Twitterperlen des Tages vom 29. Januar 2019
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „Das interessiert doch keine Sau, aber wir schreiben es trotzdem in die Einleitung“.
Da er übermorgen schon vorbei ist, haben wir uns dazu entschlossen, ein paar unnütze Fakten zum Monat Januar in den digitalen Äther zu blasen.
1.) Der Januar beginnt immer mit demselben Wochentag wie der Mai des Vorjahres
2.) In Schaltjahren mit demselben Wochentag wie der April und der Juli desselben Jahres
3.) In Österreich und Südtirol wird er fast ausschließlich Jänner genannt
4.) Alte Namensformen sind Hartung, Eismond, Winter-,Schnee-, Hart- oder Wolfsmonat
5.) Benannt wurde er nach dem römischen Gott Janus (der mit den zwei Gesichtern), auch bekannt als Gott des Anfangs und des Endes
6.) Bis zu Cäsars Kalenderreform im Jahre 45 vor Christus, war der „Ianuarius“ der elfte Monat des Jahres und hatte nur 29 Tage
7.) Unter Kaiser Commodus (Amtszeit 180-192 nach Christus) hieß der Januar kurzzeitig Amazonius
Glückwunsch, ihr habt es bis hierher geschafft. All das hat nichts aber auch gar nicht mit unseren 10 Twitterperlen des Tages zu tun. Aber die kommen jetzt. Gute Unterhaltung!
#1:
Aufgabe im Mathebuch 3. Klasse:
„Fritz möchte ein Spiel für 47€ kaufen. Er spart jede Woche 3€.“
Das war‘s. Keine Frage.Was soll man dazu schreiben?
„Ja, schön.“ oder
„Toll das Fritz so fleißig spart.“— Mama Maus (@MamaMausBlog) January 27, 2019
#2:
https://twitter.com/glitzeratom/status/1089502547814027266
#3:
Der Mann presst frischen Orangensaft.
Ich (mit Blick auf das volle Glas): "Danke für's Pressen."
Der Mann (mit Blick auf das Baby auf dem Sofa): "Danke, gleichfalls."Gegenseitige Wertschätzung. So wichtig.
— Frau Vogel (@fr_vogel) January 27, 2019
#4:
Ich habe leider schlimme Flugangst. Mein Mann versucht daher, mir anhand von Beispielen und Statistiken aufzuzeigen, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist und das Auto viel, viel gefährlicher.
Das wirkt: Langsam aber sicher kriege ich auch Angst vorm Autofahren.
— Lucy in the Sky 💎 (@Lucyversum) January 27, 2019
#5:
Japanische Bahn: „Unsere durchschnittliche Verspätung beträgt 54 Sekunden.“
Deutsche Bahn: „54 was?“
— FamilienLabor ☢ (@FamilienLabor) January 27, 2019
#6:
Nur wer die Sprache beherrscht ist in der Lage, dem Gegner Ravioli zu bieten
— Bernd Schade (@Bikerpfarrer) January 27, 2019
#7:
Mein Bruder und ich haben uns damals gefragt, warum an unseren Gameboys die Batterien über Nacht immer leer waren. Bis wir unsere Mutter erwischt haben, sie war ein Tetris-Junkie.
— Krystle von der Post (@TimCattrall) January 27, 2019
#8:
Ich hab seit 15 Jahren ne Bekannte, die Susanne. Die ist sehr nett und manchmal trinken wir Kaffee und reden über Gott und die Welt. Sie hat ne tolle Einstellung zu Umwelt, Politik und Ernährung. Heute erfahre ich: Sie heißt Sabine.
— FrauGenervt (@FGenervt) January 28, 2019
#9:
"Hat dir mal jemand gesagt, wie unglaublich toll es ist, dass du morgens schon so viel zu erzählen hast?"
"Bis jetzt noch nicht."
"DANN LASS DAS DOCH BITTE SEIN!"
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) January 28, 2019
#10:
Die AfD ist sehr empört, dass wir das Verfassungsschutzgutachten zu ihrer Demokratie- und Verfassungsfeindlichkeit online gestellt haben.
Das tut uns leid. Wir dachten, die AfD freut sich darüber, wenn sich mehr Menschen zum Thema informieren können.https://t.co/oeNXmibeBk
— netzpolitik (@netzpolitik) January 28, 2019