
Die Diskussion um ein generelles Tempolimit wird immer absurder. Der Verkehrsminister verhindert mal eben, dass sich die Kommission zur Einsparung von CO2, die zuvor das Tempolimit empfohlen hatte, erneut treffen kann, um ein Gesamtpaket auszuarbeiten.
Die Gewerkschaft der Polizei, die mit dem Verweis auf die Unfallursachenstatistik ebenfalls ein Tempolimit empfahl, wird eiskalt ignoriert. Die Umweltministerin Svenja Schulze lamentiert sich im Berlin Direkt Interview mit Thomas Walde von einer Worthülse zur nächsten und verweist auf den Verkehrsminister.
Und um die Posse auf die Spitze zu treiben, postuliert der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, dass Bahnfahren viel zu billig ist und empfiehlt der DB eine ordentliche Preiserhöhung. Dass die Bahn in den letzten Jahren das einzige Verkehrsmittel ist, das kontinuierlich teurer geworden ist, wird verschwiegen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen… Die Auto- und Flugindustrie wird vom Staat mehr gefördert und die umweltfreundlich Alternative, die nach ihrer Privatisierung und Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, jahrelang kaputt gespart wurde, soll teurer werden.
Und wer nach dieser bitteren Pille nicht schon Schnappatmung hatte, bekam dann gestern noch das offizielle Statement der Bundesregierung zum Tempolimit serviert, in dem es schlichtweg heißt, es gäbe „intelligentere“ Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehr. Der Sicherheitsaspekt wird außen vor gelassen.
Heute kam dann der Beweis, dass ein Tempolimit sehr wohl die Zahl der Unfälle senken und sogar halbieren kann. In Brandenburg hat man anhand eines Abschnittes der A24 die Auswirkungen von Tempo 130 ganz wissenschaftlich untersucht. Die Zahl der Unfälle halbierte sich dort von 654 Unfällen auf 337. Betrachtet wurde dabei jeweils ein Zeitraum von 3 Jahren.
Trotzdem wird das Tempolimit weiter als die Art der Bevormundung gebrandmarkt, die hingegen beim Paragraphen 219a völlig in Ordnung geht. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln…
#1:
Deutschland, wo ein Tempolimit eine „unfassbare Gängelung von Autofahrern“ ist, man aber gleichzeitig 50% der Bevölkerung nicht zugestehen will, selbstbestimmt über ihren eigenen Körper zu bestimmen. #tempolimit #219a
— Eva Horn 🦕 (@habichthorn) January 27, 2019
Deutschland, wo ein Tempolimit eine „unfassbare Gängelung von Autofahrern“ ist, man aber gleichzeitig 50% der Bevölkerung nicht zugestehen will, selbstbestimmt über ihren eigenen Körper zu bestimmen. #tempolimit #219a
— Eva Horn 🦕 (@habichthorn) January 27, 2019
#2:
Ein generelles #Tempolimit auf Autobahnen bedeutet immer automatische weniger Tote, Verletzte, Schadstoffe.
Wieviel das ist, spielt keine Rolle. Ein Tempolimit bedeutet immer, grundsätzliche Regeln eines zivilisierten Zusammenlebens anzuerkennen
— Jörg @kachelmann anderswo: @realkachelmann (@Kachelmann) January 28, 2019
Ein generelles #Tempolimit auf Autobahnen bedeutet immer automatische weniger Tote, Verletzte, Schadstoffe.
Wieviel das ist, spielt keine Rolle. Ein Tempolimit bedeutet immer, grundsätzliche Regeln eines zivilisierten Zusammenlebens anzuerkennen
— Jörg @kachelmann anderswo: @realkachelmann (@Kachelmann) January 28, 2019
#3:
https://twitter.com/schoenmuc/status/1089617045916958722
#4:
Wer Freiheit in km/h mißt, hat Freiheit nicht verstanden.
— Sina Trinkwalder (@manomama) January 28, 2019
Wer Freiheit in km/h mißt, hat Freiheit nicht verstanden.
— Sina Trinkwalder (@manomama) January 28, 2019
#5:
Im deutschen Internet funktioniert das mit dem Tempolimit doch auch ganz wunderbar.
— Ahoi Polloi (@ahoi_polloi) January 26, 2019
Im deutschen Internet funktioniert das mit dem Tempolimit doch auch ganz wunderbar.
