Thread: Wenn du jetzt nicht kommst, gehe ich alleine

"Wenn du jetzt nicht kommst, gehe ich alleine nach Hause!" Vater auf dem Spielplatz dreht sich um und geht, ca 3jähriges Mädchen läuft weinend hinterher. Hat funktioniert. Oder? Was funktioniert hat: es wurde mit den Urängsten des Kindes gespielt. Bitte macht das nicht.

Der Spielplatz, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Und doch scheinen hier manche Erziehungsmethoden aus einer Zeit zu stammen, in der das Kind ausschließlich gehorchen musste und bedürfnisorientierte Erziehung etwas für langhaarige Hippies in gebatikten T-Shirts war. Auf eben diesen Spielplätzen ereignen sich die mmer gleichen Situationen. Irgendwann hat die Stunde geschlagen, in der es Zeit ist, nach Hause zu gehen. Zumindest finden das die Eltern. Denn für die Kinder bedeutet es zwar „nur“, dass die Spielzeit zu Ende ist, doch oft fühlt es sich für sie so an, als würde die Welt untergehen. Dementsprechend groß ist das Geschrei und Theater. Wie geht man jetzt vor? Lässt man den Kleinen ihren Willen? Oder droht man dem Kind es notfalls alleine zurückzulassen? Twitteruserin @MrsMarryPoppins hat dazu eine ganz klare Meinung. Welche dies ist und ob die Twittercommunity hinter ihr steht, erfahrt ihr im folgenden Thread.


Fragwürdiges Konzept

Das könnte natürlich auch passieren

Und das soll wem helfen?

Klingt nach einer realistischen Variante

Würde die Person es bei ihren eigenen Kindern ebenso machen?

Gute Frage!

Im Ton und in der Sache vergriffen

Watte oder nicht, das ist hier die Frage

Es fehlen ein paar entscheidende Details

Ist das noch zeitgemäß?

Tut das nicht!

Klingt nach einem fairen Kompromiss


Nachdem sich alle wieder beruhigt haben, hier noch etwas zum Einschlafen:

Wenn Träume fliegen lernen: 14 fantastische Tweets über Kinderbücher

SCHLIESSEN
Artikel Teilen