Schwamm drüber: Die lehrreichsten Posts aus der Schule (5)

wieso haben wir als schüler damals einfach regeln erfunden digga „wenn der lehrer nach 10 minuten nicht da ist dürfen wir nach hause“ HAHAHAAHHA

Jetzt mal Hand aufs Herz, liebe Perlenfreunde: Wisst ihr noch viel aus der Schulzeit? Und damit meinen wir nicht das Ereignis, als Thomas den Feueralarm ausgelöst hat. Sondern Dinge, die ihr irgendwann einmal im Unterricht gelernt habt? Okay, wir erinnern uns alle noch daran, dass Mitochondrien die Kraftwerke der Zelle sind. Aber könntet ihr noch den Umfang eines Zylinders berechnen oder erklären, was eine Alliteration ist? Puh, zum Glück! Denn das bedeutet, dass es nicht nur uns so geht. Damit nicht alles von damals im Nebel der Vergessenheit verloren geht, dürft ihr euch die lehrreichsten Posts aus der Schule zu Gemüte führen. Wir wünschen ganz viel Spaß und denkt dran – wir beenden den Unterricht!

#1: Klingt sympathisch

„Wir arbeiten gern auf Vertrauensbasis, wollten aber mal kurz fragen, ob es wirklich so wenig HA gab, wie zuhause ankam.“

„Vertrauensbasis passt. Können Sie so machen. Solange die Noten bei 1-2 liegen oder ich mich nicht melde, ist alles im Rahmen“

Mag den Lehrer vom Kind sehr.

#2: „Natürlich schließ ich dir das Klassenzimmer noch einmal auf!“

Merke: Es ist kein richtiger Feierabend, wenn nicht noch einem kleinen Schüler einfällt, dass er seine Mütze im fünften Stock vergessen hat. ❤️

#3: Bedeutet das, der Unterricht ist beendet?

So froh, dass die digitalen Tafeln ein Programm haben, meine Sauklaue in leserliche Druckbuchstaben umzuwandeln. Meine Schüler können leidee oft meine Schrift nicht entziffern. 

Tja nun. 

Die digitalen Tafel können meine Schrift auch nicht entziffern.....

#4: Weil das die einzige Lösung ist

Habe in der letzten Zeit diverse Mails von Eltern bekommen, die darum bitten, dass ihre Teenager in der 1. Reihe sitzen, da sie eine Sehschwäche hätten.

(Keine dieser Personen trägt Brille oder Kontaktlinsen.)

Werde die Leute jetzt stapeln müssen, damit alle sehen können.

#5: Das kann man sich nicht ausdenken

Neulich beim Elterngepsräch in des Kindes Schule:
- „…Frau T., L. spricht ja auch wie ein Erwachsener, nicht wie ein Kind! Er ist erst neun, Sie sollen mit ihm nicht wie mit einem Erwachsenen reden! Aber ist ja auch klar, Sie sehen ja schließlich einen Partnerersatz in ihm…“
Ladies and Gentlemen, herzlich willkommen beim ✨AlleinerziehendenBullshitBingo✨

#6: „Bestimmt ist er die Treppe runtergefallen!“

wieso haben wir als schüler damals einfach regeln erfunden digga „wenn der lehrer nach 10 minuten nicht da ist dürfen wir nach hause“ HAHAHAAHHA

#7: Touché

Mein Deutsch LK heute: "Wir haben richtig Angst vor der Klausur!"
Ich denke, "Was glaubt ihr, wie es mir geht - ich muss das alles korrigieren, was ihr schreibt!" war die richtige Antwort.

(Es wurde verlegen gelacht.)

#8: Größtes Kompliment

Meine Mutter ist Lehrerin und hat den ersten Teil meiner Bachelor Arbeit korrigiert. Ihr Kommentar: “das hört sich alles klug an”.
Ich glaube das reicht.

#9: Komplett für den Ar*ch

Gestern bei „Frag doch mal die Maus“ wurde erzählt, die Gewänder der Dementoren beim Harry Potter Musical werden aus dem dünnsten Stoff der Welt hergestellt.
Strizi trocken: Krass! Die machen die aus Schulklopapier! 

😂😂😂

#10: Da studiert man jahrelang Lehramt und das ist das Ergebnis …

Egal welche Jahrgangsstufe, es läuft immer so ab:
- Ich erkläre, was zu tun ist. 
- In der Aufgabenstellung steht, was zu tun ist.
- Die Kinder fragen, was sie tun sollen.

*Haare raufend ab*

#11: Ihm kann man nichts mehr beibringen

K2 übt für Mathearbeit, Thema Zinseszins.
"100 Euro werden zu 5% Zinsen p.a. angelegt. Wieviel Geld hast du nach 10 Jahren?"
... wildes Rechnen ...
K2: "2,8 Millionen Euro!"
Bin mir nicht sicher ob das stimmt, aber an meinem Küchentisch sitzt  ein zukünftiger Finanzminister.

#12: *weint leise*

Helfe dem Sohn beim Lernen für die Bio-Klausur. Ich schwör’s: Irgendwo kichert gerade eine semipermeable Membran und gönnt sich eine Osmose, weil ich vor knapp 30 Jahren „Nie wieder Schule! Nie wieder dieser Osmosenrotz!“ rief.

#13: Well …

Schülerin zu mir:"Warum nennen Sie die Bella so oft Luca?"

Ich:"Das passiert mir leider oft, wenn ich schon die älteren Geschwister unterrichtet habe."

Schülerin zu Bella:"Du hast ne große Schwester namens Luca?"

Bella, seufzend, augenrollend:"Neee....

 Einen Bruder."

🙃

#14: This!

Und während das eine Kind auf dem Gymnasium todunglücklich wäre, möchte das andere ab der 5. vielleicht dorthin, weil es sich endlich mal nicht langweilen möchte.

Keine Schulform ist absolut ausgeschlossen oder geeignet - es kommt immer aufs Kind an.

Noch mehr Posts aus den Unterrichtsräumen findet ihr hier:

Schwamm drüber: Die lehrreichsten Posts aus der Schule (1)

NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

Bleib (auch faul vom Sofa aus) auf dem Laufenden: Täglich die wichtigsten Themen und Fundstücke direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen