
„Berlin, du bist so wunderbar…“ heißt es in einem Song von Kaiserbase, der dank eines prominenten Bier-Werbespots zu großer Bekanntheit gekommen ist. Ein anderer Musiker, nämlich Peter Fox, bezeichnet die Hauptstadt hingegen so: „Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau (…)“. Doch ganz egal, welche der beiden musikalischen Versionen nun bevorzugt werden, eines ist klar: Die Hauptstadt Berlin, ihre Einwohner und deren Besonderheiten sind ein ganz eigener Mikrokosmos. Und natürlich dürfen hier weder die BVG noch der BER fehlen. Über Mario Barth sehen wir an dieser Stelle großzügig hinweg.
Als deutsche Bundeshauptstadt ist Berlin mit rund 3,6 Millionen Einwohnern zeitgleich auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Manche Bewohner des südlichen Bayerns sprechen an dieser Stelle jedoch auch gerne von der größten Baustelle Deutschlands, doch das ist ein ganz anderes Thema. Der Stadtstaat Berlin besteht aus zwölf Bezirken, von denen Neukölln außerhalb der Hauptstadt vor allem durch Serien wie „4 Blocks“ berühmt und berüchtigt ist. Und Kreuzberger Nächte sind bekanntlich sowieso lang, gerade am 1. Mai. Der im Bezirk Pankow gelegene Stadtteil Prenzlauer Berg ist, alteingesessenen Berlinern folgend, jedoch längst eher ein Stadtteil von Stuttgart als von Berlin. Auch Annegret Kramp-Karrenbauer kann hier Witze, pardon, natürlich Lieder davon singen.
Bekannt ist Berlin aber auch als Exil für Politiker, die woanders für grob untauglich befunden wurden. Man erinnere sich hier nur an Horst Seehofer oder Andreas Scheuer, beide CSU. Im krassen Gegensatz dazu hat sich Berlin in den letzten Jahren jedoch auch zum deutschen Mekka für junge, hippe Start-Ups, vornehmlich aus der IT-Szene, entwickelt. Feststellen lässt sich dies auch an den zahlreichen Spätis in Friedrichshain oder Kreuzberg, die für den notwendigen Nachschub an Mate sorgen.
Ansonsten wissenswert: In Berlin gibt es stolze 43 Naturschutzgebiete. Ob der Lieblingspark des Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der Görlitzer Park („Görli“) mit seinen zahlreichen „Grünstreifen“ auch als Naturschutzgebiet zählt, wissen wir leider nicht. Aber wir werden nachforschen. Und sonst so? Der wohl berühmteste Techno-Club der Welt, das Berghain – der Name ist selbstredend an den Ortsteil Friedrichshain-Kreuzberg angelehnt – hat seine Heimat in Berlin. Und mit ihm auch einer der wohl legendärsten Türsteher der Clubszene, das lebende Tattoo Sven Marquardt. Du kommst hier nicht rein!
Warum wir Euch das hier alles erzählt haben? Naja, irgendwie landet doch jeder Mal in Berlin. Und sei es auch nur für ein einziges Party-Wochenende inklusive durchzechter Nacht. Und dann sollte man schließlich zumindest ein paar Fakten über die Hauptstadt im Köcher haben, oder? Nun aber viel Spaß und jute Unterhaltung mit unseren Berlin-Fundstücken!
#1:
Eröffne eine Bar und nenne sie "Normale Bar".
Es gibt normale Getränke und normales Essen in normalem Ambiente zu normalen Preisen.
Berlin wird restlos ausrasten.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) May 29, 2019
Eröffne eine Bar und nenne sie "Normale Bar".
Es gibt normale Getränke und normales Essen in normalem Ambiente zu normalen Preisen.Berlin wird restlos ausrasten.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) May 29, 2019
#2:
– peinlicher "Humor"
– schlechte "Musik"
– gesperrte Straßen
– Menschen tragen hässliche Klamotten und Frisuren…
– …sind vormittags schon rotzevoll
– …und benehmen sich wie Geisteskranke
Der Kölner Karneval hat mehr Gemeinsamkeiten mit dem Berliner Alltag als man denkt.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) February 8, 2018
– peinlicher "Humor"
– schlechte "Musik"
– gesperrte Straßen
– Menschen tragen hässliche Klamotten und Frisuren…
– …sind vormittags schon rotzevoll
– …und benehmen sich wie GeisteskrankeDer Kölner Karneval hat mehr Gemeinsamkeiten mit dem Berliner Alltag als man denkt.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) February 8, 2018
#3:
Falls ihr Kindernamen für Berlin-Mitte braucht:
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) April 14, 2018
Falls ihr Kindernamen für Berlin-Mitte braucht:
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) April 14, 2018
#4:
Wenn in der U-Bahn die Wagondecke rattert, ein Fahrgast aufsteht, seinen Vierkant zieht und die lose Decke festzieht, dann bist du in Berlin
— Regina Phalange (@MoxFulderFBI) July 17, 2017
Wenn in der U-Bahn die Wagondecke rattert, ein Fahrgast aufsteht, seinen Vierkant zieht und die lose Decke festzieht, dann bist du in Berlin
— Regina Phalange (@MoxFulderFBI) July 17, 2017
#5:
Leute wo mal in Krefeld gewohnt haben oder wohnen:
– ingo lenßen
– andrea berg
– pete doherty
– joseph beuys
– ich
leute wo mal in Berlin gewohnt haben oder wohnen:
– mario barth
– alle von gzsz
– niels ruf
– beatrix von storch
– mark forster
denk mal damit ist alles klar oder
— johannes floehr (@uerdinger) August 29, 2018
Leute wo mal in Krefeld gewohnt haben oder wohnen:
– ingo lenßen
– andrea berg
– pete doherty
– joseph beuys
– ichleute wo mal in Berlin gewohnt haben oder wohnen:
– mario barth
– alle von gzsz
– niels ruf
– beatrix von storch
– mark forsterdenk mal damit ist alles klar oder
— johannes floehr (@uerdinger) August 29, 2018
#6:
Berlin-Besucher: „Wenn ich da vorne rechts abbiege, ist dann da der Bahnhof Greifswalder Straße?“
Berliner: „Der is ooch da, wennse nich da abbiejen.“
— Anne Vorbringer (@AnneVau) November 28, 2018
Berlin-Besucher: „Wenn ich da vorne rechts abbiege, ist dann da der Bahnhof Greifswalder Straße?“
Berliner: „Der is ooch da, wennse nich da abbiejen.“
— Anne Vorbringer (@AnneVau) November 28, 2018
#7:
Berlin ist eben ein Dorf.
— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) April 18, 2018
Berlin ist eben ein Dorf.
— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) April 18, 2018
#8:
„Habt ihr auch irgendwas ohne Avocado-Toast?“
– ich, überall in Berlin
— Maria Lorenz-Bokelberg (@mariajlorenz) June 11, 2019
„Habt ihr auch irgendwas ohne Avocado-Toast?“
– ich, überall in Berlin
— Maria Lorenz-Bokelberg (@mariajlorenz) June 11, 2019
#9:
S-Bahn steht, Leute hasten rein, laute, genervte Durchsage: „Dieser Zug hat mehr wie nur eine Tür!“ Mehrstimmiges Echo zurück: „ALS!“ #DitIsBerlin
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) May 20, 2019
S-Bahn steht, Leute hasten rein, laute, genervte Durchsage: „Dieser Zug hat mehr wie nur eine Tür!“ Mehrstimmiges Echo zurück: „ALS!“ #DitIsBerlin
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) May 20, 2019
#10:
Liebes Berlin, ich habe für 8,70 € ein Hauptgericht gegessen und zwei Getränke gehabt. Ich hab extra nochmal nachgefragt bei der Kellnerin. Seid Ihr verrückt?! In Bonn kriegste dafür nur Brot mit Aioli hingestellt. Maximal.
