Gestern war ein weiterer schwarzer Tag für das Internet. Das EU-Parlament hat mit überwältigender Mehrheit gegen die Interessen der Bürger gestimmt und bringt damit die umstrittenen Artikel 13 und 11 im Entwurf ihrer Urheberrechtsreform auf den Weg. Uploadfilter könnten bald Realität werden.
Dass das europäische Urheberrecht reformiert werden muss, steht außer Frage. Die bestehende Regelung stammt aus dem Jahr 2001, also lang bevor das Web 2.0 überhaupt ein Thema war. Aber der jetzige Entwurf ist immer noch so desaströs wie der letzte aus dem Monat Juli. Faktisch bedeutet er das Aus für alle Zitate, GIFs und Memes.
Sollte er im Frühjahr 2019 in dieser Form verabschiedet werden, ist das Internet so wie wir es kennen und lieben Geschichte. Bereits das Teilen eines Zeitungsartikel auf Facebook könnte dann unmöglich werden.
Ähnlich wie beim NetzDG werden dann die Plattformen in die Pflicht genommen User-Content zu prüfen und zu regulieren. Und hier kommen dann die viel zitierten Uploadfilter ins Spiel. Die freie Verbreitung von Informationen könnte nachhaltig eingeschränkt werden.
Der Vorschlag dazu kam von Axel Voss (CDU), der noch im Juli keine Mehrheit für den ersten Entwurf fand und dessen Foto gestern ironischer Weise als Meme herumging.
Irgendwie eigenartig, dass man die Entscheidung zur ewigen Sommerzeit damit begründet, dass so viele EU-Bürger dafür sind und bei Artikel 13 und den damit verbundenen Uploadfiltern so tut, als gäbe es keine Gegenstimmen.
Noch ist es allerdings nicht zu spät. Verschiedene Interessenverbände haben bereits angekündigt für die Meinungsfreiheit auf die Strasse zu gehen. Hier kommen die treffendsten Reaktionen zum Thema…
#1:
Das EU-Parlament hat heute trotz aller Proteste also doch für #Uploadfilter abgestimmt. Das Internet wie wir es kennen, wird demnach illegal bzw unmöglich.
Denn jeder Instagram Post, jedes YouTube Video und jeder Blog Post müsste in Zukunft überprüft werden. Ein absurdes Konzept.— Felix von der Laden (@FelixLaden) September 12, 2018
#2:
Wie kann es sein, dass diese von den Bürgern gewählten ü50 Vertreter des Volkes, Menschen, die keinen Plan vom Internet haben, über unser Internet entscheiden?
Klar, dass so ne Scheiße bei rauskommt …
Willkommen in der Steinzeit #Uploadfilter— JulienBam (@Julien_Bam) September 12, 2018
#3:
https://twitter.com/unge/status/1039851395975995392
#4:
Stellt euch das Internet ohne User Generated Content vor. Nur noch große Medienkonzerne könnten Inhalte im Internet verbreiten..
Es geht nicht nur um Memes oder ein YouTube Video mit Copyright Musik. Es geht um das gesamte, offene Internet, wie wir es kennen. #UploadFilter
— Felix von der Laden (@FelixLaden) 12. September 2018
#5:
Die EU sollte für Freiheit und Demokratie stehen. Heute hat sie für das Gegenteil abgestimmt.#UploadFilter
— Felix von der Laden (@FelixLaden) 12. September 2018
#6:
https://twitter.com/rezomusik/status/1039869635334729730
#7:
Geil. Memes jetzt nach dem #Uploadfilter
— rewinside (@rewinside) September 12, 2018
#8:
Das Ende des Internets, wie wir es kennen? Onlineplattformen sollen beim Upload prüfen, ob ein Bild urheberrechtlich geschützt ist. Die Freiheit im Netz stirbt auf Raten. #Uploadfilter
— ZDF heute-show (@heuteshow) September 12, 2018
#9:
https://twitter.com/rezomusik/status/1039879200138833920
#10:
#Uploadfilter Was mich oft nervt an Politik ist, dass ältere bzw alte Menschen Sachen entscheiden mit denen die Jüngeren Menschen viel länger leben Müssen.
— MrMoregame (@MrMoregame) September 12, 2018
#11:
"WOOOOAAAAASSS?!? Das EU-Parlament stimmt FÜR #Uploadfilter, obwohl ich so dagegen war? Desillusioniert! Nächstes Jahr gehe ich garantiert nicht zur Europawahl! Bringt ja doch nichts."
Und deswegen sitzen in Parlamenten Leute, die nicht für das stimmen, was Du willst. #Artikel13
— 💙💛Kwink💙💛 (@LeKWiNK) September 12, 2018
#12:
Darüber können wir uns nicht freuen: Europaparlament sagt … #UploadFilter sind sinnvoll, Verweise auf Presse-Artikel zukünftig nur mit Erlaubnis, keine einheitlichen Regeln für #Panoramafreiheit, kein Schutz des Status' gemeinfreier Werke. #fixcopyright #savetheinternet ^jw
— WikimediaDeutschland (@WikimediaDE) September 12, 2018
#13:
Noch schnell Memes rausballern, bevor es dann bald verboten ist!#Uploadfilter #SaveYourInternet #uploadfilters
— Mikkel (@MikkelMachts) September 12, 2018
#14:
Bin ich eigentlich der einzige, der sich fragt, wie man allen Ernstes gegen den Rat so ziemlich sämtlicher Experten für die offensichtlich sinnfreie Lösung von Lobbyisten stimmen kann? #uploadfilter #fixcopyright #SaveYourInternet
— Arne Blankerts (@[email protected]) (@arneblankerts) September 12, 2018
#15:
Das Internet wie wir es kennen ist gerade gestorben. #UploadFilter
— K (@justcallme___k) September 12, 2018