
Der richtige Umgang mit dem Alter ist in unserer Gesellschaft oft ein stilles Thema. Wir reden zwar über Inklusion, Toleranz und Rücksicht, doch wenn es konkret wird, zeigt sich, wie schwierig die Umsetzung davon manchmal sein kann. Situationen, in denen Rücksicht, Empathie oder persönliche Grenzen aufeinandertreffen, machen plötzlich klar, wie unterschiedlich Menschen mit solchen Gegebenheiten umgehen.
Gerade wenn es um Familie, Verantwortung oder das gemeinsame Miteinander in besonderen Lebensphasen geht, gibt es selten einfache Antworten. Denn zwischen dem Wunsch, niemanden auszuschließen, und dem Bedürfnis nach eigener Freiheit liegt oft ein schmaler Grat. Altersdiskriminierung ist ein Thema, das viele von uns im Alltag eher unterschätzen – bis man selbst betroffen ist. Besonders heikel wird es, wenn gesellschaftliche Erwartungen und Rollenbilder ins Spiel kommen. Dann spürt man die Grenzen, die andere einem aufgrund der vielen Lebensjahre setzen.
Dabei gehört das Altwerden zum Leben dazu. Der Umgang damit bleibt jedoch oft ein schwieriges Kapitel. Pflege, Demenz, Abhängigkeit sind mitunter Themen, die viele lieber auf Distanz halten. Doch wenn sich private Pläne und persönliche Verantwortung kreuzen, entsteht schnell ein Spannungsfeld zwischen Pflichtgefühl und Vergnügen. Das zeigt auch der folgende Thread von @Lottes_thoughts. Die Reaktionen der Userinnen und User auf ihre Frage lest ihr im Beitrag.


Mit deiner Anmeldung erhältst du unseren Newsletter und nimmst automatisch an unserem monatlichen Gewinnspiel teil. Teilnahmebedingungen.
Twitterperlen des Tages
Witziges
Lustige Videos
Good News
Familie
Die besten Sprüche
Alltag
Beziehung
Arbeitswelt
Politik
Gesundheit
Best-of









