Reisende soll man nicht aufhalten: Die zügigsten Geschichten aus der Bahn (10)

Konzept Bordbistro aber in der Straßenbahn. Schnell auf dem Weg zur Arbeit n halben kippen? Kein Problem. Rückweg vom Supermarkt? Nimm erstmal n Schnaps. Das wird episch

Bahn frei! Wenn wir nur einen Wunsch zur Ferienzeit frei hätten, so würde er klingen! Denn wie jedes Jahr rund um die Pfingstfeiertage spielt sich das gleiche Drama in den hoffnungslos überfüllten Zügen ab. Menschen mit ausgedruckten und einlaminierten Tickets suchen voller Verzweiflung ihre reservierten Sitze. Andere, weniger glückliche Reisende haben sich dagegen längst mit dem Sitzplatz vor der Toilette abgefunden.

Doch ist das Bahnfahren hierzulande wirklich so schlimm, oder ist es einfach nur en vogue geworden, über die Verspätungen der Deutschen Bahn zu schimpfen? Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass die Verspätungen in Italien zwar weniger sind, allerdings werden hier Verspätungen auch erst ab 15 Minuten gemessen (in Deutschland ab sechs). Ist das Problem am Ende etwa nur unsere eigene sehr korrekte Zeitmessung und gar nicht die Bahn? Menschen, die regelmäßig mit der Bahn fahren, sind vermutlich gerade vor Lachen vom Stuhl gefallen, denn sie wissen: Es ist definitiv ein Problem der Deutschen Bahn!

Wer das nicht glauben will, schaut einfach in den nun folgenden Beitrag und überzeugt sich selbst! Hier kommen pünktlich wie immer unsere zügigsten Geschichten aus Zug und Eisenbahn. Gute Fahrt!

#1: Traditionen, so wichtig!

Ich werde mir am Bahnhof natürlich gleich eine Zeitschrift kaufen, diese in den zwei Stunden Zugfahrt nicht lesen sondern stattdessen aus dem Fenster gucken und abwechselnd Apps öffnen und schließen.

#2: German by nature

bin so deutsch, dass ich sogar Angst vor der Ticket-kontrolle habe, wenn ich ein gültiges Ticket besitze. -

#3: Unangenehm sein Vater

Komplett unnötige Beschäftigung der Zugbegleiterin: Sie: Fahrscheine bitte Fahrgast (grinsend): ich hab keinen Fahrschein Sie: Dann brauch ich ihren Ausweis Er: ich hab nie nen Ausweis dabei Sie: zögert, sichtbar genervt. Er: zieht sichtbar stolz über seinen gelungenen *Prank* seinen Geldbeutel: ich habe nur diese schwarze Karte... Und flext mit seiner Bahncard 100 Wenn man sich dann vorstelle, dass er das in jedem Zum abzieht...

#4: Buäh!

RAUCHFREIEB BAHNHOF LEUTE RAUCHEN TROTZDEM AUF DEM BAHNHOF

#5: Nur wir und unser Wanderstock

Bahnfahren ist zu 90% aus dem Fenster gucken und sich zu denken: "oh wie schön! Ich muss irgendwann unbedingt zu diesem random Feldweg reisen."

#6: Wir brauchen das. Jetzt!

Konzept Bordbistro aber in der Straßenbahn. Schnell auf dem Weg zur Arbeit n halben kippen? Kein Problem. Rückweg vom Supermarkt? Nimm erstmal n Schnaps. Das wird episch

#7: Das verursacht unangenehme Gänsehaut

90% der Zeit beim ICE fahren damit beschäftigt zu denken: Alter hier wohnen Menschen.

#8: Bremse geht, jetzt mal Pünktlichkeit ausprobieren

ach einer Zwangsbremsung: "Werte Fahrgäste, unser Lokführer hat gerade das Zugsicherungssystem überprüft. Wie Sie bemerkt haben, hat es funktioniert."

#9: Unterschreiben wir so

Deutschlandticket soll meinetwegen 100€ kosten, aber wer ein Verkehrsmittel nutzt, erhält für jede Minute Verspätung einen Euro zurück. Bei einem kompletten Ausfall werden zehn Euro erstattet.

#10: Wer nicht hören will, muss mitkommen

Ich (1,97m groß) möchte aus der U-Bahn aussteigen. Drei halbstarke sind sehr ungeduldig und meinen sie müssten schon einsteigen. Wir sind dann zu viert ausgestiegen.

#11: Jetzt mal im Ernst: Was soll das?

Der ICE kann nicht weiterfahren, da er überfüllt ist. Wie kann das sein? Wie kann man mehr Tickets als Sitzplätze verkaufen und dann aus Sicherheitsgründen nicht weiterfahren? Die Situation ist völlig unlustig.

#12: Durchgezogen bis zum Ende

Arbeitskollegin meinen Wohnort gefaked, weil ich sonst auf dem Heimweg die ganze Fahrt mit ihr verbringen müsste Ich bin 3 Jahre lang nach zwei Haltestellen ausgestiegen und habe auf den nächsten Zug gewartet

#13: Ein Tipp, der Leben retten kann

"Verehrte Fahrgäste, wir haben nun unsere Reisegeschwindigkeit von 155 km/h erreicht. Ich bitte Sie nun, sich festzuhalten und den Drang, den Zug zu verlassen, einzustellen."

NEWSLETTER

Unterhaltsames und Originelles aus der Arbeitswelt – direkt per Mail!

Von Kolleg*innen bis Chefs: Die lustigsten und treffendsten Fundstücke aus dem Berufsleben zum Ausdrucken und Abheften ganz ohne Faxgerät in dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen