
Guten Morgen, liebe Schlafmützen und Bettakrobaten! Heute ist der heilige Sonntag, jener Tag, an dem wir uns vornehmen, die Könige und Königinnen des Ausschlafens zu sein. Unsere Betten rufen nach uns wie vermisste Haustiere und die Kissen flüstern uns zu, dass sie unseren Kopf als königlichen Ruhepol brauchen. Nichts leichter als das. Die Sonne lugt schüchtern durch die Vorhänge und wir machen uns einen Spaß daraus, so zu tun, als könnten wir sie nicht sehen. Die Decke ist unser Schutzschild und das Bettlaken unsere Abenteuerkarte. Doch bevor wir uns wie Burritos einrollen, uns noch mal umdrehen und ins Reich der Sonntagsträumereien abdriften, werfen wir einen Blick in unser heutiges User-Best-of der Woche. Diesmal machen wir einen Ausflug in die wunderbare Welt der Schüler*innen und Lehrkräfte. Dort arbeitet, wirkt und twittert die liebenswerte Twitteruserin @KopfYvonne über ihren Alltag, Wohlfühlmomente und manchmal auch über die Pflanzen in ihrem Garten. Wir haben uns ihren Account etwas genauer angeschaut und diese Perlen für euch gefunden:
#1: q.e.d.
Hiermit beweise ich, dass ein Komma einen Satz vollständig verändern kann:
Das Kind isst ein Eis.
Das Kind isst ein Komma.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) August 30, 2023
Hiermit beweise ich, dass ein Komma einen Satz vollständig verändern kann:
Das Kind isst ein Eis.
Das Kind isst ein Komma.— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) August 30, 2023
#2: Genau so ist es
Wenn ich ein trauriges Kind sehe, gehe ich hin und frage, ob alles in Ordnung ist, oder ob ich helfen kann. Immer.
Menschlichkeit erfordert nicht nur Empathie, sondern auch Handeln.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) August 30, 2023
Wenn ich ein trauriges Kind sehe, gehe ich hin und frage, ob alles in Ordnung ist, oder ob ich helfen kann. Immer.
Menschlichkeit erfordert nicht nur Empathie, sondern auch Handeln.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) August 30, 2023
#3: Kann man schon mal machen
Ein Kind kommt etwas zu spät in die Schule und entschuldigt sich:
„Ich habe noch mit meinem Papa gekuschelt.“
Ich habe ihm gesagt, dass ich Kuscheln ausnahmsweise als Entschuldigung akzeptiere.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 3, 2023
Ein Kind kommt etwas zu spät in die Schule und entschuldigt sich:
„Ich habe noch mit meinem Papa gekuschelt.“Ich habe ihm gesagt, dass ich Kuscheln ausnahmsweise als Entschuldigung akzeptiere.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 3, 2023
#4: Wir verstehen die Fragen auch nicht
Verspätete Schulanfängeranmeldung
„Was machst du gerne im Kindergarten?“
„Einhörner malen!“
„Und zuhause?“
„Einhörner malen!“
„Auf was freust du dich in der Schule?“
„Aufs Einhörner malen!“
„Hast du auch Einhörnerbettwäsche?“
„Und Handtücher!“
Dann fiel mir keine Frage mehr ein.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 17, 2023
Verspätete Schulanfängeranmeldung
„Was machst du gerne im Kindergarten?“
„Einhörner malen!“
„Und zuhause?“
„Einhörner malen!“
„Auf was freust du dich in der Schule?“
„Aufs Einhörner malen!“
„Hast du auch Einhörnerbettwäsche?“
„Und Handtücher!“Dann fiel mir keine Frage mehr ein.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 17, 2023
#5: Können wir uns das Schaf auch mal ausleihen?
In meinem Rektorat gibt es eine Müsliriegel-Schublade, falls ein Kind Hunger hat, kleine Bücher, falls ein Kind Ablenkung braucht und natürlich das Tröst-Schaf für alle, die es gerade brauchen.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) June 29, 2023
In meinem Rektorat gibt es eine Müsliriegel-Schublade, falls ein Kind Hunger hat, kleine Bücher, falls ein Kind Ablenkung braucht und natürlich das Tröst-Schaf für alle, die es gerade brauchen.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) June 29, 2023
#6: Ihr etwa nicht???
