Die (un-)sichersten Tweets über Einbrecher

Leidgeplagte Eltern mit schmerzenden Füßen wissen längst: Die besten und wirksamsten Alarmanlagen gegen Einbrecher sind und bleiben Legosteine auf dem nächtlichen Fußboden. Wobei man hier natürlich auf die Mitarbeit der Einbrecher hoffen muss, da diese den Bruch unbedingt barfuß begehen müssen. Ganz so sicher scheint diese Methode dann also doch nicht zu sein. Dann vielleicht lieber gleich Überwachungskameras? Was in der Theorie recht sinnvoll klingt, ist laut Experten in der Praxis umstritten. Schließlich schafft es heutzutage nahezu jeder Siebtklässler, der zumindest einmal im Informatikkurs anwesend war, sich in das WLAN der Nachbarschaft „zu hacken“ und so auf die Kameras zuzugreifen. Der Deutschen beliebtestes Passwort 123456 lässt grüßen. Ihr merkt, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Solltet ihr also eines Nachts vollkommen sprachlos vor dem Einbrecher (oder vor dem, was ihr dafür haltet) stehen, denkt an die folgenden Tweets und bleibt sicher!

#1: Ab durch die Hecke

#2: Gut, aber Einbrecher würden das fressen, was man ihnen hinstellt

#3: Wenn der Einbrecher genauso überrascht ist, dann könnte man ihn schnell überrumpeln

#4: Verdammt clever, die heutigen Einbrecher

#5: Da muss man ganz klar abwägen

#6: So beginnen Erotikfilme, oder?

#7: Bitte auch an die Monster unter dem Bett denken

#8: Puh, noch mal gut gegangen und jetzt einfach leise weiterschlafen …

#9: Da sind die kleinen Biester echt eiskalt

#10: Netter Kontakt, gerne wieder

#11: Ein bekanntes Sprichwort auf der Polizeischule lautet: Im Kuchen sollst du suchen!

#12: Hallo? Seid ihr es? HALLO?

#13: Gut, aber man muss dazu sagen, dass davon allein das Klopapier auf den Toiletten 99 Euro ausgemacht hat

SCHLIESSEN
Artikel Teilen