Kleine Dinge im Alltag, die uns verrückt machen

Den Anfang vom Klebeband nicht finden und wenn man ihn dann gefunden hat reißt der Streifen am Rand und teilt sich.

Ach ja, der Alltag! So viele kleine Dinge, die uns tagtäglich den Verstand rauben und an unserer Geduld zweifeln lassen. Es sind diese winzigen Ärgernisse, die uns daran erinnern, dass das Leben nicht nur aus großen Abenteuern besteht, sondern auch aus einer endlosen Serie von Mini-Katastrophen. Da ist dieses ständige Gefühl, dass uns etwas entgleitet, obwohl wir doch so bemüht sind, alles im Griff zu behalten. Egal wie gut wir uns organisieren, es gibt immer diese kleinen, scheinbar unbedeutenden Momente, die uns aus dem Konzept bringen. Sei es ein technisches Problem, das genau dann auftritt, wenn wir es am wenigsten brauchen, oder eine Kleinigkeit, die uns einfach durch die Finger rutscht. Ein kleiner Zwischenfall hier, eine winzige Panne dort – und plötzlich fühlt sich alles viel komplizierter an.

Diese kleinen Hürden des Alltags können uns manchmal an den Rand des Wahnsinns treiben, selbst wenn wir sie später mit einem Lächeln als belanglos abtun. Doch vielleicht sind es genau diese kleinen Stolpersteine, die das Leben interessant und lebendig machen. Sie fordern uns heraus, unsere Geduld zu üben und unseren Humor zu bewahren. Ihr braucht Beispiele? Kein Problem, die Reddit-Community hat fleißig gesammelt. Ein paar der besten und treffendsten haben wir hier für euch verewigt.

Oder wenn man die Packung an der falschen Seite aufmacht und der Zettel den Weg versperrt

Wenn der Tablettenblister sich weigert zurück in die Packung zu gehen, weil die Anleitung im Weg ist. Da werde ich jedes Mal aggressiv.

Treibt uns auch jedes Mal in den Wahnsinn

Den Anfang vom Klebeband nicht finden und wenn man ihn dann gefunden hat reißt der Streifen am Rand und teilt sich.

Wenn die Becherhalter zu groß oder zu klein sind

Im Auto umherrollende Sachen. Ich halte dann irgendwo an und verstau die. Selbst sowas technisch harmloses wie die Wasserflasche im Fußraum hinter dem Beifahrersitz. Macht mich wahnsinnig.

Oder mit Lautsprecher telefonieren

Leute die Laut Sprachnachrichten abhören machen mich verrückt. Nicht nur das ich es belästigender finde als Musik, nein es kann auch private Details enthalten die eventuell nicht mit allen geteilt werden sollen.

Dreimal Hass

Das eklige Abflusssieb in der Küche.

Wenn beim putzen direkt wieder Fussel da liegen, da will ich am liebsten alles hinschmeissen.

Wenn beim Kartenspielen die Karten schräg nebeneinander liegen und nicht gerade, muss das dann immer korrigieren. Auch vom Gegenüber wenns mich überkommt.

Bluetoothboxen verbieten!

Leute die mit Bluetoothboxen rumrennen.

Alte Autos die getunt sind, bei nem neuen Porsche ja okay, aber der Polo von 98 brauch nun wirklich keinen Spoiler! Der hat 58 PS

Die Leute in meiner Generation die sich alle gleich anziehen

Macht mich zwar alles nicht verrückt aber ist halt unschön mitanzusehen

Zerrt am Nervenkostüm

Wenn meine Frau die Schubladen in der Küche nicht richtig schließt und die ein Stück offen stehen.

Wenn meine Nachbarn den Sinn einer Türklinke nicht verstanden haben und diese so zu knallen, dass bei uns die Vitrine wackelt.

Meine Frau meinte eben, dass es sie triggered wenn ich mal wieder die Kommas vergesse.

Oder wenn er die Klobürste nicht benutzt hat

Die Toilette auf der Arbeit verlassen und ein Bastard vor mir hat die Klinke mit nassen Händen angefasst.

Belastend

Wenn der Kater im Apfelbaum rumsteigt und Äpfel runterschmeißt die dann am Boden verfaulen und stinken.

Wenn ich ins Auto steige, meine Frau zuvor das benutzt hat und dann nach drehen des Schlüssels russischer Techno volle Möhre aus den Boxen dröhnt.

Im Supermarkt die Leute die mir vor den vollen Einkaufswagen springen, dass ich mir halb den Arm abreiße damit ich die nicht über den Haufen walze.

Schreiende Kinder im Supermarkt, die ihr Ü-Ei nicht bekommen und deswegen in der Kassenschlange wie eine Sirene das Heulen anfangen.

Das sind die gleichen, die einen nicht aus der Bahn aussteigen lassen, oder?

Leute, die im Supermarkt mitten im Eingangsbereich stehen bleiben.

Meist die gleichen Leute die so langsam mit dem Einräumen sind, dass sie selbst den übernächsten Kunden noch behindern.

Schwer erträglich

-Autofahrer die nicht blinken.

-Die Halskettchen meiner Tochter die zu einem gordischen Knoten verschlungen in ihrem Schmuckkästchen rumfliegen und dann Papa entwirren soll,weil er ja mehr Geduld hat.

-Unsere Sekretärin,die gerne ungeniert in den Ohren rumpult und sich den Ertrag gern betrachtet,bevor sie ihn auf den Boden schnippt.

Menschen die sich dermaßen mit Deo/Parfüm eindieseln dass einem die Luft wegbleibt,wenn man nur in ihrer Nähe ist.Am schlimmsten so Axe 72Std Ultra Protection Homies,die ihren Schweißgeruch damit abdecken wollen.

Endgegner: Marderschreck

Jedes monotone, wiederkehrende Geräusch, das länger als 30sek anhält. Beispielsweise das Klicken von Kulis, wenn jemand den Fuß irgendwo gegen haut oder ein Wasserhahn tropft.

Macht. Mich. Wahnsinnig.

Mag das denn überhaupt wer?

Ich weiß nicht warum. Aber irgendwie zieht sich bei mir alles zusammen, wenn jemand beim Essen extrem laut anfängt zu Schmatzen. Ich kann durchatmen und innerlich meditieren... Diese innere Aggression geht nicht weg.

Wem das Interessiert, dann gebt mal in der Suchmaschine eures Vertrauens den Begriff "Misophonie" ein.

Jeden Sommer das gleiche Drama

1 verdammte Mücke im Schlafzimmer...

Wer kennt’s noch?

Das Geräusch wenn Besteck auf die Spüle gelegt wird. Weiß nicht wieso, aber dieses Geräusch von Metall auf Metall nervt mich extrem.

Wenn man Barfuß durch die Wohnung läuft und in genau den einzigen Krümel tritt...

Und feuchter Teig macht mich auch extrem aggressiv. Versuche so selten wie möglich mit den Händen zu kneten.

Bei Lichterketten und Kopfhörern ganz besonders

Kabelsalat. Sehr nervig und störend zugleich.
Schaut doch hier noch rein, wenn ihr mögt:

Habt ihr Freunden schon einmal Geld geliehen und es nie wieder gesehen?

SCHLIESSEN
Artikel Teilen