Never forget den Kollegen aus der ehemaligen Firma, der zur Einladung zum Abendessen um 20.30 Uhr mit der ganzen Gruppe sagte:
„Da bin ich normalerweise schon im Schlafanzug!“
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 15, 2023
Never forget den Kollegen aus der ehemaligen Firma, der zur Einladung zum Abendessen um 20.30 Uhr mit der ganzen Gruppe sagte:
„Da bin ich normalerweise schon im Schlafanzug!“— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 15, 2023
#7: Danke, Herr Popp!
In der 5. habe ich einmal geweint, weil ich eine Aufgabe nicht verstanden hatte. Mein Mathelehrer kam zu mir, hat mich getröstet und es mir erklärt. Das werde ich nie vergessen. Vielleicht hat das den Grundstein für mein eigenes Lehrerhandeln gelegt.
Liebe Grüße an Herrn Popp!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) March 17, 2023
In der 5. habe ich einmal geweint, weil ich eine Aufgabe nicht verstanden hatte. Mein Mathelehrer kam zu mir, hat mich getröstet und es mir erklärt. Das werde ich nie vergessen. Vielleicht hat das den Grundstein für mein eigenes Lehrerhandeln gelegt.
Liebe Grüße an Herrn Popp!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) March 17, 2023
#8: So wird’s gemacht
Heute habe ich nach der Stunde wieder mal gefragt, ob sie das Thema verstanden haben. Zwei Kinder haben sich gemeldet: „Ich verstehe es noch nicht.“
Keiner hat gelacht, niemand muss sich schämen und ich weiß, wer noch eine Erklärung braucht. Ich liebe alles daran.#Fehlerkultur
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 22, 2023
Heute habe ich nach der Stunde wieder mal gefragt, ob sie das Thema verstanden haben. Zwei Kinder haben sich gemeldet: „Ich verstehe es noch nicht.“
Keiner hat gelacht, niemand muss sich schämen und ich weiß, wer noch eine Erklärung braucht. Ich liebe alles daran.#Fehlerkultur
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 22, 2023
#9: Freak, wer das nicht macht
Ihr verabschiedet euch doch auch von eurem alten Auto und bedankt euch, dass es euch so ein zuverlässiger Begleiter war, oder?
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 21, 2023
Ihr verabschiedet euch doch auch von eurem alten Auto und bedankt euch, dass es euch so ein zuverlässiger Begleiter war, oder?
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 21, 2023
#10: Für alle, die es gerade hören müssen
Eurer Leben verläuft nicht geradlinig? Egal!
Ich wurde mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, weil der Personalchef die Frau kennenlernen wollte, die so einen „verrückten“ Lebenslauf hat.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 7, 2023
Eurer Leben verläuft nicht geradlinig? Egal!
Ich wurde mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, weil der Personalchef die Frau kennenlernen wollte, die so einen „verrückten“ Lebenslauf hat.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 7, 2023
#11: Respektvoller Umgang ist das A und O
Die Lehrkräfte, die ein Schülerbriefchen einsacken, es nicht lesen, schon gar nicht laut, um niemanden bloßzustellen und es nach der Stunde zurückgeben.
Die!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 24, 2023
Die Lehrkräfte, die ein Schülerbriefchen einsacken, es nicht lesen, schon gar nicht laut, um niemanden bloßzustellen und es nach der Stunde zurückgeben.
Die!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) February 24, 2023
#12: Dabeisein ist alles
Bundesjugendspiele 1979
Beobachten Sie mich, wie ich beim Ballwurf stolpere, über die Linie falle, der Ball hinter mir liegen bleibt und der Mensch mit dem Maßband an meinem Kopf messend völlig trocken sagt:
„89 cm“.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 18, 2023
Bundesjugendspiele 1979
Beobachten Sie mich, wie ich beim Ballwurf stolpere, über die Linie falle, der Ball hinter mir liegen bleibt und der Mensch mit dem Maßband an meinem Kopf messend völlig trocken sagt:
„89 cm“.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 18, 2023
#13: kchkchkchkch
Familie Kopf fuhr einst in einem VW Käfer durch ein heftiges Gewitter.
