Angst vor Corona, fühlen sich nicht sicher in vollen Klassen. Wie auch. Bitte folgen Sie den #rki Empfehlungen.— FrauWeise lüftet daheim (@truewhitemount) January 4, 2021
#7:
Ich hab gerade nachgelesen, wie hoch das Bußgeld im schlimmsten Fall werden könnte, wenn wir unsere Tochter nicht zur Schule schicken.@RegBerlin, es ist furchtbar, dass man sich als Eltern über so etwas ernsthaft Gedanken machen muss! #LasstDieSchulenUndKitasZu
— FrauHotzenplotz (@Raeuberfamilie) January 8, 2021
#8:
Ich hatte in der 11. Klasse mehr Fehlstunden als Anwesenheitsstunden, meine alleinerziehende Mutter konnte mir nie beim Lernen helfen und trotzdem hat es mit dem Ingenieursstudium geklappt. Ein paar Fehlmonate versauen keine späteren Karrierechancen #LasstDieSchulenUndKitasZu
— I want to be a meerkat (@crazy__meerkat) January 8, 2021
#9:
Die Kita meines Kindes in #Berlin hat 190 Kinder. 160 Kinder sind jetzt in der Notbetreuung. Noch Fragen, warum der „Lockdown“ nicht funktioniert? #LasstDieSchulenUndKitasZu
— mpo (@justMPO) January 8, 2021
#10:
Ein billiges und schlechtes Symbolbild mit PowerPoint gemacht… Ich habe doch nicht als einziger ein Verständnisproblem?#LasstDieSchulenUndKitasZu #MachtBuerosZu #lockdown pic.twitter.com/1RM38QUabc
— Dave CeePunkt (@DbraveDave) January 8, 2021
#11:
Ich überlege schon mich von meiner Familie zu isolieren, damit ich sie nicht anstecke, wenn ich mich in der Schule infiziere.
Das zeigt wie wenig die mögliche psychische Belastung der Schüler*innen in die Entscheidung miteinbezogen wurde. #LasstDieSchulenUndKitasZu— Lakritzlieberin333 (@lakritzlieberin) January 8, 2021
#12:
Bitte #LasstdieSchulenzu damit wir das Virus in diesem Jahr noch in den Griff bekommen. Ich will einen kurzen, „harten“ Lockdown, und nicht monatelanges Wischiwaschi, bei dem Existenzen zugrunde gehen!
— Miss Frosch | RLP (@missfrosch) January 4, 2021
#13:
#LasstDieSchulenZu ! Ich bin Mutter, Wissenschaftlerin, Arbeitgeberin. In keiner dieser Funktionen finde ich sinnvolle Argumente für offene Schulen. Infektionsschutz muss Priorität haben.
— Hallo Dr. Julia (@hallojulia) January 4, 2021
#14:
#LasstDieSchulenZu
Heute Nacht gab es in ganz Rhein-Main kein freies Intensivbett mehr. Es wird nicht nur MIT und AN, sondern jetzt auch mehr WEGEN gestorben.— Jozef Pasz (@jpasz) January 4, 2021