
Liebe Leser, wir klopfen auf Stein, dass wir hier alle wieder versammelt sind. Das A und U ist Kontinuität, wenn es um die eigene Bildung geht. Deshalb behandeln wir im folgenden Beitrag die Notwendigkeit korrekter Redewendungen. Denn wenn derartige Ausdrücke falsch wiedergegeben werden, stellen sich uns die Beinhaare auf. Wir wollen euch keinen Elch aufbinden: Einfach wird diese Lektion nicht sein, aber wir müssen in den süßen Apfel beißen und es hinter uns bringen. Viel zu lange haben wir das schon auf den langen Tisch geschoben. Und wenn wir uns dann sämtliche Redewendungen brav gemerkt haben, ist auch alles wieder in Margarine. Na also, los gehts!
#1: Wie die Katze im Porzellanladen
Kind hat als Hausaufgabe Redewendungen auf.
Es läuft wie der Bär im Fettnäpfchen sich den Kopf an frisch geschnittenem Brot zerbricht.
— Tomster (@namenlos4) November 9, 2017
Kind hat als Hausaufgabe Redewendungen auf.
Es läuft wie der Bär im Fettnäpfchen sich den Kopf an frisch geschnittenem Brot zerbricht.— Tomster (@namenlos4) November 9, 2017
#2: Spielend leicht
https://twitter.com/hummelfee5/status/1206692376158330881?s=46&t=GDD_V3Jd_o-6DDv-ddAJZA
#3: Nicht wörtlich nehmen
Bitte denkt daran, dass kleine Kinder Redewendungen nicht verstehen und diese falsch interpretieren könnten.
Zum Beispiel wenn man Spinat mit den Worten:"Haut rein!" serviert. Für euch vom schrubbenden Mann getestet.
— EasyPeasy (@Easy_peasy0815) January 2, 2022
Bitte denkt daran, dass kleine Kinder Redewendungen nicht verstehen und diese falsch interpretieren könnten.
Zum Beispiel wenn man Spinat mit den Worten:"Haut rein!" serviert. Für euch vom schrubbenden Mann getestet.
— EasyPeasy (@Easy_peasy0815) January 2, 2022
#4: Unseres auch nicht
Redewendungen sind nicht so mein Steppenpferd.
— Claire Werk (@dieClaireWerk) July 17, 2021
Redewendungen sind nicht so mein Steppenpferd.
— Claire Werk (@dieClaireWerk) July 17, 2021
#5: Noch ein Hündchen zu rupfen
"Mit dir habe ich noch ein Schnittchen zu schmieren."
Der 7-Jährige.
Die Redewendungen.
Hurz.
— Der Gasser (@magdasWasser) March 27, 2021
"Mit dir habe ich noch ein Schnittchen zu schmieren."
Der 7-Jährige.
Die Redewendungen.
Hurz.— Der Gasser (@magdasWasser) March 27, 2021
#6: Pferde-Diskussion
„…jemand zum Pferde stehlen.“
„Mami, man darf nicht stehlen.“
„Das sagt man nur so.“
„Kaufen wir dann jetzt ein Pferd?“
„Nein.“
„Dann müssen wir doch eins stehlen?“
„Nein.“
„Dann stiehlt es jemand für uns?“
Kinder und Redewendungen. Schwierig.
*füttert das geklaute Pferd*
— Busy Papp Satt (@HeidiLinden) July 30, 2019
„…jemand zum Pferde stehlen.“
„Mami, man darf nicht stehlen.“
„Das sagt man nur so.“
„Kaufen wir dann jetzt ein Pferd?“
„Nein.“
„Dann müssen wir doch eins stehlen?“
„Nein.“
„Dann stiehlt es jemand für uns?“Kinder und Redewendungen. Schwierig.
*füttert das geklaute Pferd*— Busy Papp Satt (@HeidiLinden) July 30, 2019
#7: Ist die Kuh flauschig?
Neues Hobby: ausgedachte Redewendungen so selbstverständlich in Gespräche einflechten, als wären sie fest etabliert. ("Lass uns die Kuh streicheln, so lange sie da steht.")
— Christian Helms (@ChristianHelms) May 21, 2018
Neues Hobby: ausgedachte Redewendungen so selbstverständlich in Gespräche einflechten, als wären sie fest etabliert. ("Lass uns die Kuh streicheln, so lange sie da steht.")
— Christian Helms (@ChristianHelms) May 21, 2018
#8: Da stellen sich uns die Augen auf
Wenn Menschen Redewendungen falsch benutzen, könnte ich aus der Reihe fahren!
— Kaffeemann (@43ermilch) October 21, 2021
Wenn Menschen Redewendungen falsch benutzen, könnte ich aus der Reihe fahren!
— Kaffeemann (@43ermilch) October 21, 2021
#9: Falsch verstanden
https://twitter.com/snirkelsnecke/status/1091670897574981632?s=46&t=GDD_V3Jd_o-6DDv-ddAJZA
#10: Große oder kleine Katze
"Das ist nur einen Katzenwurf von hier entfernt…"
Im Vermischen von Redewendungen kann mir keiner das Wasser vormachen.
— Wertverstellung (@wertverstellung) September 17, 2014
"Das ist nur einen Katzenwurf von hier entfernt…"
Im Vermischen von Redewendungen kann mir keiner das Wasser vormachen.
— Wertverstellung (@wertverstellung) September 17, 2014
#11: Wir üben weiter
„SO! RAUS MIT DER SPRACHE!“
Der 3-jährige möchte, dass wir still sind. Befehlston ist schon recht gut. Redewendungen übt er noch.
— @[email protected] (@BamLandmine) January 17, 2019
„SO! RAUS MIT DER SPRACHE!“
Der 3-jährige möchte, dass wir still sind. Befehlston ist schon recht gut. Redewendungen übt er noch.
— @[email protected] (@BamLandmine) January 17, 2019
#12: Wirklich ekelig
"Papa, dann müssen wir halt in den grauen Apfel beißen!"
K1, Expertin für eklige Redewendungen.
— DasBinIchHier.bsky.social (@Das_BinIchHier) August 18, 2018
"Papa, dann müssen wir halt in den grauen Apfel beißen!"
K1, Expertin für eklige Redewendungen.
— DasBinIchHier.bsky.social (@Das_BinIchHier) August 18, 2018
#13: Redewendung-Neologismen
Ich habe Redewendungen von iPhone-Wortvorschlägen vervollständigen lassen und finde diese Versionen irgendwie viel besser:
Du hast doch nicht alle Tassen im Auto.
Das passt wie Faust aufs Wochenende.
Wer einmal lügt, dem glaubt man auch.
Der hat doch nicht alle Latten am Boden.
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) February 27, 2021
Ich habe Redewendungen von iPhone-Wortvorschlägen vervollständigen lassen und finde diese Versionen irgendwie viel besser:
Du hast doch nicht alle Tassen im Auto.
Das passt wie Faust aufs Wochenende.
Wer einmal lügt, dem glaubt man auch.
Der hat doch nicht alle Latten am Boden.— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) February 27, 2021
#14: Geht uns ganz genauso
Es fällt mir schwer, aber ich muss euch etwas beichten. Ich kann mir keine Redewendungen merken. Dieser Tweet ist für mich wie ein Gang nach Cabanossi.
— Dorian Gay (@Dorian_Gays) June 15, 2022
Es fällt mir schwer, aber ich muss euch etwas beichten. Ich kann mir keine Redewendungen merken. Dieser Tweet ist für mich wie ein Gang nach Cabanossi.
— Dorian Gay (@Dorian_Gays) June 15, 2022
#15: KEIN SALAT!
[rede mit der Frau]
"Da haben wir den Salat!"
[Tochter kommt dazu]
"Saaalaaat!? ICH MÖCHTE KEINEN SAAAAALAAAAT EEEESSEEEEEN!"
Notiert:
Redewendungen sind der natürliche Feind für die elterliche Ruhe!
— DasBinIchHier.bsky.social (@Das_BinIchHier) September 22, 2019
[rede mit der Frau]
"Da haben wir den Salat!"
[Tochter kommt dazu]
"Saaalaaat!? ICH MÖCHTE KEINEN SAAAAALAAAAT EEEESSEEEEEN!"
Notiert:
Redewendungen sind der natürliche Feind für die elterliche Ruhe!
— DasBinIchHier.bsky.social (@Das_BinIchHier) September 22, 2019
Für alle, die nach diesen Redewendungen eh schon dabei sind: