
Über die amüsanten, tollen und teils auch einfach witzigen Anekdoten, die der Beruf als Lehrerin oder Lehrer so mit sich bringt, haben wir hier bereits mehrere Beiträge verfasst. Heute soll es an dieser Stelle jedoch um die andere Seite der Medaille gehen. Meist haben diese unangenehmen Begegnungen oder Geschichten in erster Linie jedoch überhaupt nichts mit den Schülerinnen oder Schülern zu tun, sondern (ihr ahnt es sicherlich bereits) mit den lieben Eltern. Einfach bitter, dass die Digitalisierung um Schulen in vielen Fällen einen großen Bogen gemacht hat – Stichwort Overheadprojektor – aber die Eltern von Finn-Frederik junior und Charlotta-Pummeluff über WhatsApp oder diverse Foren nahezu perfekt vernetzt sind. In der Eltern-WhatsApp-Gruppe der Twitteruserin @veilchengrau begann nun eine Hetzjagd auf einen jungen Lehrer, offenbar, weil dieser die Eltern nicht 24/7 informiert oder auf dem Laufenden hält.
Puh. Hetzjagd in der Eltern-WhatsApp-Gruppe gegen den Lehrer. Junger Kerl. Sympathisch. Seine erste Klasse.
Ich frage mich, ob ich da irgendwie falsch ticke, aber ich erwarte keine Rückmeldung/Informationen des Lehrers. Außer es läuft wirklich etwa schief.
Sehe ich das zu locker?
— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Puh. Hetzjagd in der Eltern-WhatsApp-Gruppe gegen den Lehrer. Junger Kerl. Sympathisch. Seine erste Klasse.
Ich frage mich, ob ich da irgendwie falsch ticke, aber ich erwarte keine Rückmeldung/Informationen des Lehrers. Außer es läuft wirklich etwa schief.
Sehe ich das zu locker?— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Wissen scheinbar nicht alle Eltern
Ich finde Du siehst das richtig. Wenn es gut läuft muss er nicht ständig mit allen reden. Wann soll er das denn machen, hat sicher auch so genug zu tun. Außerdem gibt’s ja Sprechstunden wenn jemand genaueres wissen will…
— Irmi 🎷🎤🎶 (@1268Irmi) June 2, 2022
Ich finde Du siehst das richtig. Wenn es gut läuft muss er nicht ständig mit allen reden. Wann soll er das denn machen, hat sicher auch so genug zu tun. Außerdem gibt’s ja Sprechstunden wenn jemand genaueres wissen will…
— Irmi 🎷🎤🎶 (@1268Irmi) June 2, 2022
Manche wollen jedoch scheinbar einfach nur genau das
Das haben wir genau so gesehen wie du. Rückmeldung bei Problemen ja, sonst eher nein. Auch Lehrer haben besseres zu tun, als Eltern immer den Bauch zu puscheln, wie toll ihr Kinder sind.
— Notlicht 🇺🇦💉💉💉💉 (@Notlicht1) June 2, 2022
Das haben wir genau so gesehen wie du. Rückmeldung bei Problemen ja, sonst eher nein. Auch Lehrer haben besseres zu tun, als Eltern immer den Bauch zu puscheln, wie toll ihr Kinder sind.
