Die treffendsten Tweets zum Hackerangriff
Im Dezember veröffentlichte ein Hacker gestohlene Daten von Politikern und Journalisten sowie politisch gegen rechts engagierten Schauspielern, Musikern und Youtubern.
Dies geschah -wenig beachtet- auf seinem mittlerweile gesperrten Twitteraccount in Form eines Adventskalenders. Jedes Türchen enthielt Links zu Webseiten, wo private Personendaten wie Telefonnummern, Adressen, Chats, Rechnungen Fotos und Videos (auch aktuell noch) gehostet sind.
Es ist eine große bunte Sammlung, die sich auch aus älteren Leaks speist. Wo genau diese Daten entwendet wurden, wird noch ermittelt. Indizien sprechen für genutzte Schwachstellen in Outlook, Gmail und Twitter. So wurde beispielsweise der Twitter-Account des YouTubers Unge gekapert, über den der Hacker auch einige Tweets absetzte.
Mittlerweile ist auch das politische Berlin mit seinen Behörden aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Dort spricht man nun von einem gezielten „Hackerangriff“ auf die Demokratie und hat das Cyberabwehrzentrum des Bundes eingeschaltet.
Wir dürfen gespannt sein, was im Verlauf der Ermittlungen zu Tage gefördert wird und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben. Die erste Bundespressekonferenz zum Thema ließ jedoch selbst den wenig versierten Internetnutzer mit Kopfschütteln zurück. Hoffen wir, dass die Ermittler kompetenter sind, als die Pressesprecher des Bundes.
Die gute Nachricht ist, dass das Thema Datensicherheit endlich wieder auf der Tagesordnung steht.
Wir haben uns wie immer auf Twitter umgesehen und die treffendsten Tweets zum Thema zusammengetragen.
#1:
Beim #Hackerangriff wurden offenbar keine politisch relevanten Daten veröffentlicht. Das erklärt, warum die AfD nicht betroffen ist.
— extra3 (@extra3) January 4, 2019
#2:
Geheime Daten von Hunderten Politikern bei #Hackerangriff veröffentlicht:
Christian Lindner: Selfies in bunt (!)
Friedrich Merz: 500-Euro-Billigwein-Kassenzettel
Bernd Höcke: Dönerbuden-Treuekarte
Horst Seehofer: Rücktrittspläne 1997-2028
Sahra Wagenknecht: BlackRock-Aktien— Kaffeecup (@kaffeecup) January 4, 2019
#3:
Ich finde, #Hackerangriff klingt immer so negativ. Können wir nicht einfach sagen: Prominente testen vorab die elektronische Gesundheitsakte.
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) January 4, 2019
#4:
#Hackerangriff: "Ein System sei bei der Auswahl der veröffentlichten Daten jedoch nicht erkennbar."
– Leakt alle Parteien ausser AFD
– Leakt überwiegend Leute die sich gg Rechts engagieren
– Account folgt kaum wen, aber https://t.co/pkOi9lYLqQ
– Nutzt Nazi JargonNoch fragen?
— billstein 🏴 (@Billstein) January 4, 2019
#5:
Die Hacker, die den Angriff auf hunderte Politiker gestartet haben und aus Versehen die AfD vergessen haben, sind KEINE Rechtsradikalen! Es sind psychisch Kranke aus der Mitte der Gesellschaft, die aus persönlicher Betroffenheit und Angst um unser Land aktiv wurden.#Hackerangriff
— Florian Schroeder (@Schroeder_Live) January 4, 2019
#6:
Genossen, nun mal halblang! Das war doch kein #Hackerangriff, wir haben nur einige Informationen abgeglichen! pic.twitter.com/iiXy2VtN8B
— Erich Honecker (@DerWahreErich) January 4, 2019
#7:
Mir gefällt die komplette Ahnungslosigkeit von BMI-Sprecher Sören Schmidt! Wie ne schieflaufende, mündliche Abiprüfung. #Hackerangriff #Pressekonferenz
— Ralf Kabelka (@Rallekab) January 4, 2019
#8:
Denke der #Hackerangriff geschah auch aus persönlicher Betroffenheit.
— Mariella aka GMTK (@giannamariella) January 4, 2019
#9:
Wahrscheinlich war der #Hackerangriff das Werk eines psychisch verwirrten Einzeltäters. Wenn wir jetzt nicht langsam aufwachen und die verschiedenen Netzwerke des Rechtsextremismus zerschlagen, werden wir irgendwann von einem psychisch verwirrten Einzeltäter regiert.
— alf frommer (@alf_frommer) January 4, 2019
#10:
Aus der Presse weiß ich dank des Fotos bisher nur, dass der Hacker in einem dunklen Raum saß und eine beleuchtete Tastatur nutzte. #Hackerangriff
— Mandelbroetchen (@Mandelbroetchen) January 4, 2019
#11:
Das verrückteste am vermeintlichen #hackerangriff ist doch, dass die gesamte IT-Bubble (mich eingeschlossen) mehr als einen Monat von den öffentlich zugänglichen Tweets offenbar absolut nichts mitbekommen hat. Man zweifelt ja förmlich am Funktionieren der Twitter Bubble.
— Guido Brinkel (@guidobrinkel) January 4, 2019
#12:
IT-Experten küren Mb2.r5oHf-0t zum sichersten Passwort der Welt #Hackerangriff https://t.co/IYPIDspvKO
— Der Postillon (@Der_Postillon) January 4, 2019
#13:
Jedes Gespräch inna Kaffee-Schlange aufm #35c3 war informativer als die Pressekonferenz der Regierung zum Thema #HackerAngriff in der #BPK pic.twitter.com/u1dmPgx78G
— Alex Theiler (@aahsh) January 4, 2019
#14:
https://twitter.com/TiloJung/status/1081250963762098181