Hallihallo, ihr lieben Menschen mit äh glücklichen Lebensentscheidungen. Es ist doch so: Klar sind Kinder laut und anstrengend. Sie kosten unermesslich viel Geld und machen einen Wahnsinnsärger. Sie produzieren Mengen an Dreckwäsche, die antiproportional zu ihrer Körpergröße sind. Die Zeit, in der kein Sand, Split oder Schneematsch im Flur ist, liegt im Nanosekundenbereich. Man hat praktisch nie wieder eine ruhige Nacht und für den Rest des Lebens zuckt man beim Klingeln des Telefons innerlich zusammen. Urlaubsziele drehen sich nicht mehr darum, wo man tolle Dinge sehen und erleben kann, sondern werden einzig und allein an der Frage gemessen, ob der Nachwuchs dort auf seine Kosten kommen wird. Man betrachtet Fischstäbchen und Maultaschen als adäquates Abendessen und lernt, Äpfel so zu schneiden, dass alle anwesenden Kindern gleich viele Stücke in exakt identischer Größe haben. Die intensivsten Gespräche führt man jetzt auf der Toilette oder wenn man völlig übermüdet in absoluter Dunkelheit auf dem harten Holzrahmen eines Kinderbettes sitzt, weil das Kind darauf besteht, dich „atmen zu hören“. Obwohl man die Grundschule längst verlassen hat, muss man plötzlich wieder Hausaufgaben machen und erwischt sich dabei, Ausmalbilder auszukritzeln, damit es schneller geht. Man streitet sich mit Lehrkräften, Erziehungskräften und natürlich anderen Eltern herum und überhaupt hat man nicht das kleinste bisschen Ruhe und Frieden.
Aber am Ende des Tages, wenn die kleinen Racker mit friedlichen Gesichtern in ihren Betten liegen, weiß man eines ganz genau: Morgen geht der ganze Mist von Neuem los Sie machen das Leben erst so richtig bunt. Und um euch daran zu erinnern, haben wir mal wieder was für euch. Viel Spaß mit den besten Tweets aus dem Familienleben.
#1: Rezept ist Rezept
K2 ist positiv und groggy, mir geht’s wieder besser.
K2: „Kann ich bitte was Medizin haben?“
I: „Klar, Norofen, Hustensaft, Nasenspray, was soll’s sein?“
K2: „Das in der braunen Packung, bitte.“
I: „Äh, keine braune Packung, sorry.“
K2: „Doch, da steht Schokoladeneis drauf“.— Rudi Ruessel (@Schnuessel) November 12, 2023
#2: Wir sitzen alle im selben (undichten) Boot
Liebe ambitionierte Kleinkind- und Kindergartenkind-Eltern. In etwa 10 – 12 Jahren laufen eure Gespräche so:“Meiner hat heute geduscht!“
„Pfft. Stell dir vor. Meiner hat heute mit mir geredet!“Just saying.
— MissTrelawny (sic!) (@fingurplaustert) November 12, 2023
#3: Bei Mama Maggi schmeckt’s am besten
Ich habe Geschnetzeltes gemacht, mit Hilfe einer Knorr Tüte.
TK Mischgemüse und Fertig-Spätzle.
Die Kinder loben mich, als wären sie im Sterne Restaurant.Und auch sonst bin ich ne ziemlich coole Socke.
— Kate 🦄🏳️🌈 (@majorlynn83) November 14, 2023
#4: Man kann sich Komplimente nicht aussuchen
Und? Wie ist deine neue Klassenlehrerin?
„Nett. Aber so wie du“
„ … wie ich?
„So, als hätte sie immer einen Kaffee zu viel“
Hat mein Sohn mich gerade stressig genannt?
— Ulrike (@ballettlehrerin) November 13, 2023
#5: Habt ihr auch Yogurette gelesen?
Die Juniorette sieht den Karneval im Fernsehen: „Was ist das? Comic Con von Wish?“
Tschuldigung, wir sind die humorlosen Ostwestfalen. 🤭
— Zimtpommeshoschi (@ZimtiStardust) November 11, 2023
#6: Für einen Triceratops nicht schlecht
Ich höre Musik und tanze ein wenig im Wohnzimmer.
Sohn kommt rein.
Sohn: Was machst du?
Ich: Tanzen, früher hat deine Mutter in der Diskothek auf dem Tresen getanzt,da war Party angesagt.
Sohn: Das muss lange her sein, so tanzt kein Mensch.
Ich bin scheinbar aus der Steinzeit.😂— Tanja (@Tanja92075323) November 10, 2023
#7: Ein Quell der Freude
„Lemming, hilfst du mir das Essen von unten rauf zu tragen?“
„Ok, aber ich helfe dir nur einmal. Danach machst du es alleine“
Danke, Kindergarten 😂😂
— Die Christl (@bienibruemm) November 10, 2023
#8: Beides top
Mein Sohn hat sich vor dem Schlafengehen intensiv mit seiner Zukunft befasst und überlegt ob er sich als Gärtner selbständig machen, oder doch Vollzeitvater werden soll.
Die typischen Existenzfragen eben, die man im Leben halt so hat. Nur dass er erst 3,5 ist.— Claudi ohne Audi (@ClaudiohneAudi) November 14, 2023
#9: Gruselig!
Der 6-Jährige benutzt zum 1. Mal eine Lern App. Er wählt die Mathe-Aufgaben.
Der Mann und ich gucken uns an.
Der Mann fordert einen Vaterschaftstest.
— Marsen (@MarsenMhm) November 10, 2023
#10: *verbrennt alles*
Das Kleinkind hat heute zum ersten Mal auf dem Töpfchen gemacht 🙂
Und dann das Töpfchen in der Dusche ausgekippt 🙁
ist dann reingetreten 🙁
Und durch das Haus gelaufen 🙁
Und dabei geweint, weil er seine Kackwurst wieder in seinem Bauch haben wollte 🙁
Aber hey! Töpfchen!— yvonne. (@FrauBadbits) November 9, 2023
#11: Das ist Kunst
Wenn der 7jährige Wäsche abnimmt…. pic.twitter.com/0fV09epi4d
— Kate 🦄🏳️🌈 (@majorlynn83) November 14, 2023
#12: Pfui
[Ich lerne mit der 11-Jährigen]
Ich: „Was ist die Hauptstadt der Schweiz?“
Kind: „Bern!“Ich: „Was ist die Hauptstadt von Albanien?“
Kind: „Tirana!“Ich: „Was ist die Hauptstadt von Dänemark?“
Kind: „Ähm…Moment, es liegt mir auf der Zunge…Hagebutten!“— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) November 9, 2023
#13: Der Apfel fällt nicht weit vom Stammhalter
Es regnet und ich hab keine Lust rauszugehen. K2 und ich schauen eine Dino Doku an. Einige Brachiosaurier laufen durchs Bild.
K2: Mama, wer hat den dickeren Bauch? Papa oder die Dinos?
Ich lache lauter als ich sollte.
— Jules (@ed_ju1es) November 9, 2023
#14: Heißt das nicht Nachgeburt?
K1: „Mama, wie heißt noch mal die Nachkunft?“
ich: „Häh?!“
K1: „Na das was vorbei ist!“
ich: „Ich verstehe nicht was Du meinst.“
K1: „Na die Nachkunft! Das Gegenteil von der Zukunft!“Wer kommt drauf?
— Marika (@early_enough) November 14, 2023
#15: Sie kommen so schnell vom rechten Weg ab
MacDonald‘s.
Kind3: „Ich nehme einen Krabbenburger.“
Sie ist einfach mein ganzer Stolz.
— Der Doppeldaumenmann (@doppeldaumen) November 8, 2023
#16: Jetzt streitet doch endlich wieder
K1 (8) hat für K2 (7) einfach einen Teil der Mathehausaufgaben gemacht, weil K2 zu kaputt war.
Neue Geschwisterliebe-Level erreicht.
— Skadi (@skadi2102) November 9, 2023