
Ach ja, der Hausmüll. Man kann ihn sammeln, ihn riechen, ihn verteufeln, manchmal kommt er einem sogar entgegengelaufen wie ein unappetitliches Haustier. Nur ihn dazu bewegen, alleine die Treppe runterzugehen und sich in eine bunte Tonne zu stürzen – das kann man leider nicht. Macht aber nichts. Denn Mülltrennung ist der Deutschen Lieblingssport. Es hat ein bisschen was von diesem Kinderspielzeug mit Öffnungen in verschiedenen Formen, durch die das passende Klötzchen gesteckt werden muss. Nur eben für Erwachsene und ein bisschen geruchsintensiver. Aber die Befriedigung, wenn die Pappummantelung des Joghurts im Papiermüll landet, während der Becher im gelben Sack endet, kann einem niemand nehmen. Gänsehaut!
Seien wir ehrlich, es dürften in diesem Land ruhig noch ein paar Tonnen mehr sein. Für Essensreste zum Beispiel, die Tonne der Schande quasi. Oder für Küchenrolle und Kosmetikpads, weil Zellstoff immer so eine hässliche Entscheidung zwischen Bio- und Restmüll erfordert. Nur eins, das darf auf keinen Fall im Müll landen: Die besten Posts über den Hausmüll, die sammeln wir nämlich hübsch hier in unseren Twitterperlen! Viel Vergnügen und vergesst ja nicht, den Aludeckel vom Joghurtbecher abzuziehen!