15 Beschwerden, die für ordentlich Ärger sorgen

Beschwerde an der Rezeption auf einem Schiff: "Die Mikrowelle in meiner Kabine ist kaputt, der Tee wird nicht warm" Mein Kollege sehr irritiert: "Madame, wir haben keine Mikrowellen in den Kabinen an Bord, kann es sein, dass Sie den Tee in den Tresor gestellt haben?"

Deutschland, die einstige Wiege von Schiller und Goethe. Das Land der Dichter und Denker. Das Land der nicht voranschreitenden Digitalisierung. Und außerdem das Land der zahlreichen Beschwerden. Denn nirgends sonst haben die Menschen so viel zu meckern und zu klagen wie hier. Die Bedienung hat die Bestellung nicht aufgenommen! Im Hotelzimmer funktioniert die Mikrowelle nicht! Im Kindergarten wird das Essen gewogen, was für eine Unverschämtheit! Und der Nachbar kann es überhaupt nicht leiden, dass der Hund ab und zu mal etwas lauter bellt. Genau für diese Fälle wird in Schulen sogar beigebracht, wie man Beschwerden richtig formuliert und zu Papier bringt. Denn schließlich möchte man im Biergarten nicht stundenlang auf seine Bestellung warten oder an seinem Geburtstag allzu spät beglückwünscht werden. Und muss dann in solchen Fällen auch mal ein ernstes Wörtchen sprechen. So nicht, liebe Freunde. So nicht! Während ihr nun verwirrt und fragend die Köpfe schüttelt, lassen diese Perlen bereits ordentlich Dampf ab!

#1: Damit hat er nicht gerechnet

#2: Wie die Tochter so die Mutter

#3: Wie man mit Beschwerden angemessen umgeht

#4: Sie hat förmlich darum gebeten!

#5: Geht das nicht ein bisschen schneller?

#6: Wieso sagt sie nichts?

#7: Ab jetzt bitte jedes Jahr so!

#8: Die Heli-Eltern schlagen Alarm

#9: Da haben beide etwas zu viel über sich verraten …

#10: So eine Unverschämtheit!

#11: Klare Kommunikation, so wichtig!

#12: Das würde die Sache erklären …

#13: Sie macht alles richtig

#14: Was anderes machen wir hier nicht

#15: Puhhhh, keine Ahnung


Das klingt nach einem Problem für den Techniker:

Tag des Systemadministrators: Die besten Tweets zur IT-Abteilung

SCHLIESSEN
Artikel Teilen