Thread: Tipps für Fahrten mit der Deutschen Bahn
Ach ja, Fahrten mit der Deutschen Bahn können schnell zu einem wahren Abenteuer werden. Stellt euch vor, ihr seid auf dem Weg zu euren Liebsten, um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern, und plötzlich fällt der Zug aus. Das kommt leider häufiger vor, als man denkt. Oftmals dann, wenn viele Menschen unterwegs sind und die Bahn unter enormem Druck steht. Also eigentlich fast immer. Spaß beiseite, wir meinen hier explizit die Ferien- und Weihnachtszeit. Und was macht man, wenn so ein Zug ausfällt? Den maroden Bahnhof bestaunen, zum Infoschalter joggen oder doch lieber ein Buch lesen? Ausgefallene Züge sind nicht nur ein technisches Problem. Es fehlt wie so oft an Personal. Ihr wollt euer Ticket umtauschen oder habt Fragen zu eurer Fahrt? Viel Glück dabei! Hoffentlich habt ihr Nerven wie Drahtseile, denn die Warteschlangen an den Schaltern sind oft endlos.
Und wenn ihr dann endlich in eurem Zug sitzt, könnt ihr neben einer fantastischen Aussicht und dem telefonierenden Nachbarn auch noch etwas anderes genießen: das quälend langsame Internet. Toll, was? Immerhin ist man so vor weihnachtlichen Videocalls mit der Verwandtschaft sicher. Das kann auch von Vorteil sein. Aber wir wollen ja nicht nur meckern. Natürlich kann man auch viele positive Erfahrungen mit der Deutschen Bahn an den Weihnachtsfeiertagen machen. Einige Züge sollen sogar pünktlich und bequem sein, und das Personal freundlich und hilfsbereit.
Damit eure Fahrt mit der Bahn nicht zum nervenaufreibenden Abenteuer wird, braucht ihr entweder sehr viel Glück oder seid entsprechend vorbereitet. Um Vorbereitung soll es nämlich in dem nun folgenden Thread der Userin @AmreiBahr gehen, die damit ganz besonders Bahnkunden anspricht, die vergleichsweise selten fahren und wenig Erfahrungen mit dem ganz normalen Schienenchaos haben. Aber auch als Vielfahrer kann man hier noch die eine oder andere Anregung mitnehmen. Glaubt ihr nicht? Na, dann legen wir mal los.
Die @DB_Bahn ist hinüber. Nutzungsanleitungs-🧵für alle die selten fahren:
1) Ihr werdet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unpünktlich sein. Plant großzügige Puffer ein (ca. 1/3 der Gesamtfahrzeit).
2) Je weniger Umstiege desto besser. Umstiege klappen fast nie.— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
3) Schaut in die App. Am Abend vorher. Am Morgen der Reise. Und immer wieder zwischendurch. Auch am Gleis, wenn Anschluss verspätet ist: Die App zeigt Gleiswechsel oft an bevor sie angesagt werden, und die Ansage ist regelmäßig zu knapp.
4) Nehmt Euch genug Essen & Getränke mit.— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
Verlasst Euch nie darauf, etwas im Bordrestaurant/bistro kaufen zu können. Da ist dauernd was kaputt oder das Personal fällt aus (verständlich bei dem Chaos).
5) Apropos Personal: Wer für die @DB_Bahn arbeitet, leidet wie Ihr darunter dass der Laden im Eimer ist.— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
Denkt daran: Die Mitarbeitenden können nix dafür & kriegen eh viel Frust ab. Bleibt freundlich!
6) Nehmt Euch warme Sachen mit, die Klimaanlage verwandelt Züge mitunter in Gefriertruhen. Manchmal sind einzelne Wagen wärmer: worth a try!— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
7) Verlasst Euch nicht auf Reservierungen. Können klappen, aber es kann auch Euer Wagen fehlen oder ein anderes Zugmodell fahren. Schaut erst auf den Wagenstandsanzeiger (Schild am Gleis) & dann auf digitaler Anzeige nach umgekehrter Wagenreihung o.ä., um Rennerei zu vermeiden.
— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
8) Good luck. 🍀
— Amrei Bahr (@AmreiBahr) December 13, 2022
Das sagen andere User:
Ihr wollt auch noch den einen oder anderen Tipp loswerden? Kein Problem, dann hinterlasst uns doch einfach einen Kommentar und berichtet von euren Erfahrungen oder die eurer Freunde und Bekannten. Was die Leserinnen und Leser dieses Threads zu ergänzen hatten, das erfahrt ihr jetzt:
Ach was. Läuft doch! pic.twitter.com/t0MIu539DH
— Ralf Podszus (@RalfPodszus) December 13, 2022
Physik erklärt mit der Bahn. Teil 6: Der Doppler-Effekt pic.twitter.com/FgvlcuojMh
— Constructive Amuse (@ConstAmusement) December 8, 2018
Und komme nicht nach 21:30 h irgendwo an, wenn du den Mobilitätsservice brauchst. Der Feierabend ist da heilig.
— Tobias Weidemann (@netzjournalist) December 13, 2022
Pro-Tipp: Erste Klasse buchen. Die Preisdifferenz zur zweiten Klasse entspricht oft in etwa dem Betrag, den man aufgrund der Verspätung zurückbekommt.
— Sven Gallinelli (@scarimus) December 13, 2022
Jepp. Ich plane für jeden Umstieg eine Stunde Verspätung. Und wenn ich kann, fahre ich einen Tag früher.
Meine Rekordverspäting bisher sind 5 Stunden.— marco-m-aus-f (@marcomausf) December 13, 2022
9) Bucht wenn möglich einen Super Sparpreis mit knapper Umstiegszeit. Die Wahrsch., dass der Anschluss nicht erreicht wird ist sehr hoch, damit entfällt die Zugbindung. Bucht über die App, dann könnt ihr da in wenigen Sekunden die Entschädigung beantragen bei >1h Verspätung.
— Lukas Boar (@volzoPin) December 13, 2022
Speichert euch unter „Favoriten & Verlauf“ immer schon mehrere Alternativverbindungen ab vor allem wenn ihr umsteigen müsst (& aktualisiert die regelmäßig). Ladet dass Handy vorher gut auf und habt genügend mobiles Datenvolumen übrig (Wlan geht nie).
— Franz von Lucke (@F_vonLucke) December 13, 2022
8) Besorgt Euch Fahrgastrechteformulare oder macht Euch mit dem Antrag in der App vertraut. Ab 60min gibt’s 25% zurück, ab 120 50%.
9) Zugbindung ist aufgehoben, ab 20Minuten zu erwartender Verspätung am Zielbahnhof. Ihr könnt dann auch frühere Züge nehmen.— Culture Cancela (@MagnusKollmann) December 13, 2022
Nehmt niemals den letzten Zug.
— Till (@Till_83) December 13, 2022
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Da wir gerade beim Thema sind, schaut doch noch hier rein: