
„Der Fisch stinkt vom Kopf her“ ist ein altes Bonmot, das eben nicht nur auf den Verwesungsprozess von allerlei Meeresgetier anspielt, sondern im Übertragenen Sinn überall dort Anwendung findet, wo Hierarchien einen wichtigen Faktor darstellen. Also natürlich auch im beruflichen Kontext. Kein Wunder, mit der Führungsetage steht und fällt die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und damit eben auch der Erfolg des Unternehmens oder der Institution. Gerade wenn es um das Thema Überstunden geht, gibt es nämlich vermeintlich einen gewissen Interessenskonflikt: Für Arbeitnehmende sind sie in erster Linie ein Quell der Unzufriedenheit, für Abreitgebende häufig erwünscht, wenn nicht gar erwartet. „Vermeintlich“ ist der Konflikt deswegen, weil ein Unternehmen mit dauerhaft unzufriedenen Angestellten nur suboptimal funktionieren kann! Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht konstant an ihrer Belastungsgrenze kratzen, sind Voraussetzung für mittel- und langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit und ein konstruktives Arbeitsklima. Aber wie gesagt: Der Fisch stinkt nun mal vom Kopf her, „Führung“ und „Vorbild“ sind hier also entscheidende Stichworte. Wie man auch beim Thread von @NiniBela1 erkennt.
Ich hatte mal einen Chef, der permanent erzählt hat, dass er früher 72 Stunden am Tag gearbeitet hat und das als Lebensziel verkündet hat.
Ich hatte aber auch einen Oberarzt, der um 15 Uhr durchgegangen ist und gefragt hat, warum man noch da ist und was wir alle tun können,
— Nini Bela (@NiniBela1) March 17, 2022
Ich hatte mal einen Chef, der permanent erzählt hat, dass er früher 72 Stunden am Tag gearbeitet hat und das als Lebensziel verkündet hat.
Ich hatte aber auch einen Oberarzt, der um 15 Uhr durchgegangen ist und gefragt hat, warum man noch da ist und was wir alle tun können,
— Nini Bela (@NiniBela1) March 17, 2022
damit alle pünktlich nach Hause gehen können.
Das war zuerst immer befremdlich, aber es lehrt Organisation, Teamgeist und schafft Lebensqualität.
Wir brauchen weniger von diesen Chefs und mehr von diesen OberärztInnen.
Ich bitte darum, dass die auch einfach mehr twittern!
— Nini Bela (@NiniBela1) March 17, 2022
damit alle pünktlich nach Hause gehen können.
Das war zuerst immer befremdlich, aber es lehrt Organisation, Teamgeist und schafft Lebensqualität.Wir brauchen weniger von diesen Chefs und mehr von diesen OberärztInnen.
Ich bitte darum, dass die auch einfach mehr twittern!
— Nini Bela (@NiniBela1) March 17, 2022
Das sagen andere User*innen:
Mal abgesehen von dem Freudschen Vertipper (gemeint snd natürlich 72 Stunden pro Woche), fanden sich viele Userinnen und User in den Erfahrungen von Nini Bela wieder. Besonders das viel kritisierte Arbeitspensum in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, das wir auch immer wieder in unseren Beiträgen thematisieren, kommt dabei nicht gut weg. Wir haben die wichtigsten Kommentare und Erfahrungen für euch gesammelt. Findet ihr euch wieder?
Es ist das System
Mein Ex-Chef war der Meinung, ich müsste doch eigentlich alle Aufgaben in der Regelarbeitszeit schaffen und wenn ich Überstunden brauchte musste ich jede Minute davon auch noch rechtfertigen.
Mein Arbeitsbereich war völlig unterbesetzt und ich nicht mal richtig eingearbeitet. 👌
— Yvonne Dortmann (sie/ihr) (@dortmann_y) March 17, 2022
Mein Ex-Chef war der Meinung, ich müsste doch eigentlich alle Aufgaben in der Regelarbeitszeit schaffen und wenn ich Überstunden brauchte musste ich jede Minute davon auch noch rechtfertigen.
Mein Arbeitsbereich war völlig unterbesetzt und ich nicht mal richtig eingearbeitet. 👌— Yvonne Dortmann (sie/ihr) (@dortmann_y) March 17, 2022
Ständig neue Aufgaben, aber nicht mehr Personal.
Ja dann sollte ich mir doch MA aus anderen Bereichen zu Hilfe holen. Ja genau, weil das eine totale Zeitersparnis ist, wenn ich noch rumrennen/telen muss bis dann endlich wer kommt, 5 Minuten bleibt und dabei nichts richtig macht.
— Yvonne Dortmann (sie/ihr) (@dortmann_y) March 17, 2022
Ständig neue Aufgaben, aber nicht mehr Personal.
Ja dann sollte ich mir doch MA aus anderen Bereichen zu Hilfe holen. Ja genau, weil das eine totale Zeitersparnis ist, wenn ich noch rumrennen/telen muss bis dann endlich wer kommt, 5 Minuten bleibt und dabei nichts richtig macht.— Yvonne Dortmann (sie/ihr) (@dortmann_y) March 17, 2022
Braucht man das wirklich oder kann das weg?
hahaha… ja mein Ex Chef hat immer erzählt, dass er auch mit Bänderriss im OP stand und malocht hat! So!
Ich habe nur noch Mitleid mit Menschen, die außerhalb ihres Jobs nichts haben, für das sich Feierabend lohnt. Die haben die Höchststrafe und gehen mit sich selbst heim 🤷♀️
— EinDrittelHeizölZweiDrittelBenzin (@Duricell2013) March 17, 2022
hahaha… ja mein Ex Chef hat immer erzählt, dass er auch mit Bänderriss im OP stand und malocht hat! So!
Ich habe nur noch Mitleid mit Menschen, die außerhalb ihres Jobs nichts haben, für das sich Feierabend lohnt. Die haben die Höchststrafe und gehen mit sich selbst heim 🤷♀️
— EinDrittelHeizölZweiDrittelBenzin (@Duricell2013) March 17, 2022
ich find’s traurig: kenne menschen, die überstunden mit dem satz, „dann weisz man, dass man noch gebraucht wird“ kommentieren
— ki$hO (@kindishekaisrin) March 17, 2022
ich find’s traurig: kenne menschen, die überstunden mit dem satz, „dann weisz man, dass man noch gebraucht wird“ kommentieren
— ki$hO (@kindishekaisrin) March 17, 2022
Das muss man natürlich bedenken
Wer zu wenig arbeitet, kann sich später die teuere Burnout-Privatklinik gar nicht leisten!!!!
— Die Pharma Mafia (@pharmamafia) March 17, 2022
Wer zu wenig arbeitet, kann sich später die teuere Burnout-Privatklinik gar nicht leisten!!!!
— Die Pharma Mafia (@pharmamafia) March 17, 2022
Ist das schon der Generationenkonflikt?
Ich finde besonders diese abfällige Haltung jüngeren Menschen gegenüber sehr schade, für die die Arbeit eben nicht das ganze Leben ist. Die sich im Gegenteil wertvolle Freizeit schaffen möchten.
Im Sinne von „ihr habt ja noch nie richtig gearbeitet“.
— Blubber (@Fee_7313) March 17, 2022
Ich finde besonders diese abfällige Haltung jüngeren Menschen gegenüber sehr schade, für die die Arbeit eben nicht das ganze Leben ist. Die sich im Gegenteil wertvolle Freizeit schaffen möchten.
Im Sinne von „ihr habt ja noch nie richtig gearbeitet“.— Blubber (@Fee_7313) March 17, 2022
Man muss der Chefgeneration, die in den 90ern gebuckelt haben,einfach klarmachen dass wir HEUTE andere Verhältnisse und andere Ärzte haben. Am schlimmsten ist wenn im Team der Geist der Vergangenheit hängt und niemand die Veränderung anschlägt, niemand schlechte Stellen kündigen!
— Dr. Dynamite (@dmtecc) March 17, 2022
Man muss der Chefgeneration, die in den 90ern gebuckelt haben,einfach klarmachen dass wir HEUTE andere Verhältnisse und andere Ärzte haben. Am schlimmsten ist wenn im Team der Geist der Vergangenheit hängt und niemand die Veränderung anschlägt, niemand schlechte Stellen kündigen!
— Dr. Dynamite (@dmtecc) March 17, 2022
War Vollmond?
Ich hab auch wegen ner Kombi aus ungesundem Führungsstil, 3stelliger Zahl offiziell nicht existenter Überstunden & schlechter Gesamtorga gekündigt. Meine Kollegin fast zeitgleich. Nach uns ca. 10(+) Leute in anderen Abteilungen. Die Firma kann sich das nicht erklären 🤔
— Hei Ke (@AnthrazitHexe) March 17, 2022
Ich hab auch wegen ner Kombi aus ungesundem Führungsstil, 3stelliger Zahl offiziell nicht existenter Überstunden & schlechter Gesamtorga gekündigt. Meine Kollegin fast zeitgleich. Nach uns ca. 10(+) Leute in anderen Abteilungen. Die Firma kann sich das nicht erklären 🤔
— Hei Ke (@AnthrazitHexe) March 17, 2022
So bitte!
Hab mein Zivi im KH gemacht, ländlicher Raum. Unsere Chef (Prof. B) meinte, Überstunden sollten nicht sein und wurden ab 5min ins Büchlein eingetragen und innerhalb von 2-3 Wochen abgearbeitet (Ärzte, MTA, Pflegekräfte, Zivis). Ich weiß noch an einem Freitag wurden wir
— David Albrecht (@DavidAl61682532) March 17, 2022
Hab mein Zivi im KH gemacht, ländlicher Raum. Unsere Chef (Prof. B) meinte, Überstunden sollten nicht sein und wurden ab 5min ins Büchlein eingetragen und innerhalb von 2-3 Wochen abgearbeitet (Ärzte, MTA, Pflegekräfte, Zivis). Ich weiß noch an einem Freitag wurden wir
— David Albrecht (@DavidAl61682532) March 17, 2022
wegen eines „Großunfalls“ länger da behalten. Na ja, Herr Prof. B hat für alle Pizza und Getränke bestellt. Hat die Wartezeit angenehm gemacht. Er war übrigens auch die ganze Zeit da.
— David Albrecht (@DavidAl61682532) March 17, 2022
wegen eines „Großunfalls“ länger da behalten. Na ja, Herr Prof. B hat für alle Pizza und Getränke bestellt. Hat die Wartezeit angenehm gemacht. Er war übrigens auch die ganze Zeit da.
— David Albrecht (@DavidAl61682532) March 17, 2022
Wo liegt der Hund begraben?
Organisation lernt man halt nicht im Studium. Zu meiner OA Zeit gab es Assistenten die immer pünktlich fertig waren und andere sind in ihrem eigenen Chaos versunken.
— KinderDocNRW (@DocNrw) March 17, 2022
Organisation lernt man halt nicht im Studium. Zu meiner OA Zeit gab es Assistenten die immer pünktlich fertig waren und andere sind in ihrem eigenen Chaos versunken.
— KinderDocNRW (@DocNrw) March 17, 2022
Zu meiner Assistenten-Zeit war das dann aber leider oft so, dass die gut Organisierten dann Mehrarbeit machen mussten, weil „du bist ja schon fertig, kannst mir ja was abnehmen“.
Fehler liegt im System.
— eigentlich-hör-ich-nur-zu (@flusslandekind) March 17, 2022
Zu meiner Assistenten-Zeit war das dann aber leider oft so, dass die gut Organisierten dann Mehrarbeit machen mussten, weil „du bist ja schon fertig, kannst mir ja was abnehmen“.
Fehler liegt im System.
— eigentlich-hör-ich-nur-zu (@flusslandekind) March 17, 2022
Der Anrufbeantworter ist in das Spiel eingeweiht
Ich, als Chef, tue auch so, als ob ich mindestens 60 Stunden arbeite gegenüber Kunden. Es wird irgendwie verlangt 🤡
Ich habe mit meinen Mitarbeitern den Deal, dass wir uns gegenseitig decken und wenn unsere Arbeit erledigt ist Feierabend machen. Egal ob 14, 15 oder 16 Uhr 😉
— ⭐Commander KEEN⭐ (@Commander_KEEN_) March 17, 2022
Ich, als Chef, tue auch so, als ob ich mindestens 60 Stunden arbeite gegenüber Kunden. Es wird irgendwie verlangt 🤡
Ich habe mit meinen Mitarbeitern den Deal, dass wir uns gegenseitig decken und wenn unsere Arbeit erledigt ist Feierabend machen. Egal ob 14, 15 oder 16 Uhr 😉— ⭐Commander KEEN⭐ (@Commander_KEEN_) March 17, 2022
So sehen wir das auch
Als Patient hätte ich gerne ausgeruhte und entspannte Ärztinnen, Ärzte und Pflegende.
— guenther jonitz (@gjonitz) March 17, 2022
Als Patient hätte ich gerne ausgeruhte und entspannte Ärztinnen, Ärzte und Pflegende.
— guenther jonitz (@gjonitz) March 17, 2022
Wie inspirierend gute Vorgesetzte für Mitarbeiter*innen und die allgemeine Unternehmenskultur sein können, zeigt übrigens dieser Beitrag: