Was wird sozial toleriert, obwohl es das nicht sein sollte?

Wir wollen hier nicht den Alman rauskehren oder dem Klischee vom typisch deutschen Meckerkopf entsprechen, wirklich nicht! Aber wir alle kennen sie: diese kleinen und großen Dinge, die im Alltag scheinbar völlig normal und sozial toleriert sind, uns aber insgeheim auf die Palme bringen. Sei es der Typ, der im Bus ohne Kopfhörer durch TikTok scrollt, oder die unerschütterliche Tradition, dass man sich für seine Alkoholabstinenz öfter rechtfertigen muss als für den Kater am nächsten Morgen. Es geht uns aber nicht um Schuldzuweisungen und Fingerzeige, wir wollen hier nur mal etwas loswerden, was uns schon länger unter den Nägeln brennt: Es geht um schlechte Angewohnheiten. Manche haben sich so tief ins kollektive Verhalten eingebrannt, dass sie kaum noch hinterfragt werden, obwohl sie uns eigentlich alle nerven.

Mal ehrlich: Warum wird das eine stillschweigend akzeptiert, während wir uns über andere Sachen endlos aufregen? Warum müssen wir beim Bäcker noch immer die eine Person vor uns ertragen, die fünf Minuten braucht, um sich zwischen Laugenbrezel und Mohnschnecke zu entscheiden? Und wieso wird es als Zeichen von Hingabe gesehen, wenn jemand sich im Job völlig aufreibt, statt einfach pünktlich Feierabend zu machen?

Genau diesen Fragen hat sich auch die Reddit-Community gestellt mit witzigen, teils absolut berechtigten Beschwerden darüber, was gesellschaftlich toleriert wird, aber eigentlich nicht mehr durchgehen sollte. Die schönsten (und schlimmsten) Beispiele haben wir hier für euch verewigt. Viel Spaß beim Kopfnicken und innerlichen „Danke, endlich sagt’s mal jemand!“ seufzen.

Rücksichtlos und nervig

Im öffentlichen Verkehr am Handy irgendwas anschauen ohne Kopfhörer. Ich krieg da einen richtigen Hass, ich würde da am liebsten..

Hassrede uä ist hier nicht toleriert und wird zu einem permanenten Bann führen.

Ja ok, dann halt nicht.. :D

Das verstehe ich auch nicht. Es ist ja nicht so, dass Kopfhörer die Welt kosten. Die gleiche Klang-"Qualität" eines Handylautsprechers kann auch ein 10€-Kopfhörer liefern. 

Genauso hasse ich übrigens Menschen, die beim Wandern/Radfahren/was auch immer ihre Musik über Lautsprecher, der am Rucksack hängt, mit allen teilen. Ich hätte noch ein winziges bisschen Verständnis, wenn eine Gruppe gemeinsam unterwegs ist und gemeinsam etwas hören will, aber meist sind die Lautsprechernutzer allein unterwegs.

Aber hey, wir haben einen Tischkicker

Corporate Sprache

"Wir müssen den Synergiehebel proaktiv skalieren, um unsere Value Proposition holistisch zu optimieren."

ja halt's Maul einfach

Die Politik tut auch nichts dagegen

Völlig senile Menschen als Fahrzeugführer im Straßenverkehr

Der Mensch als Umweltsau

Kippen in die Welt werfen.

Das selbe gilt für Kaugummis. Sieht auch optisch einfach beschissen aus.

Nicht nur toleriert, sondern sogar erwartet

Krank auf Arbeit gehen.

Müsste unter Strafe stehen

In der Anwesenheit von Kindern rauchen.

Und natürlich gibt es weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld

Die Normalisierung der Hustle Culture. Als ob es cool wäre, sich für die Arbeit kaputt zu machen. Geht Hand in Hand mit ständiger Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten.

Einfach nur krank

Übermäßiger Alkoholkonsum,. während man sich fürs Nicht-Trinken viel häufiger rechtfertigen muss

Das muss endlich aufhören

Zu skypen/facetimen etc. im ÖPNV, in Geschäften, in Restaurants usw.

Nein Brigitte, ich möchte nicht dauernd gefilmt werden, nur weil du vor mir sitzt und denkst, der Bus sei ein geeigneter Ort dafür.

Waruuum???

Auf dem Gehweg parken, obwohl man völlig legal auf der Straße parken dürfte.

Gottlos

Wenn eine neue Kasse auf macht, panisch von ganz hinten an allen vorbei stürmen.

Das ist keine Meinungsäußerung, Hans-Jürgen!

Hasskommentare in Social Media, quasi fernmobbing

Was für eine Psychose

Wenn Leute ihre Kinder oder Hunde anschreien

Tax the rich

Obszöner Reichtum

Finstere Zeiten

Rassismus. Ich war erstaunt, dass das noch niemand genannt hat.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal

SCHLIESSEN
Artikel Teilen