Ich : „Uns kann nichts passieren, wir sitzen ja in einem faradayschen Käfer!“
Und seit dem zieht mich Herr Kopf damit auf.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 21, 2023
Familie Kopf fuhr einst in einem VW Käfer durch ein heftiges Gewitter.
Ich : „Uns kann nichts passieren, wir sitzen ja in einem faradayschen Käfer!“
Und seit dem zieht mich Herr Kopf damit auf.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 21, 2023
#14: Da können viele Erwachsene noch was lernen
Mädchen freut sich:
„Wieso bist du denn so glücklich?“
„Ich habe verstanden, wo mein Fehler war beim Rechnen!“
Sich nicht schämen, weil man einen Fehler gemacht hat, sondern sich freuen, weil man verstanden hat, wieso. Haben wir gleich besprochen.
Ich liebe einfach alles daran!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) March 1, 2023
Mädchen freut sich:
„Wieso bist du denn so glücklich?“
„Ich habe verstanden, wo mein Fehler war beim Rechnen!“Sich nicht schämen, weil man einen Fehler gemacht hat, sondern sich freuen, weil man verstanden hat, wieso. Haben wir gleich besprochen.
Ich liebe einfach alles daran!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) March 1, 2023
#15: Böse Falle
Kind beißt in sein Brot: „Ah, lecker, lecker, lecker!“
Ich: „Oh, was hast du denn?“
Kind: „Ein belegtes Brot mit Schinken!“
Ich: …
Kind singt: „Ein belegtes Brot mit Ei..“
Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich nicht gefragt!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 5, 2023
Kind beißt in sein Brot: „Ah, lecker, lecker, lecker!“
Ich: „Oh, was hast du denn?“
Kind: „Ein belegtes Brot mit Schinken!“
Ich: …
Kind singt: „Ein belegtes Brot mit Ei..“Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich nicht gefragt!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) July 5, 2023
#16: Erwischt
Manchmal fangen einzelne Viertklässler an zu quengeln und zu jammern, wenn sie etwas nicht dürfen. Und quengeln und jammern. Ich frage dann nur: „Klappt diese Strategie zuhause?“
Und dann grinsen sie.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 29, 2023
Manchmal fangen einzelne Viertklässler an zu quengeln und zu jammern, wenn sie etwas nicht dürfen. Und quengeln und jammern. Ich frage dann nur: „Klappt diese Strategie zuhause?“
Und dann grinsen sie.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 29, 2023
#17: Das war’s wert
Ich habe in der 9. einen blauen Brief bekommen. Als die Deutschlehrerin reinkam, rief ich aus der letzten Reihe mit Kermit-Stimme „Heute lernen wir den Buchstaben B!“.
Zum Glück hat meine Mutter mich nach dem Grund gefragt und herzhaft gelacht. 😁
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 22, 2023
Ich habe in der 9. einen blauen Brief bekommen. Als die Deutschlehrerin reinkam, rief ich aus der letzten Reihe mit Kermit-Stimme „Heute lernen wir den Buchstaben B!“.
Zum Glück hat meine Mutter mich nach dem Grund gefragt und herzhaft gelacht. 😁
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) May 22, 2023
#18: Wir weinen nicht, ihr weint
Wenn ein ehemaliger Hauptschüler vor dir steht und sagt: „Sie waren wie eine Mama für uns und haben immer für uns gekämpft“, dann werden plötzlich Zwiebeln geschnitten! Jede Menge!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) January 28, 2023
Wenn ein ehemaliger Hauptschüler vor dir steht und sagt: „Sie waren wie eine Mama für uns und haben immer für uns gekämpft“, dann werden plötzlich Zwiebeln geschnitten! Jede Menge!
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) January 28, 2023
Noch ein Best-of? Wir haben da was vorbereitet: