Die Twitterperlen des Tages vom 5. August 2020
Krass, die Twitterperlen des Tages funktionieren auch in den Sommerferien!? Legenden besagen sogar, sie seien dann noch ein bisschen besser. Doch wer weiß das schon? Jetzt wird jedenfalls wieder zehn Mal laut gelacht, geschmunzelt oder die Stirn gerunzelt. Viel Spaß!
#1:
In Mecklenburg-Vorpommern hat das neue Schuljahr begonnen.
Hier der erste bekannte Superspreader:
— ZDF heute-show (@heuteshow) August 3, 2020
#2:
„Ob ein Lkw mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet ist, ist keine Frage der Bequemlichkeit oder der Kosten. Es ist eine Frage von Leben und Tod.“
Der 35-jährige Journalist, der dies schrieb, wurde gestern auf seinem Rad von einem LKW getötet.
Wann endet dieser Wahnsinn?— Oliver von Dobrowolski (@vonDobrowolski) August 5, 2020
#3:
Wer immer noch meint, Bildung hätte im Wesentlichen was mit Abschlüssen zu tun, hat weder unser Bildungssystem verstanden, noch was Bildung wirklich bedeutet. Mit Verlaub: Dazu kenne ich zu viele Idioten mit Hochschulabschluss.
— Georg Restle (@georgrestle) August 4, 2020
#4:
Ding, Ding, Ding.
Popcorn ist gleich fertig! 🍿🍿🍿— Infoluencer (@infoluencer) August 5, 2020
#5:
Ich kenne tatsächlich niemanden persönlich, der oder die an Covid 19 erkrankt ist.
Ich kenne aber auch tatsächlich niemanden mit Gebärmutterhalskrebs. Gibt es aber trotzdem.
Was ist das denn bitte für eine scheißblöde Argumentation, Hildegard?!
— Mrs_Mary. (@MrsMarryPoppins) August 5, 2020
#6:
Meine Mama hat mir vorhin erzählt, dass sie während der Nazi-Nachbar jetzt 2 Wochen in Italien im Urlaub war (klar🙄) alle Nacktschnecken im Garten aufgesammelt und zu ihm über den Zaun geworfen hat. Ich lieb sie
— Jasmin 🖤🏡 (@linksgruennoafd) August 4, 2020
#7:
Optimist: Das Glas ist halb voll.
Pessimist: Das Glas ist halb leer.#Covidiot: Das Glas ist ein Maulkorb für Wasser.— Kaffeecup (@kaffeecup) August 4, 2020
#8:
Opa war da. Die Erziehung der Kinder ist jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
— Frau Sommersprosse (@2unter2) August 4, 2020
#9:
Meine Mutter die hier geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen ist, nie woanders gelebt hat, musste mit ihrer weißen deutschen Freundin nach 40 Jahren brechen, weil diese sie gemeinsam mit ihrem weißen Mann herzhaft ausgelacht hat, als meine Mutter sagte sie sei deutsch.
— Malcolm Ohanwe (@MalcolmOhanwe) August 5, 2020
#10:
Gespräch mit Mama.
„Du kennst den Heinz?!“
„Nein.“
„Doch.“
„Nein“
„Doch der hat früher den Friseur gehabt.“
„Kenn ich nicht.“
„Doch.“
„Okay, jetzt kenne ihn… was ist mit ihm?“
„ist gestorben…“
„Krass… kann mich noch gut erinnern, wie ich das erste mal von ihm gehört habe.“— Clerk Kant (@Der_Thomas_L) August 4, 2020