Theresa May übersteht Misstrauensvotum
Misstrauensvotum ahoi! Das war knapp. Gestern sah es kurzzeitig so aus, als könnte die britische Premierministerin von ihrer eigenen Partei gestürzt werden.
Gegen alle Wetten gewann Theresa May dann jedoch am Abend die Abstimmung innerhalb ihrer Fraktion im Unterhaus mit 200 zu 117 Stimmen und darf weiter regieren.
Hintergrund dieses Misstrauensvotums ist die Brexit-Vereinbarung mit der EU. Seit zwei Jahren lähmt die Verhandlung über den Ausstieg aus der europäischen Union die Politik Großbritaniens. Während die Initiatoren längst das politische Feld geräumt haben, steht die Premierministerin vor einem Scherbenhaufen und ist immer wieder gezwungen, Teile der geplanten Vereinbarung nachzuverhandeln.
Mays Gegner wollen nicht, dass Großbritannien nach dem Austritt an die EU gebunden bleibt. Ebenfalls ein großer Streitpunkt ist die geplante offene Grenze zwischen Irland und Nordirland. Deswegen hatte sie die geplante Abstimmung im Unterhaus zunächst auch verschoben, um den Deal mit der EU erneut nachzubessern.
Dass sie jetzt weiter regieren darf, ist jedoch kein Garant für eine erfolgreiche Abstimmung über die Austrittsvereinbarung. Man darf gespannt sein, ob der Brexit wirklich Realität wird. So oder so: Es wird keine Sieger geben.
Hier sind alle Tweets rund um das Misstrauensvotum.
#1:
Theresa #May könnte heute Abend gestürzt werden.
Europa hat euch gewarnt: Der Brexit wird Jobs kosten! #Misstrauensvotum— ZDF heute-show (@heuteshow) December 12, 2018
#2:
Wenn Theresa May geht, kommt höchstwahrscheinlich Boris Johnson.
Wer schlau ist, kauft jetzt Satire-Aktien! #Misstrauensvotum #Brexti— extra3 (@extra3) December 12, 2018
#3:
Konservative Abgeordnete wollen Theresa #May heute Abend in einem #Misstrauensvotum stürzen.
Sie setzt schließlich etwas nicht richtig um, was sie nie wirklich wollte und die Mehrheit inzwischen auch nicht mehr will.— ZDF heute-show (@heuteshow) December 12, 2018
#4:
"Die Männer haben den Unfug angerichtet und die Frauen müssen aufräumen." @katarinabarley erklärt den #Brexit in einem Satz. pic.twitter.com/v7cZawlK1g
— SPD-Fraktion im Bundestag (@spdbt) December 13, 2018
#5:
Vielleicht ist der #Brexit nur ein völlig bescheuerte Prank. #May pic.twitter.com/MCuGbpMw7N
— extra3 (@extra3) December 12, 2018
#6:
Verrückt: Merz und May fallen dieses Jahr im Winter. #Misstrauensvotum
— Herz IV (@Thomse) December 12, 2018
#7:
Der #Brexit ist genau wie die englische Nationalmannschaft. Laut England die beste der Welt, bei jedem Turnier selbsterklärter Top-Favorit, spielt dann erbärmlich schlecht, schuld an der Niederlage ist der Schiedsrichter und trotzdem feuert man den Trainer.#Misstrauensvotum
— Ilja Albrecht (@drumsMalta) December 12, 2018
#8:
Der #Brexit begann als Versuch Camerons, Streitigkeiten bei den Konservativen in den Griff zu bekommen. Er endet als Versuch Mays, Streitigkeiten bei den Konservativen in den Griff zu bekommen. #Misstrauensvotum
— Ferdinand Scholz (@FerdinandScholz) December 12, 2018
#9:
Vor dem #Misstrauensvotum gegen Theresa May: Wir haben die passende Hymne! #BrexitChaos pic.twitter.com/7x0yqX6tQR
— Deutschlandfunk Kultur (@dlfkultur) December 12, 2018
#10:
Ich glaube, in Großbritannien gibt es 66 Millionen Meinungen, wie der Brexit aussehen soll. Einig sind die sich nur darin: So, wie von May vorgeschlagen, nicht!#Misstrauensvotum
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) December 12, 2018
#11:
Theresa May mit Kindersicherung im eigenen Auto eingeschlossen. Gibt es eine bessere Metapher für den Brexit? pic.twitter.com/bnRehTYS5R
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) December 11, 2018
#12:
It's called a "handshake". #Brexit pic.twitter.com/V9uYgzcUBH
— ZDF heute-show (@heuteshow) December 11, 2018