Flachwitz-Freitag: Die besten Flach- und Wortwitze (270)

Hallo, liebe Perlis! Es ist endlich Freitag und wir feiern heute gleich zwei ganz besondere Vitaminbomben. Nein, wir reden nicht von Smoothies oder Fitness-Influencern. Der 4. April gehört offiziell der Karotte und dem Vitamin C. Ein doppelter Feiertag für alle, die gerne knackig und gesund durch den Alltag hüpfen. Und wenn wir ehrlich sind: Wann, wenn nicht heute, dürfen wir Möhrchen knabbern und so tun, als wäre es eine Zigarre?

Die Möhre ist übrigens das Chamäleon unter den Gemüsesorten: mal roh, mal gekocht, mal als Salat, mal als Kuchen oder im Smoothie. Die Amerikaner feiern am heutigen Tag außerdem noch die gute alte Ascorbinsäure, die uns nicht nur vor Skorbut schützt, sondern auch als Ausrede dient, uns am helllichten Tag einen Screw Driver mixen zu können. Das ist kein Grund, sauer zu werden! Wirklich nicht.

Und weil uns hier absolut keine coole Überleitung eingefallen ist, schieben wir jetzt einfach so eine ordentliche Portion Humor hinterher – völlig frei von Vitamin C und Karotten, aber dafür randvoll mit schlechten Scherzen. Willkommen zum Flachwitz-Freitag! Hier kommen die besten Niveaulimbo-Posts der Woche – knackig, saftig und mit ordentlich Biss. Los geht’s!

#1: Widerstand ist zwecklos

Ein humorvoller Reddit-Post mit dem Text: „Nennen sie eine schwedische Stadt. Hier ein Tipp:“ Darunter ist ein Gemälde eines älteren Mannes im Stil eines klassischen Porträts zu sehen – allerdings futuristisch verändert: Er trägt einen schwarzen, technisch aussehenden Cyborg-Anzug, und sein Gesicht ist halb mechanisch mit einem roten Kamera-Auge. Der Witz spielt auf die schwedische Stadt „Göteborg“ an – kombiniert mit dem deutschen Dichter „Goethe“ und dem Begriff „Borg“ aus Star Trek (Cyborg-Spezies), also: Goethe + Borg = Göteborg. Ein klassisches Wortspiel im Stil von „Wortwitzkasse“.

#2: Ihhhh

„Tolle Einlaufmusik!“

Proktologe: „Habe ich selbst ausgesucht.“

#3: Isser nicht süß?

Frage: Welcher Soulsänger ist nur 30 cm großen?

Antwort: Lineal Richie

#4: Yummy!

Ein satirisch-editiertes Bild kombiniert die Verpackung von HARIBO Goldbären mit einer Zigarettenschachtel von Marlboro. Die Verpackung trägt die Aufschrift „MARLBORO Gold“ in typischer HARIBO-Schrift, daneben der HARIBO-Bär mit einer Sprechblase: „Das Original seit 1922“. Im unteren Teil der Verpackung sind statt Gummibärchen Zigaretten abgebildet, umgeben von Früchten wie Ananas, Orange, Apfel und Zitrone. Der Warnhinweis lautet: „Rauchen kann tödlich sein … und Erwachsene ebenso!“ Die Bildunterschrift lautet: „Huch, ich habe Gold gekreuzt!“ – ein ironischer Kommentar zur absichtlich absurden Markenfusion.

#5: HILFE!!!

Ein Foto zeigt ein Werbebanner der Firma „KRUHS“ (Garten- und Landschaftspflege) an einem Zaun neben einem Gehweg. Der Slogan auf dem Banner lautet: „OMA MAL WIEDER DEN BUSCH SCHNEIDEN? KOMM IN DIE PFLEGE. JETZT BEWERBEN!“ Das Bild zeigt eine Person mit Heckenschere bei der Gartenarbeit. Der Slogan soll witzig sein, wirkt aber durch die Doppeldeutigkeit („Busch schneiden“) unfreiwillig anzüglich. Darüber steht im Reddit-Posttitel ironisch: „Es gibt (keine) schlechte Werbung…“

#6: Wie haben die das früher eigentlich gemacht???


Ein humorvoller Social-Media-Post mit dem einfachen Titel „Zeitumstellung.“ Das Bild zeigt das berühmte Steinkreis-Monument Stonehenge. Ein großer gelber Kran hebt gerade einen der liegenden Decksteine an, während eine kleine Person in Warnweste daneben steht. Das Bild ist offensichtlich digital bearbeitet und spielt augenzwinkernd darauf an, dass zur Zeitumstellung im Frühjahr oder Herbst sogar uralte „Steinuhren“ wie Stonehenge angepasst werden müssten. Wortwitz durch absurde Bildidee.

#7: Berechtigte Frage

Warum heisst es eigentlich „Hot Dog Truck“ und nicht „My Car macht das Würstchen“?

#8: Jemand eine Banane?

Ein Meme zeigt eine schwedische Elektrofähre namens „Sjövågen“, die über das Wasser fährt. Auf dem Dach der Fähre sind drei Schimpansen digital eingefügt, zwischen ihnen rote Herz-Emojis – ein gebrochenes Herz links, ein volles Herz in der Mitte. Darüber steht der Text: „Afffäre oder so, keine Ahnung, bin kein Romantiker.“ Das Meme spielt mit den Worten „Affäre“ und „Fähre“, kombiniert mit dem Bild von Affen auf einer Fähre – ein klassischer visueller Wortwitz. Der Posttitel lautet zusätzlich: „rAFFiniertes meme“.

#9: Komplett unrealistisch

In so Krimis rennt die Polizei immer durch Wohnungen und schreit „SAUBER!“. Aber die Zimmer sind teilweise echt chaotisch und ich hab die noch kein einziges Mal aufräumen und staubsaugen sehen.

#10: Ach, so ist das

Ein Meme kombiniert ein Foto eines mittelalterlichen Schaukampfs mit einem typischen Internet-Wortwitz. Zwei als Ritter verkleidete Menschen kämpfen mit Schwertern vor einem großen Publikum. Darüber steht der Text: „Ritter SPORT oder so, keine Ahnung, war nicht im Mittelalter“, wobei das Wort „Ritter“ im Stil des Logos der bekannten Schokoladenmarke „Ritter Sport“ geschrieben ist. Das Meme spielt humorvoll mit der Doppeldeutigkeit von „Ritter“ (Krieger) und „Ritter Sport“ (Schokolade) und persifliert die Unwissenheit über Geschichte.

#11: Und ab Herbst Netflix & Krill

Machen Wale im Sommer eigentlich Krillpartys?

#12: Wer noch?

Ein Meme zeigt ein bekanntes Pressefoto von Angela Merkel, wie sie mit der Hand eine Geste macht, als wolle sie etwas Kleines erklären. Darüber steht in großer, weißer Schrift mit schwarzem Rand:
„ICH BIN ANGELA“.
Darunter der zweite Teil des Spruchs:
„ANGELANGT AN DEM PUNKT, AN DEM ICH DIE SCHEISSE NICHT MEHR AUSHALTE“.
Der Tweet darüber lautet: „damit gumo“ – ein ironischer Gruß zum Tagesstart (kurz für „Guten Morgen“). Das Meme spielt auf Wortwitz mit „Angela“ und „angelangt“ an und drückt resignierten Frust mit humorvoller Übertreibung aus.

#13: Und was ist mit All er Gien?

Warum haben Astronauten selten eine Erkältung? 

Weil sie ein gutes Im Moon System haben.

Apropros Humor:

SCHLIESSEN
Artikel Teilen