
Guten Tag und herzlichen Glückwunsch an alle Eltern, deren Kinder heute nicht im Schlafanzug das Haus verlassen haben. Ihr habt euer Leben im Griff oder zumindest Zugang zu Drogen, die zwischen uns und einem Eintrag ins Vorstrafenregister stehen. Denn Kinderkleidung, das ist und bleibt ein von Minen gespicktes Themengebiet.
Es beginnt mit dem herzigen „Vergnügen“, winzige Fingerlein durch noch kleinere Strampleröffnungen zu quetschen, nachdem die Windel im entscheidenden Moment versagt hat. Im Anschluss kommt die nicht minder nervenaufreibende Phase „selber machen“ … Und das kann dauern, wie wir inzwischen wissen. Tolstoi soll „Krieg und Frieden“ ja verfasst haben, während sein Sohn ein Paar Wollstrumpfhosen anzog.
Ist dieser Lebensabschnitt gemeistert, diskutiert man über Einhorn-Designs, Pailletten und Farbspektren (übrigens nicht nur mit dem Nachwuchs, sondern auch mit dem Umfeld). Und nicht zuletzt entwickeln Kinder natürlich auch eine Meinung zur Bekleidung der Erwachsenen um sie herum – und die möchte natürlich kundgetan werden. Allerlei Stoff also für ein paar herrliche Anekdoten über Kinderkleidung. Wir wünschen frohes Durchhalten!
#1: Outfit des Tages
#2: Einmal die Zeitmaschine zum Mitnehmen, bitte
#3: Opfer-Vibes
#4: Und jetzt Weltfrieden
#5: Fein, mein Großer
#6: Wann Kokain-Legalisierung, Groko?
#7: Awww, wie herzig
#8: So nämlich
#9: *Notbremsgeräusch*
#10: Hoffentlich behält er sich das
#11: Bisschen neidisch jetzt
#12: Wir können diesen Post riechen
#13: Dieser Moment, wenn das Leben an einem vorbeizieht