Die Twitterperlen des Tages vom 20. Mai 2025

Salut, liebe Perlis und herzlich willkommen an diesem herrlichen Dienstagabend. Heute war ein Tag wie gemacht für alle Leute, die beim Scrabble gewinnen und sich dabei (ökologisch) überlegen fühlen wollen. Denn es ist nicht nur Fremdworttag, sondern auch Weltbienentag gewesen. Oder wie wir Klugscheißer sagen würden: interlingualer Aktionstag mit bestäubungstechnischem Schwerpunkt.

Während dabei die einen mit Begriffen wie „inkommensurabel“ jonglieren (oder es googeln) und auf einmal wissen wollen, was „Ambiguitätstoleranz“ bedeutet, versuchen die anderen, ihre Balkonblumenkästen bienenfreundlich zu gestalten, ohne aus Versehen eine der gefährlichen Varroamilben mit einzuladen. Fest steht: Unsere Sprache und Bienen haben mehr gemeinsam, als man denkt. Beide sorgen nämlich für Vielfalt, beide sind sehr sensibel und wenn sie verschwinden, wird’s still in unserer Welt.

Aber keine Sorge: Für das heutige Summen und Brummen im Kopf sorgen völlig unabhängig von allem unsere liebsten Fundstücke. Hier kommen unsere 10 Twitterperlen des Tages. Wortgewandt, pointensicher und ganz ohne Pollenallergie. In diesem Sinne: Kommt stabil durch die Nacht!

#1: Gerade noch mal gut gegangen

Screenshot eines Reddit-Posts aus dem Subreddit „ich_iel“. Gezeigt wird eine satirische Yu-Gi-Oh!-Spielkarte mit dem Titel „Ich weis wieviel mein Auto wert ist!“. Das Bild in der Karte zeigt einen Mann in orangem Pullover vor einem Auto, der sein Handy hält und dabei von einer großen Emoji-Hand-Geste (✋) „abgewehrt“ wird. Darunter steht: „Wähle ein offenes Monster das ‚Ralf‘ oder ‚Schuhmacher‘ im Namen enthält und verbanne es.“

#2: Zeig’s uns, Ute!

ich liebe whatsapp stories… ja ich will sehen wie die mitte 50jährige mutter meiner kindheitsfreundin am wochenende eine radtour mit ihren sechs freundinnen macht… ja ich will sehen wie ihr mit aperol spritz anstoßt. ute du warst immer wie eine zweite mutter für mich

#3: Mit oder ohne Zypern???

Foto eines Aufstellers vor einem Restaurant. Zu sehen ist ein Schild mit der Speisekarte, auf dem „Whole Turkey“ in mehreren Sprachen übersetzt wurde – darunter auf Deutsch fälschlich mit „Ganze Türkei“ statt „Ganze Pute“. Unter der Beschriftung ist ein Bild eines gebratenen Truthahns auf einer Platte mit Gemüse. Der Text führt zu humorvoller Verwirrung, weil es so klingt, als würde das ganze Land Türkei serviert werden.

#4: Manche nennen ihn auch den Nesquick-Hasen

An alle Frauen, die auf Bad Boys stehen: Ich trinke gerade einen Kakao mit doppelt so viel Pulver, wie empfohlen wird.😂

#5: Typisch für Deutschland

Dreiteiliger Comic im Meme-Stil: Ein Mann fährt Fahrrad (beschriftet mit „Arbeitgeber“), steckt sich im zweiten Panel selbst einen Stock zwischen die Speichen (beschriftet mit „Leute mit Lücke im Lebenslauf ablehnen“) und stürzt im dritten Panel zu Boden, wo er sich mit schmerzverzerrtem Gesicht das Knie hält. Die Bildunterschrift lautet: „Warum habe ich keine Arbeitskräfte?“ — eine satirische Darstellung absurder Einstellungspraktiken.

#6: Wir drücken die Daumen

Hab auf Tinder eine Nummer bekommen.
Normal bin ich da vorsichtig, aber dachte mir: Warum nicht?
Dann: stundenlange Gespräche – tief, ehrlich, albern, leicht.
Keine Ahnung, wohin das führt.

Aber dieses kleine Grinsen, wenn das Handy aufleuchtet – das war trotzdem schön. 🤭

#7: Schwierig um die Uhrzeit

Babyphone: Mama? Babyhörnchen alleine aufwacht is. Tindagarten gehen jetzt!

Möchte jemand gerne mein Babyhörnchen jetzt ( kurz vor 21 Uhr!) in den Kindergarten bringen?
Weil...ich würde halt gerne schlafen

#8: Toi, toi, toi

Screenshot eines Posts von Tim Vollert auf X. Er schreibt: „FDP zielt auf das Direktmandat in Frankfurt ab“. Darunter ist ein Bildausschnitt von BILD.de zu sehen. Überschrift: „Junge FDPler wollen Kokain-Besitz legalisieren“, ergänzt durch den Hinweis „Vorschlag aus Hessen“. Im dazugehörigen Bild schnupft eine Person mit einem zusammengerollten Geldschein eine Linie weißes Pulver von einem schwarzen Tablet. Satirischer Kommentar über die FDP und Klischees rund um Frankfurt.

#9: Perfekt, danke!

Screenshot eines X-Posts von @0_7_user mit dem Text: „Deutsche Arbeitgeber wenn man sich 5 Jahre im Betrieb einen abgeschuftet hat.“ Darunter ein Bild einer offenen Schachtel „merci together“-Pralinen in bunten Verpackungen. Die Szene spielt auf die ironisch geringe Wertschätzung vieler Arbeitgeber für langjährige Mitarbeit an und greift dabei ein gängiges Meme-Thema über symbolische Anerkennung im Arbeitsleben auf.

#10: Für alle, die es hören müssen

falls du ein „netter typ“ bist und deswegen keine freundin abbekommst bist du übrigens weniger „nett“ als du denkst

NEWSLETTER

Die schönsten Geschichten und herzerwärmendsten Momente der Woche – jeden Samstag in einer Mail!

Schokolade für die Seele: Gut gelaunt und ganz ohne Kalorien in deinem Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen