Habt ihr Freunden schon einmal Geld geliehen und es nie wieder gesehen?

Habt ihr schonmal Freunden alles Geld, das ihr hattet, geliehen, um ihnen zu helfen, ihre Existenz zu retten und sie haben sich nicht an den geschlossenen Vertrag gehalten? Und tun jetzt so, als wärt ihr der Feind, weil ihr auf Vertragseinhaltung bestandet? Ich bin so enttäuscht.

Freundschaft ist ein hohes Gut, das man zu schätzen wissen sollte. Wahre Freunde sind immer bedingungslos füreinander da. Echte Freundschaft ist ehrlich, sie basiert auf Vertrauen, Respekt und beruht vor allem auch auf Gegenseitigkeit. Doch selbst in den stärksten Freundschaften können Konflikte und Missverständnisse auftreten. Ganz besonders, wenn es um Angelegenheiten wie Geld geht. Denn das Verleihen von Geld unter Freunden kann ein sensibles Thema sein und birgt vor allem das hohe Risiko, dass die Beziehung dadurch zerstört wird. Wenn Freunde sich Geld leihen und es anschließend nicht mehr zurückgeben, dann führt das nicht nur zu erheblichen Spannungen in der Freundschaft, sondern stellt auch das Vertrauen und die Integrität dieser besagten Freunde auf die Probe. Der Userin @lainee42 ist genau so etwas passiert und nun beschäftigt sie folgende Frage. Aber lest und beantwortet diese doch einfach selbst:

Habt ihr schonmal Freunden alles Geld, das ihr hattet, geliehen, um ihnen zu helfen, ihre Existenz zu retten und sie haben sich nicht an den geschlossenen Vertrag gehalten? Und tun jetzt so, als wärt ihr der Feind, weil ihr auf Vertragseinhaltung bestandet?
Ich bin so enttäuscht.

Kommentare und Reaktionen:

Ja, da mussten wir erst einmal schlucken. Dass eine Freundschaft auf diese Weise aufs Spiel gesetzt wird, tut weh und ist mehr als nur enttäuschend. Ähnlich sehen es auch die Userinnen und User, von denen manche ebenfalls bereits derartige Erfahrungen machen mussten.

Traurig, aber wahr

Leider ist an der Redewendung "Bei Geld hört die Freundschaft auf" mehr dran, als man sich oft vorstellen kann. Ist leider für viele eine äußerst bittere Erfahrung...😞

Verständlich

Geld an Freunde und Verwandte verleihen sehe ich als geschenktes Geld und mach es nur, dass es mir nicht weh tut.

Wenn vom Empfänger angebotene Vereinbarungen zur Rückzahlung nicht eingehalten werden, ziehe ich natürlich schon die Konsequenzen. Gebrochenes Wort ist immer ätzend.

Ziemlich unverschämt


MarTini
@TiniHoWie2
·
11. Juni
Hab ich gerade zwar nicht alles Geld das ich hatte aber eine ziemlich anschauliche Summe und bin so dermaßen enttäuscht- die „Freundin“ seit fast 40 Jahren spricht nicht mit mir - ignoriert mich und ist nun 6 Monate mit Rückzahlung in Verzug ( vor einem Jahr zinsenlos geliehen)

Das macht so viel kaputt

Ja und ich kann dir nur sagen,bestehe auf deiner Vorderung,da die Freundschaft ohnehin durch deren Verhalten im A.... ist.
Ich verleihe seitdem kein Geld mehr.Entweder schenke ich oder lasse es bleiben.

Autsch

Nein. Aus Gründen. Diesen.
Ein Freund eröffnete ein Geschäft mit einem seiner Kumpel, den er seit Jahrzehnten kennt. Dieser Kumpel hat ihn um 30'000.-- betrogen, wovon er sich nie wieder erholt hat.

Es kann also auch funktionieren

Nur so viel leihen, dass man den eventuellen Totalverlust selber gut überlebt. Dann positiv überraschen lassen. Hat bisher gut geklappt, hat nur eine Freundschaft gekostet, aber keinen finanziellen Schaden hinterlassen.

Helfen ja, aber mit Bedacht

Alles was du hattest? Das ist aber extrem mutig. Wenn dann hätte ich nur eine Summe genommen, die ich selbst verkraften kann. Bzw. länger drauf warten könnte ohne dass es schmerzt.

Und natürlich nur mit Vertrag, Vertrauen hin oder her. Ich würde immer helfen aber mit Augenmaß.

Lektion gelernt …

Freunde nicht, aber Familie des Mannes. Passiert uns auch nicht wieder.

Am Ende waren wir die Bösen, weil wir auf Rückzahlung bestanden. 🤷‍♀️

Wieso sind manche Menschen so?

Ja leider, an eine Freundin die ihre Miete nicht zahlen konnte und Rauswurf drohte. Musste dem Geld jahrelang hinterher fragen, von ihr selbst kam null obwohl sie in der Zwischenzeit in Urlauben war und sich Tattoos stehen ließ, Geld war also da. Vertrauen ist natürlich kaputt.

Nicht alle nutzen das aus

Meine damalige Freundin und heutige Frau hat mir mal eine größere Summe geliehen, als wir noch nicht so lange zusammen waren. Offensichtlich habe ich mich korrekt verhalten, ansonsten wäre sie jetzt nicht meine Frau.

Wir hätten außerdem noch das hier:

Dinge, die gesellschaftliche normalisiert werden sollten

Newsletter "Tagesschau" Alle Beiträge des Tages – in einer Mail!

Schokolade für die Seele: Hier gibt es regelmäßig die extragroße Dosis Good News

SCHLIESSEN
Artikel Teilen