— Inke Hummel (@HummelFamilie) May 17, 2019
Liebes Berlin, ich habe für 8,70 € ein Hauptgericht gegessen und zwei Getränke gehabt. Ich hab extra nochmal nachgefragt bei der Kellnerin. Seid Ihr verrückt?! In Bonn kriegste dafür nur Brot mit Aioli hingestellt. Maximal.
— Inke Hummel (@HummelFamilie) May 17, 2019
#11:
Ich bin jetzt fast einen Monat in Berlin und habe noch keine Geschlechtskrankheit. So ein bisschen stolz kann man da schon sein!
— Frau Eloquenz (@FrauEloquenz) July 10, 2019
Ich bin jetzt fast einen Monat in Berlin und habe noch keine Geschlechtskrankheit. So ein bisschen stolz kann man da schon sein!
— Frau Eloquenz (@FrauEloquenz) July 10, 2019
#12:
hab gedicht geschrieben titel "gentrifizierung"
wo früher noch
der dealer war
ist heute
1 smoothiebar
— @carlakaspari.bsky.social (@carlakaspari) April 8, 2018
hab gedicht geschrieben titel "gentrifizierung"
wo früher noch
der dealer war
ist heute
1 smoothiebar— @carlakaspari.bsky.social (@carlakaspari) April 8, 2018
#13:
das ist nicht mehr mein wedding.
— katja berlin (@katjaberlin) February 25, 2019
das ist nicht mehr mein wedding.
— katja berlin (@katjaberlin) February 25, 2019
#14:
Da kann man eine Leiche auf einer Sackkarre unbemerkt durch Berlin schieben, aber wenn eine dicke Person ein Stück Pizza isst, starren alle.
— Ada Blitz (@bangpowwww) September 23, 2016
Da kann man eine Leiche auf einer Sackkarre unbemerkt durch Berlin schieben, aber wenn eine dicke Person ein Stück Pizza isst, starren alle.
— Ada Blitz (@bangpowwww) September 23, 2016
#15:
Ich gestehe: Der Spruch verbunden mit den Gitterstäben bedient definitiv meinen schlichten Humor!
— Malte Greisner (@RAMalteGreisner) January 23, 2018
Ich gestehe: Der Spruch verbunden mit den Gitterstäben bedient definitiv meinen schlichten Humor!
— Malte Greisner (@RAMalteGreisner) January 23, 2018
#16:
In Berlin we don't say "Alles okay?", we say "Du dumme Sau! Haste keene Oogen im Koppe? Nur zum Haare schneiden dat Ding, wa? So wat hohlet! Wenn am Blech wat is, blechste, mein Freund!!! Aber sauber." and I think that's beautiful.
— Frizzi F. (@FrizziFromm) May 14, 2018
In Berlin we don't say "Alles okay?", we say "Du dumme Sau! Haste keene Oogen im Koppe? Nur zum Haare schneiden dat Ding, wa? So wat hohlet! Wenn am Blech wat is, blechste, mein Freund!!! Aber sauber." and I think that's beautiful.
— Frizzi F. (@FrizziFromm) May 14, 2018
#17:
https://twitter.com/kirsten_fuchs_/status/753124502079430656
#18:
Definiere Berlin-Mitte:
— Somfi 🇪🇺 (@some_fidelity) 22. November 2016
Definiere Berlin-Mitte:
— Somfi 🇪🇺 (@some_fidelity) 22. November 2016
#19:
Was ist der Unterschied zwischen Martin Schulz und dem Berliner Flughafen? Martin Schulz ist fertig.
— Rebel (@rebel_berlin) February 11, 2018
Was ist der Unterschied zwischen Martin Schulz und dem Berliner Flughafen? Martin Schulz ist fertig.
— Rebel (@rebel_berlin) February 11, 2018