Heute ist Tag der Informationsfreiheit. Informationsfreiheit ist ein Bürgerrecht zur öffentlichen Einsicht in Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung. Oder auch in die Fundstücke des Tages. In unseren Akten erfahrt Ihr heute, was Julian Reichelt wirklich sagen wollte und warum uns GZSZ ein Leben lang verfolgen wird. Viel Spaß!
#1:
selbstliebe ist so schwer weil man zu viel weiß
— tino ⏸ (@bomelino) March 15, 2019
#2:
Wenn einem der Beruf in die Wiege gelegt wird.
— Dinkelzuffer 🖤 (@Dinkelzuffer) March 15, 2019
#3:
Tetris ist kein Spiel, Tetris ist eine Lebenseinstellung.
— gallenbitter (@gallenbitter) March 14, 2019
#4:
Ich hab genau drei Arten von Lachern:
– laut durch die Nase ausatmen
– Höflichkeitslacher
– erstickender Seehund
— Annette Walter (@annetteoderso) March 14, 2019
#5:
Julia Klöckner:
"Tiere sind Mitgeschöpfe, keine Wegwerfware"
"Was der Biene schadet, muss vom Markt"Auch Julia Klöckner:
Drückt gegen das Veto der Umweltbehörden 18 Ackergifte durch. Mit Wirkstoffen wie Glyphosat oder Cyantraniliprol, die Bienen töten und die Umwelt zerstören.— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 14, 2019
#6:
Was Julian Reichelt eigentlich sagen wollte…
— Ralf Heimann (@ralfheimann) March 16, 2019
#7:
https://twitter.com/AnkerherzVerlag/status/1106839274782162946
#8:
Philipp #Amthor (CDU) meint, man solle politischem Interesse doch lieber nur in der Freizeit nachgehen und bei kaum jemanden wünsche ich mir das so sehr, wie bei Philipp Amthor. #FridaysForFuture
— Markus Barth (@tweetbarth) March 15, 2019
#9:
Ein 16-jährige Klimaaktivistin gibt vielen jungen Menschen Hoffnung, und löst eine weltweite Bewegung für den Klimaschutz aus.
Politikern vieler Parteien verrutscht das Krönchen und greifen sie persönlich an.
Ihr unwählbaren Witzfiguren.
— Schnabulinski (@schnabulinski) March 15, 2019
#10: Ton an!
Das neue #F1 Intro kam mir irgendwie bekannt vor, aber irgendwas hat gestört. Hab das Problem mal gefixt! #AustralianGP
— Ole Waschkau (@OleWaschkau) March 15, 2019