— Ahoi Polloi (@ahoi_polloi) January 26, 2019
#6:
Bloß nicht zu viele Fakten. #Tempolimit
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 29, 2019
Bloß nicht zu viele Fakten. #Tempolimit
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 29, 2019
#7:
Im Spiegel steht, dass in den Siebzigerjahren ähnlich heftig über die Gurtpflicht debattiert wurde wie heute über das Tempolimit und man fragt sich plötzlich wie der Mensch es intellektuell bewerkstelligt hat das Auto zu erfinden
— Samira El Ouassil (@samelou) January 26, 2019
Im Spiegel steht, dass in den Siebzigerjahren ähnlich heftig über die Gurtpflicht debattiert wurde wie heute über das Tempolimit und man fragt sich plötzlich wie der Mensch es intellektuell bewerkstelligt hat das Auto zu erfinden
— Samira El Ouassil (@samelou) January 26, 2019
#8:
"Diese Amis werden es nie lernen": Deutscher lacht bei 250 km/h auf Autobahn über Waffengesetze in den USA #tempolimithttps://t.co/ABHadS3kwJ
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) January 28, 2019
"Diese Amis werden es nie lernen": Deutscher lacht bei 250 km/h auf Autobahn über Waffengesetze in den USA #tempolimithttps://t.co/ABHadS3kwJ
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) January 28, 2019
#9:
Der Bahnbeauftragte der Regierung fordert höhere Bahnpreise.
Was man halt so fordert, wenn man mit Andi Scheuer und VW in einer WhatsApp-Gruppe ist.
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 28, 2019
Der Bahnbeauftragte der Regierung fordert höhere Bahnpreise.
Was man halt so fordert, wenn man mit Andi Scheuer und VW in einer WhatsApp-Gruppe ist.— ZDF heute-show (@heuteshow) January 28, 2019
#10:
https://twitter.com/Dieser_Schlecky/status/1089914771531538434
#11:
https://twitter.com/extra3/status/1089912839563894784
#12:
🤔
— Jörg Friedrich 🕹️ (@freejsf) January 28, 2019
🤔
— Jörg Friedrich 🕹️ (@freejsf) January 28, 2019
#13:
Studie: Nach Einführung eines Tempolimits auf einer Autobahn in Brandenburg hat sich die Zahl der Unfälle halbiert.
Das Verkehrsministerium möchte dazu aber noch eine Vergleichsstudie von VW abwarten. #Tempolimit
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 29, 2019
Studie: Nach Einführung eines Tempolimits auf einer Autobahn in Brandenburg hat sich die Zahl der Unfälle halbiert.
Das Verkehrsministerium möchte dazu aber noch eine Vergleichsstudie von VW abwarten. #Tempolimit— ZDF heute-show (@heuteshow) January 29, 2019
#14:
Wie setzt man möglichst wenig Anreize, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen? Richtig, indem man die #Bahnpreise erhöht und Fliegen und Autofahren immer billiger oder kaum teurer macht. #GegenJedenGesundenMenschenverstand
— Allianz pro Schiene (@Schienenallianz) January 28, 2019
Wie setzt man möglichst wenig Anreize, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen? Richtig, indem man die #Bahnpreise erhöht und Fliegen und Autofahren immer billiger oder kaum teurer macht. #GegenJedenGesundenMenschenverstand
— Allianz pro Schiene (@Schienenallianz) January 28, 2019
#15:
https://twitter.com/extra3/status/1089805855556550657
#16:
Der Bahnbeauftragte der Regierung fordert höhere Bahnpreise.
Wer so blöd ist, mit einer ökologischen Alternative zum Auto zu fahren, soll gefälligst auch zahlen.
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 28, 2019
Der Bahnbeauftragte der Regierung fordert höhere Bahnpreise.
Wer so blöd ist, mit einer ökologischen Alternative zum Auto zu fahren, soll gefälligst auch zahlen.— ZDF heute-show (@heuteshow) January 28, 2019
#17:
Was gegen jeden Menschenverstand ist:
🇩🇪 Tempolimit
🇺🇸 Schärfere Waffengesetze
🇧🇪 Atomausstieg
🇮🇹 Pizza Hawaii
— BR_quer (@BR_quer) January 28, 2019
Was gegen jeden Menschenverstand ist:
🇩🇪 Tempolimit
🇺🇸 Schärfere Waffengesetze
🇧🇪 Atomausstieg
🇮🇹 Pizza Hawaii— BR_quer (@BR_quer) January 28, 2019
#18:
War klar. Wer sonst könnte hinter etwas so Schrecklichem stecken? #Tempolimit
— Der Gazetteur (@dergazetteur) January 25, 2019
War klar. Wer sonst könnte hinter etwas so Schrecklichem stecken? #Tempolimit
— Der Gazetteur (@dergazetteur) January 25, 2019
Und zum Abschluss noch ein Blick in die Vergangenheit…
Der Spiegel 50/1975 über die Debatte zur Gurtpflicht. (aus: https://t.co/yYeauBHPWx)
— Nils Markwardt (@FJ_Murau) January 26, 2019
Der Spiegel 50/1975 über die Debatte zur Gurtpflicht. (aus: https://t.co/yYeauBHPWx)
— Nils Markwardt (@FJ_Murau) January 26, 2019