Ist geschenkt gleich geschenkt?

Ist geschenkt gleich geschenkt? Kurze Frage.. Meine Freundin hat einer Freundin ziemlich viele Babysachen geschenkt. Nun ist aber der Sohn der Freundin rausgewachsen und sie verkauft es für kleines Geld. Sie regt sich nun darüber auf, sie hätte es verschenkt und damit solle sie kein Geld machen.. wie seht ihr das?

Heute wagen wir uns mit einem eleganten Kopfsprung in die Eltern-Bubble. Wir widmen uns der Frage, was mit geschenkten Kindersachen geschehen soll und was auf gar keinen Fall passieren darf. Um dem Ganzen ein wenig Kontext zu geben, sollte man ein paar Dinge wissen. Zum einen sollte einem klar sein, dass Kinder schneller wachsen als der Kontostand auf der Bank. Und zum anderen muss man wissen, dass Kleider von Kindern schneller rumgereicht werden als ein Joint auf einer WG-Party.

Da ihr jetzt voll im Bilde seid, kommen wir jetzt zu den Feinheiten und zu der Frage, ob man geschenkte Kinderkleidung weiterverschenken darf? Oder darf man sie gar weiterverkaufen? Ist es moralisch vertretbar oder kommt man in die Hölle und muss dort den ganzen Tag Kindern Winterklamotten anziehen? All diese Fragen werden nun in der Geschichte von Threads-Userin @jelauraint geklärt. Also gute Unterhaltung und viel Spaß beim Diskutieren.

Kurze Frage.. Meine Freundin hat einer Freundin ziemlich viele Babysachen geschenkt. Nun ist aber der Sohn der Freundin rausgewachsen und sie verkauft es für kleines Geld. Sie regt sich nun darüber auf, sie hätte es verschenkt und damit solle sie kein Geld machen.. wie seht ihr das?

Klingt eigentlich eindeutig, oder?

Sind doch jetzt ihre Sachen...selbst wenn sie es wegschmeißt, kann ihr doch egal sei

So hätten alle etwas davon

Sie könnte "den Gewinn" teilen. Dann hätten beide was davon

Das macht man so, oder?

Geschenkt ist geschenkt. Geht sie nix mehr an.

So will es das Verschenke-Gesetz, oder wie?

No go aufjedenfall! Man verschenkt es entweder weiter oder spendet es

Eine berechtigte Frage

Was soll sie denn stattdessen damit machen deiner Meinung nach?

Klare Absprachen sind wichtig

Dann verleiht das Zeug wenn ihr es zurück haben wollt. Einfach ein kleines Schreiben mit Liste oder/und Fotos der Sachen und dann kann man seine Bedingungen klar definieren

Findet ihr das auch?

Find ich auch nicht ok, es sei denn sie lässt es der Freundin am Ende auf irgendeine Weise wieder zukommen. Aber normalerweise würde ich es dann weiterverschenken und mich nicht an der Gutmütigkeit die mir entgegen gebracht wurde bereichern.

Solange man sich keine Yacht davon kauft

ANDRE МАМРЕТ Kinder kosten immer Geld. Why not ? Kann man neue Sachen für kaufen.

Also rein rechtlich gesehen ist die Lage klar

Leute, wenn ihr etwas verschenkt, tretet ihr damit alle Rechte und Ansprüche an das Geschenk ab. Das heißt der Beschenkte darf mit dem Geschenk machen was er will. Das heißt auch das es weiter verkauft werden kann, oder vielleicht sogar einfach weggeschmissen wird. Klar ist das manchmal schade, aber wer das nicht ertragen kann, sollte die Sachen hat einfach ausleihen. Oder selbst verkaufen.

Das würden wir so unterschreiben

Ich finde es okay es zu verkaufrn. Sie hat es verschenkt und damit ist sie da raus. Und es ist jetzt mMn nicht so als sei das was enorm persönliches was da verschenkt wurde. Abgelegte Kleidung des Babys eben. Für mich ist das wie eine aussortierte CD die man geschenkt bekam und jetzt weiterverkauft weil man sie nicht mehr hört. Also nicht mal was, was extra für einen zum Geschenk gekauft wurde, sondern eher "ich brauch nicht mehr, willst du?"

Könnt ihr die Aufregung nachempfinden?

Wenn ich weiß das jemand ein Baby/Kleinkind hat, dann würde ich mich sogar doppelt freuen ! Erstens in der Zeit in der die Kleidung gepasst hat eine enorme Hilfe + darüber hinaus noch durch den Verkauf dessen Gewinn dann anderweitig genutzt werden kann... also ich kann mir die Beweggründe der Aufregung denken aber beim besten Willen nicht nachempfinden.....

Schenken kann auch Freude bringen

Öhm, ich hab einer Freundin auch gerade hochwertige, teure Pferdesachen geschenkt, weil mein Pferd im November verstorben ist und ich weiß, dass es bei ihr knapp ist. Mit der Aussage, wenn die Decken nicht passen, kann sie die ruhig weiter verkaufen. Ich hab es verschenkt, also ist es nicht mehr mein Eigentum und was der neue Eigentümer damit macht, kann mir egal sein.

NEWSLETTER

Das Beste und Witzigste aus dem Familienleben – jeden Samstag in einer Mail!

Lustige Anekdoten über Familie und Erziehung: Alle Highlights von Eltern und ihren Kindern direkt in dein Postfach.

SCHLIESSEN
Artikel Teilen