
Heute erfahrt Ihr, was es bedeutet Filme aus den Neunzigern mit den Kindern anzuschauen und warum man natürlich mit 10 angefangen hat zu arbeiten. Viel Spaß mit den 10 Twitterperlen des Tages.
#1:
Vier Tage frei.
Drei Tage arbeiten.
Warum wir das nicht einfach jede Woche so handhaben können, wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 2, 2018
Vier Tage frei.
Drei Tage arbeiten.Warum wir das nicht einfach jede Woche so handhaben können, wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 2, 2018
#2:
Wenn deine Freunde dich zum Essen anrufen, aber dir nicht sagen, dass das Restaurant vegan ist … 😂
— Melitta Look (@Urschoepfer) April 30, 2018
Wenn deine Freunde dich zum Essen anrufen, aber dir nicht sagen, dass das Restaurant vegan ist … 😂
— Melitta Look (@Urschoepfer) April 30, 2018
#3:
Wegen dieser scheiß political correctness wird einem neuerdings im Supermarkt "schönen Feiertag" gewünscht statt "erfolgreichen internationalen Kampftag der Arbeiterklasse zur Überwindung des Schweinesystems und Vernichtung der Bonzenklasse bis zum Sieg der Revolution Genossen"!
— xbg (@xbg) May 1, 2018
Wegen dieser scheiß political correctness wird einem neuerdings im Supermarkt "schönen Feiertag" gewünscht statt "erfolgreichen internationalen Kampftag der Arbeiterklasse zur Überwindung des Schweinesystems und Vernichtung der Bonzenklasse bis zum Sieg der Revolution Genossen"!
— xbg (@xbg) May 1, 2018
#4:
Filme aus den Neunzigern mit Kindern ansehen bedeutet vor allem:
Erklären was eine Telefonzelle ist
Erklären warum es keine Handys gibt
Erklären warum er das nicht einfach googelt
— Marto LehnsX 🇦🇹🇫🇷 (@derLehnsherr) May 1, 2018
Filme aus den Neunzigern mit Kindern ansehen bedeutet vor allem:
Erklären was eine Telefonzelle ist
Erklären warum es keine Handys gibt
Erklären warum er das nicht einfach googelt— Marto LehnsX 🇦🇹🇫🇷 (@derLehnsherr) May 1, 2018
#5:
https://twitter.com/gebbigibson/status/990912195688042497
#6:
Das Baby ist mitten in der Nacht ins Zimmer seines Bruders gelaufen und wollte mit ihm kuscheln.
Es wäre eine wirklich niedliche Geschichte – wenn nicht der 3jährige panisch geschrien hätte, weil er dachte, ein Gnom sei in seinem Zimmer.
— Cinnabrise (@Cinnabrise) April 30, 2018
Das Baby ist mitten in der Nacht ins Zimmer seines Bruders gelaufen und wollte mit ihm kuscheln.
Es wäre eine wirklich niedliche Geschichte – wenn nicht der 3jährige panisch geschrien hätte, weil er dachte, ein Gnom sei in seinem Zimmer.
— Cinnabrise (@Cinnabrise) April 30, 2018
#7:
„Gehst Du mit zum Maibaum aufstellen?“
„Nein.“
„Aber die anderen sind auch alle da!“
„Eben.“
— 7_gscheid (@7_gscheid) May 1, 2018
„Gehst Du mit zum Maibaum aufstellen?“
„Nein.“
„Aber die anderen sind auch alle da!“
„Eben.“— 7_gscheid (@7_gscheid) May 1, 2018
#8:
1. Mai:
"Heute überwinden wir das kapitalistische Schweinesystem und vernichten die Bonzenklasse bis zum Sieg der Revolution!"
2. Mai:
"Einen Java Chip Light Frappuccino blended beverage und einen Triple Chocolate Muffin zum Mitnehmen. Ich bin der Jochen."
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 2, 2018
1. Mai:
"Heute überwinden wir das kapitalistische Schweinesystem und vernichten die Bonzenklasse bis zum Sieg der Revolution!"2. Mai:
"Einen Java Chip Light Frappuccino blended beverage und einen Triple Chocolate Muffin zum Mitnehmen. Ich bin der Jochen."— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) May 2, 2018
#9:
https://twitter.com/FrauVogelbein/status/991565568590442496
#10:
Meine Revolution besteht im Wesentlichen darin, Sneaker weiterhin Turnschuhe zu nennen. Und zwar bis an mein Lebensende.
— Mille (@mille_kraft) May 1, 2018
Meine Revolution besteht im Wesentlichen darin, Sneaker weiterhin Turnschuhe zu nennen. Und zwar bis an mein Lebensende.
— Mille (@mille_kraft) May 1, 2018