Twitterperlen des Tages vom 29. Januar 2019

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „Das interessiert doch keine Sau, aber wir schreiben es trotzdem in die Einleitung“.


Da er übermorgen schon vorbei ist, haben wir uns dazu entschlossen, ein paar unnütze Fakten zum Monat Januar in den digitalen Äther zu blasen.

1.) Der Januar beginnt immer mit demselben Wochentag wie der Mai des Vorjahres

2.) In Schaltjahren mit demselben Wochentag wie der April und der Juli desselben Jahres

3.) In Österreich und Südtirol wird er fast ausschließlich Jänner genannt

4.) Alte Namensformen sind Hartung, Eismond, Winter-,Schnee-, Hart- oder Wolfsmonat

5.) Benannt wurde er nach dem römischen Gott Janus (der mit den zwei Gesichtern), auch bekannt als Gott des Anfangs und des Endes

6.) Bis zu Cäsars Kalenderreform im Jahre 45 vor Christus, war der „Ianuarius“ der elfte Monat des Jahres und hatte nur 29 Tage

7.) Unter Kaiser Commodus (Amtszeit 180-192 nach Christus) hieß der Januar kurzzeitig Amazonius

Glückwunsch, ihr habt es bis hierher geschafft. All das hat nichts aber auch gar nicht mit unseren 10 Twitterperlen des Tages zu tun. Aber die kommen jetzt. Gute Unterhaltung!

#1:

#2:

https://twitter.com/glitzeratom/status/1089502547814027266

#3:

#4:

#5:

#6:

#7:

#8:

#9:

#10:

Über den Autor/die Autorin