Deutschland, deine Tonnen: Eine Liebeserklärung an den Hausmüll in 13 Posts

Ach ja, der Hausmüll. Man kann ihn sammeln, ihn riechen, ihn verteufeln, manchmal kommt er einem sogar entgegengelaufen wie ein unappetitliches Haustier. Nur ihn dazu bewegen, alleine die Treppe runterzugehen und sich in eine bunte Tonne zu stürzen – das kann man leider nicht. Macht aber nichts. Denn Mülltrennung ist der Deutschen Lieblingssport. Es hat ein bisschen was von diesem Kinderspielzeug mit Öffnungen in verschiedenen Formen, durch die das passende Klötzchen gesteckt werden muss. Nur eben für Erwachsene und ein bisschen geruchsintensiver. Aber die Befriedigung, wenn die Pappummantelung des Joghurts im Papiermüll landet, während der Becher im gelben Sack endet, kann einem niemand nehmen. Gänsehaut!

Seien wir ehrlich, es dürften in diesem Land ruhig noch ein paar Tonnen mehr sein. Für Essensreste zum Beispiel, die Tonne der Schande quasi. Oder für Küchenrolle und Kosmetikpads, weil Zellstoff immer so eine hässliche Entscheidung zwischen Bio- und Restmüll erfordert. Nur eins, das darf auf keinen Fall im Müll landen: Die besten Posts über den Hausmüll, die sammeln wir nämlich hübsch hier in unseren Twitterperlen! Viel Vergnügen und vergesst ja nicht, den Aludeckel vom Joghurtbecher abzuziehen!

#1: Dann isst es sich auch netter daraus

Warum unsere Mülleimer so klein wären, lacht der Besuch, da müsste man ja täglich den Müll rausbringen.
Bewundere das Kind dafür, dass sie ein Pokerface bei meiner Antwort bewahrt hat: 
„So passen sie einfach perfekt in die Geschirrspülmaschine.“

#2: Teenager, so schön

Das Kind sollte den Müll rausbringen.
Nachdem ich mir daraufhin sagen lassen musste, dass das
- Kinderarbeit
- Sklaverei
und
- Ausnutzung sozialer und wirtschaftlicher Abhängigkeiten
sei, habe ich ihm jeden weiteren Schulbesuch untersagt.

#3: Deutsche Purge

Die Nachbarin,die immer an den Mülltonnen steht,ist auch die,die immer die richtige Tonne raus stellt. 
Sie ist im Urlaub.
Hier ist was los! 
Es werden verzweifelt irgendwie Tonnen zu irgendwelchen Zeiten raus gestellt.
Im Haus nebenan,wird schon geweint.

#4: Ach komm, bisschen lustig ist es

wie es sich anfühlt jemandem aus dem ruhrpott mülltrennen beizubringen

#5: Hände hoch, wer den Duden noch nicht in die Papiertonne gestopft hat

Meine Mutter in der WhatsApp-Familiengruppe:
„Stellt morgen früh bitte jemand die Mülltonne vor die Tür?"
Mein Bruder: „Wird gelehrt?"
Mein Vater: „Ja, Rechtschreibung.Stell dich einfach dazu!"
@mmd

#6: Zwei, drei Kubikmeter Vorrat sollte man schon haben

„Mama, wir basteln HEUTE einen Roboter aus Müll in der Schule. Hast du noch alte Becher und so?“

Ja liebe Eltern, das passiert tatsächlich.

#7: Kuscheln ist kuscheln!

Bin im Sessel eingenickt und beim Aufwachen habe ich gedacht, die Tochter hätte mir ein kleines Kissen  in die Hände gedrückt. Es war der volle Staubsaugerbeitel, den ich noch in den Restmüll werfen wollte.

#8: Er lebt den Traum

Es ist mein 2. Urlaubstag und meine erste Amtshandlung bestand darin, meine Mülltonnen zu putzen.

Deutscher 🇩🇪 wirds hier heut nicht mehr 😅

#9: Bei Vollmond in kleine Pentagramme schneiden und in Säure auflösen. Anschließend Restmüll

Mal eine Frage zur Mülltrennung, in welche Tonne kommen Rechnungen?

#10: Sagen Sie uns, dass Sie Führungspotenzial haben, ohne uns zu sagen, dass Sie Führungspotenzial haben

Samstag ist Restmüll. Weil ich es morgen vielleicht vergesse, habe ich die Tonne schon heute mittag an die Straße geschoben. Und ja. Es stehen jetzt alle Tonnen im ganzen Dorf an der Straße.

#1: Mann muss sie lieben

Bringe drei Säcke Müll raus. Die Nachbarin (78) kommt mir im Treppenhaus entgegen.

Ich: Es ist nicht, wonach es aussieht.
Sie: Okay! Wenn jemand fragt, sie waren den ganzen Tag bei mir und haben Kekse gegessen.

#12: Hey, Moment, der Müllsack riecht nicht, er reift

Die Zweijährige hat heute auf mein "Was stinkt denn hier?" mit "der Müllsack" geantwortet. Und ist mit dieser Taktik erfolgreich ne Viertelstunde länger mit voller Windel rumgelaufen.

#13: Liebesgrüße gehen raus

Liebe Nachbarn sind die, die merken, dass man nicht da ist, und die Mülltonne mit vor nehmen ❤️

SCHLIESSEN
Artikel Teilen