
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wusste schon der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Und trotzdem können die meisten Menschen es einfach nicht lassen. Auf der anderen Seite ist das Gras dann meistens grüner, was für eine Überraschung. Es gibt wenige Themengebiete, in denen das Vergleichen, teilweise auch ungefragt und demnach unfreiwillig, so sehr an der Tagesordnung ist wie in Sachen Kindererziehung. Bei X gibt es keinen Zucker. Kind Y schläft schon mit vier Wochen die ganze Nacht durch, während Kind Z in jeder unbeobachteten Sekunde irgendeinen Schabernack treibt.
Selbst wenn man sich selbst nicht mit anderen Eltern vergleichen möchte, führt manchmal kein Weg daran vorbei, denn die intensiven Blicke auf dem Spielplatz sind oft vielsagender als tausend Worte. Aber lasst euch nicht verunsichern, genau so wie ihr es macht, ist es richtig. Wir haben für euch die besten Geschichten über diese „anderen Eltern“ gesammelt.