— Notlicht 🇺🇦💉💉💉💉 (@Notlicht1) June 2, 2022
Sehr schön, dass sich auch Betroffene zu Wort melden
Hier die Lehrerseite: die Eltern-WhatsApp Gruppen haben oft eine echt ätzende Dynamik. Noch ätzender ist es, wenn die Stimmung daraus an die Schüler weitergeben wird. Mein Freund hatte gerade eine aus seiner Sicht sehr gelungene Klassenfahrt für drei Tage. /1
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Hier die Lehrerseite: die Eltern-WhatsApp Gruppen haben oft eine echt ätzende Dynamik. Noch ätzender ist es, wenn die Stimmung daraus an die Schüler weitergeben wird. Mein Freund hatte gerade eine aus seiner Sicht sehr gelungene Klassenfahrt für drei Tage. /1
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Noch am Rückkehrtag um kurz vor 24 Uhr erhält er eine 4 Seiten lange E-Mail, was alles gar nicht ging. Ein Punkt ist durchaus nachvollziehbar, aber essen, Unterkunft, etc. War definitiv mindestens in Ordnung. Alle hatten sichtlich Spaß, aber die Schüler haben 2/
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Noch am Rückkehrtag um kurz vor 24 Uhr erhält er eine 4 Seiten lange E-Mail, was alles gar nicht ging. Ein Punkt ist durchaus nachvollziehbar, aber essen, Unterkunft, etc. War definitiv mindestens in Ordnung. Alle hatten sichtlich Spaß, aber die Schüler haben 2/
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Durch die negativ verstärkende Dynamik in der Elterngruppe (Schüler haben teilweise mitgelesen, um das auch den Eltern zu bestätigen) gibt es jetzt das Gefühl, man wurde um eine schöne Klassenfahrt gebracht. Es kam übrigens keinerlei „danke“ für die geopferte Freizeit der Lehrer
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Durch die negativ verstärkende Dynamik in der Elterngruppe (Schüler haben teilweise mitgelesen, um das auch den Eltern zu bestätigen) gibt es jetzt das Gefühl, man wurde um eine schöne Klassenfahrt gebracht. Es kam übrigens keinerlei „danke“ für die geopferte Freizeit der Lehrer
— Lena (@Le_na_chen_) June 3, 2022
Ich habe zu 95% meiner Eltern keinerlei Kontakt außerhalb des Elternabends. Wenn es aus meiner Sicht Gesprächsbedarf gibt, gibt es eigentlich immer ein Problem. Also wenn man gegenseitig nichts voneinander hört, läuft eigentlich alles gut.
— Prusseliese (@Prusseliese2) June 3, 2022
Ich habe zu 95% meiner Eltern keinerlei Kontakt außerhalb des Elternabends. Wenn es aus meiner Sicht Gesprächsbedarf gibt, gibt es eigentlich immer ein Problem. Also wenn man gegenseitig nichts voneinander hört, läuft eigentlich alles gut.
— Prusseliese (@Prusseliese2) June 3, 2022
Wer bereits in einer solchen Gruppe war, weiß: Das ist wirklich nicht übertrieben
Nein. Meine Freundin ist eine Helikopter Mutter, nicht mal sie erwartet Rückmeldung/Information, wenn alles in Ordnung ist.
Sie sagt auch ganz klar: „Eltern WhatsApp Gruppen sind die Hölle, da wird alles zerfetzt, was einem gerade nicht in den Kram passt“.
— Mal Anders (@MalAnders18) June 3, 2022
Nein. Meine Freundin ist eine Helikopter Mutter, nicht mal sie erwartet Rückmeldung/Information, wenn alles in Ordnung ist.
Sie sagt auch ganz klar: „Eltern WhatsApp Gruppen sind die Hölle, da wird alles zerfetzt, was einem gerade nicht in den Kram passt“.— Mal Anders (@MalAnders18) June 3, 2022
Es gab in der Grundschule keine WhatsApp Gruppe und jetzt auf der weiterführenden Schule Gott sei Dank auch nicht. Und die Nervensäge ist nicht mehr beim Elternabend dabei, der letzte war sehr entspannt. Der Lehrer meldet sich bei Problemen. Sehr vernünftig.
— Manuela Graap (@GraapManuela) June 2, 2022
Es gab in der Grundschule keine WhatsApp Gruppe und jetzt auf der weiterführenden Schule Gott sei Dank auch nicht. Und die Nervensäge ist nicht mehr beim Elternabend dabei, der letzte war sehr entspannt. Der Lehrer meldet sich bei Problemen. Sehr vernünftig.
— Manuela Graap (@GraapManuela) June 2, 2022
Nein. Ich sehe das wie du.
Der Lehrer (in dem Fall – sonst natürlich auch Lehrerinnen) und die Kids bekommen das normalerweise zusammen prima hin. Sogar bei Schwierigkeiten. Nur bei größeren Problemen wird er sich sicher melden, wenn er merkt, dass das Not tut.
— 🎈BiBaBumble 🎈 (@bibabumble) June 3, 2022
Nein. Ich sehe das wie du.
Der Lehrer (in dem Fall – sonst natürlich auch Lehrerinnen) und die Kids bekommen das normalerweise zusammen prima hin. Sogar bei Schwierigkeiten. Nur bei größeren Problemen wird er sich sicher melden, wenn er merkt, dass das Not tut.— 🎈BiBaBumble 🎈 (@bibabumble) June 3, 2022
Stark!
Ich hab dem atmen Kerl erstmal eine Mail geschrieben, dass das nicht alle Eltern so sehen.
Mein K war völlig fertig.
— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Ich hab dem atmen Kerl erstmal eine Mail geschrieben, dass das nicht alle Eltern so sehen.
Mein K war völlig fertig.— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Ein täglicher Podcast sollte da schon drin sein
Für Rückmeldungen der Lehrkraft gibts doch Elternsprechtage oder was für Rückmeldungen werden da erwartet? Ein Blog? 🤡
— Schnappnatter⁷ (@Schnappnatter) June 3, 2022
Für Rückmeldungen der Lehrkraft gibts doch Elternsprechtage oder was für Rückmeldungen werden da erwartet? Ein Blog? 🤡
— Schnappnatter⁷ (@Schnappnatter) June 3, 2022
Es könnte so einfach sein …
Genau. Ich lassen den Ks da wirklich viel Raum, sie wissen dass sie jederzeit kommen und fragen können, ich trage ihnen aber nicht ständig alles hinterher. Und wenn eine Arbeit mal schief geht, dann lernen sie was daraus.
Und wenn ich was wissen will, dann frage ich 🤷🏻♀️
— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Genau. Ich lassen den Ks da wirklich viel Raum, sie wissen dass sie jederzeit kommen und fragen können, ich trage ihnen aber nicht ständig alles hinterher. Und wenn eine Arbeit mal schief geht, dann lernen sie was daraus.
Und wenn ich was wissen will, dann frage ich 🤷🏻♀️— Lotte (@veilchengrau) June 2, 2022
Ach, das geht auch?
Unser Kind geht in die Schule, nicht ich.
Ich will informiert werden, wenn es etwas gibt, das ich als Erziehungsberechtigte zu klären oder zu beachten habe. Ansonsten ist das aber ein Ding zwischen unserem Kind und seinen Lehrern.
— Katharina Lotter 🖤 (@katharinalotter) June 3, 2022
Unser Kind geht in die Schule, nicht ich.
Ich will informiert werden, wenn es etwas gibt, das ich als Erziehungsberechtigte zu klären oder zu beachten habe. Ansonsten ist das aber ein Ding zwischen unserem Kind und seinen Lehrern.— Katharina Lotter 🖤 (@katharinalotter) June 3, 2022
Echt nicht nachvollziehbar, dass es in diesem Land einen Lehrer*innenmangel gibt
Oh ja! Die Lehrerin schrieb letztens in einer Rundmail, die Eltern mögen sie doch bitte nicht wegen Lappalien nach 20h anrufen oder aus dem Klassenraum holen lassen. WTF?? Welcher normale Mensch tut sowas?! 🙄
— Miss_Anthropy (@MissAnthropy8) June 3, 2022
Oh ja! Die Lehrerin schrieb letztens in einer Rundmail, die Eltern mögen sie doch bitte nicht wegen Lappalien nach 20h anrufen oder aus dem Klassenraum holen lassen. WTF?? Welcher normale Mensch tut sowas?! 🙄
— Miss_Anthropy (@MissAnthropy8) June 3, 2022
Und wenn wir schon beim Thema sind: