Die lustigsten Versprecher von Menschen, die Deutsch lernen

Bekannte rief mal im Park sehr laut "Oh schau mal! Da drüben, lauter Schwänze" Tatsächlich meinte sie Schwäne. Großes Gelächter bei allen Umstehenden.

Wir alle kennen den Satz: Deutsche Sprache – schwere Sprache. Stellt euch vor: Ihr seid frisch nach Deutschland gezogen, hochmotiviert und bereit, die Sprache zu rocken. Ihr habt euch alle Vokabeln reingezogen und die Grammatik brav auswendig gelernt. Alles läuft super, bis ihr plötzlich einen Satz raushaut, der alle deutschen Freunde in schallendes Gelächter ausbrechen lässt. Da ist er, ein ungewollter Versprecher. Und damit willkommen im Club der unfreiwilligen Comedians! Es sind diese köstlichen Momente, in denen ein kleiner Fehler plötzlich eine riesige Lachlawine lostritt. Ihr wolltet eigentlich nur etwas Harmloses sagen und zack, habt ihr unbeabsichtigt den Witz des Abends geliefert. Das Tolle daran? Niemand lacht euch aus. Niemand nimmt es euch übel, im Gegenteil: Diese peinlichen, aber urkomischen Versprecher sind oft die besten Eisbrecher und sorgen für unvergessliche Geschichten.

Also, was war der lustigste Versprecher, den ihr oder jemand, den ihr kennt, als Nicht-Muttersprachler gemacht habt? Schreibt’s uns in die Kommis und lasst uns zusammen lachen – denn Lachen verbindet und macht das Sprachenlernen doch erst so richtig spannend! Den Anfang macht die Reddit-Community, die kürzlich jede Menge Beispiele gesammelt hat. Bereit? Los geht’s!

Ihhh

Einlauf vs. Auflauf

Gibt es zwar beides im Krankenhaus, ist aber doch grundverschieden.

Männer denken doch nur an das eine

Mein Schwager hat in irrem Tempo Deutsch gelernt. Riesen Respekt! Sein "bester" Fehler:

"Schatz, diesen Joghurt musst du heute essen, er ist nur bis morgen läufig."

*gurgelnde Vogelgeräusche*

Diesen Sommer war ich in Truthahn. Ein freund von mir der aus Irland kommt und sagen wollte das er im Sommer in der Türkei war.

Könnte eine unserer Arbeitskolleginnen sein

Bekannte rief mal im Park sehr laut "Oh schau mal! Da drüben, lauter Schwänze"
Tatsächlich meinte sie Schwäne. Großes Gelächter bei allen Umstehenden.

Wie alles begann

Mein erster Freund hat mir im Unterricht einen Zettel geschrieben mit der Frage „Willst du mit mir gehen?“ Ich habe „Ja“ geantwortet, weil ich dachte, er meinte, ob wir zusammen zur Haltestelle gehen wollen. Plötzlich hat er meine Hand gehalten und so begann alles. Ein Jahr später habe ich den Zettel bei ihm wiedergefunden, total sorgfältig auch noch aufbewahrt und plötzlich ergab alles einen Sinn. Als ich ihm davon erzählte, haben wir uns köstlich darüber amüsiert.

Wer will ihr diesen Versprecher verdenken?

Meine Mutter sagt immer Endewoche statt Wochenende 😅

Fettnäpfchen so groß wie ein Sarg

Bei einer Beerdigung "Herzliche Beleidigung" zu wünschen. Ist so passiert.

Zufälle gibt’s

Ungarischer Patient zu mir: Mir ist immer so übel und ich muss speien. Könnte es liegen an Spei-Baucheldrüse?

Da bekommt man glatt Hunger

Ein Kollege sagt immer "herzhaft" statt "herzlich", also gibt es zum Geburtstag "herzhafte Glückwünsche" und unter jeder Mail steht "herzhafte Grüße".

Böse Falle

Eine Freundin sagte mal: "Es ist schwul. Das mag ich nicht." Sie hatte mit den deutschen Umlauten noch Probleme und hat aus "schwül" entsprechend "schwul" gemacht.

Ist das dieser AXE-Effekt?

Meine Frau kommt kommt aus Kroatien. Sie hat irre schnell Deutsch gelernt. Hier meine zwei "Lieblingsfehler" die sie gemacht hat:

"Meine Eidechsen sind schwitzig". Sie meinte natürlich ihre Achseln.

-" Ich habe einen kleinen Befehl für dich". Sie dachte dass Befehl dasselbe wie Gefallen bedeutet. Hat sie auch so in einigen Emails bei der Arbeit geschrieben haha.

Für Dad-Joke-Fans

"Die Produktion wurde flachgelegt"

anstatt stillgelegt.

Musste damals richtig lachen 😂

Dieser Versprecher ist schwer zu toppen

Aussprache ist auch wichtig. Ein osteuropäischer Kollege hat mal nach einer Sackkarre gefragt und es wie Sackhaare ausgesprochen. Hat auch für einige Lacher gesorgt

Es liegt bestimmt an den Kernen

Meine Freundin verwechselt gerne Kirsche, Kirche und Kichern.

Ich finde das super süß, wenn sie fragt warum es in Deutschland eine Kirschensteuer gibt.

Das hat niemand kommen sehen

Einer meiner Kollegen will ständig sagen, dass er auf etwas zurückkommen will. Lässt aber das zurück weg. So entstehen lustige Wortspiele.
Wo wir gerade beim Thema sind:

Achtung Verwechslungsgefahr: 15 Tweets, die für ordentlich Verwirrung sorgen

SCHLIESSEN
Artikel Teilen