
Guten Abend, ihr Lieben. Heute wollen wir mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und erzählen, wie eine Ausgabe der Twitterperlen des Tages überhaupt entsteht. Bevor überhaupt eine Silbe geschrieben werden kann, muss erst einmal gebuckelt werden. Das heißt im Klartext, wir schwirren aus wie die Bienen am ersten Frühlingstag und durchsuchen jedes einzelne soziale Netzwerk nach lesenswerten Inhalten. Unsere geschulten Augen sind mittlerweile in der Lage, mehrere tausend Posts pro Sekunde zu beurteilen. Und so wandern innerhalb kürzester Zeit Hunderte, wenn nicht Tausende Geschichten in einen großen Topf. Hier werden sie noch einmal gründlich sortiert, so kommen die Flachwitze in einen flachen Topf, die Memes in eine extra Galerie und die Good News in eine besonders schöne Schüssel.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, ein paar einleitende Worte, den einen oder anderen Witz und ein paar Überschriften, die euch zumindest ein Lächeln entlocken. Haben wir es heute wieder geschafft? Das müsst ihr schon selbst herausfinden, und zwar in der heutigen Ausgabe unserer 10 Twitterperlen des Tages. Viel Spaß!