Auf die Plätzchen, fertig, Sauerei: 13 Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei

Auf die Plätzchen, fertig, Sauerei: 13 Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei

Herrlich, wie das duftet! Der Geruch von frisch gebackenen Plätzchen steigt uns in die Nase, gepaart mit einer zimtigen Note. Doch da ist noch etwas, was riecht. Je näher wir kommen, desto intensiver wird der Geruch, bis er uns förmlich in der Nase brennt! Es ist der Geruch von Wutschweiß, Stress und Hass! Und jetzt können wir es auch hören! Ohrenbetäubendes Gezeter erklingt aus der weihnachtlichen Backstube! Allen Eltern ist sofort klar: Die Kinder backen mit! Es gibt nämlich genau einen einzigen Platz auf der Welt, an dem das Backen mit den Kleinen harmonisch funktioniert, und das ist in der Welt der Fantasie. Ihr meint, dass wir zu hart sind? Dann schaut euch doch mal die Augenringe der Eltern an. Ach, und wenn ihr das nächste Mal eine Tüte selbst gebackener Kekse geschenkt bekommt, wertschätzt ihr sie gefälligst, als seien sie aus purem Gold! Um euch zu zeigen, dass wir nicht alleine sind, haben wir jede Menge Geschichten von backenden Kindern gesammelt und wünschen gute Unterhaltung!

#1: Da hängt jemand an der Pistazie

Meiiiine Pistazie!!!" Sie machen nicht nur Kindern Spaß ... Das Rezept findet ihr im Band 3

#2: Kurzurlaub bei REWE

Stehe im Keller vor zwei Dosen Ananas, während oben 3 Kinder zwischen 10 und 13 schreiend und völlig drüber kichernd Platzchen backen. Gehe hoch: „Tut mir leid, ihr Süßen - keine Ananas mehr da. Ich fahr mal schnell zum Supermarkt." Selfcare. So wichtig.

#3: Deine Mutter bäckt lecker!

Freunde.Ich bin etwas stolz.Mein Kollege kam gerade rein u. sagte: "Ich soll dir von meinem Sohn ausrichten,dass deine Kekse sehr lecker schmecken.Die er mit seiner Mutter gebacken hat,schmeckten ihm nicht."Und ich solle doch bitte noch mehr backené Ich habe die Mutter besiegt

#4: So. Endlich sagt es jemand

Plätzchen Backen mit Kindern Vorstellung: Niedliche Kekse und Kinder Familienflausch Realität: Drölfzigtausend x "kannichaaaain?" Sabberklumpige Zuckerstreusel 1000 Streusel auf dem Boden Monsterkekse Mehr Streusel als Platzchen Zuckerschock Küchenchaos Renovierungsbedarf

#5: Direkt mal ausprobieren

Am besten klappt das Kekse backen mit kleinen Kindern eigentlich, wenn die Kinder nicht dabei sind.

#6: Geht das auch mit Fliegenpilzen?

ch konnte die Kinder nicht dafür gewinnen Kekse zu backen, deswegen haben wir jetzt Champignons mit Zuckerschrift

#7: Mysteriös!

Die Kinder, die sich den ganzen Tag gestritten haben, backen total lieb gemeinsam Kekse. Der Mann stutzt: "Ähm..." Ich (flüsternd): "Ich hab mich auch gefragt, was da los ist und dann..." *summt Akte-X- Melodie* Der Mann: "Ich glaub auch, dass gleich Mulder und Scully klingeln."

#8: Backen fällt „leider“ aus

Hier eine Rechenaufgabe für euch: 2 Kinder haben je 12 Portionen Keksteig bekommen. Wie viele Kekse werden wir später backen?

#9: Er ist da was ganz Großem auf der Spur

Weihnachtsbasar: Eltern backen Kekse, ihre Kinder verkaufen die Kekse den Eltern, und dann essen die Kinder die Kekse auf. Eine Blase, die irgendwann platzen wird!

#10: Goldbraun muss er sein!

on der Backfront.Erste Ergebnisse. 10 jährige "Man merkt das du noch nie gebacken hast, Papa." 8 jährige "Man merkt auch das er seine Küche selten benutzt." Ich:"Hat eigentlich einer auf die Uhr geguckt, wann wir das Ding reingechoben haben?" Kinder:"Nö. "Nö, ich auch nicht.

#11: Die Entdeckung der Langsamkeit

7:30 Uhr Mupf und ich haben schon 3 Tonies gehört, waren einkaufen, haben gefrühstückt, Kekse gebacken und 7 Bücher gelesen. Hach, diese magische Zeit, in der Kinder zu krank für dem Kindergarten aber zu gesund für zuhause sind.

#12: Wer das behauptet, zieht auch gerne Pflaster ab!

kecksuniversum Wer behauptet Plätzchen backen mit Kindern macht Spaß ist entweder die Oma oder hat Nerven aus Stahl!

#13: Wer schneidet hier Zwiebeln!

1/2 Vor 8 Jahren äußerte meine Oma, dass sie aufgrund der Schmerzen in ihren Fingern keine Plätzchen mehr für meinen Opa (und sich) backen wird. Also beschloss ich, dass ich jedes Jahr im November Plätzchen (Butterplätzchen hell/ dunkel und Vanillekipferl) backen würde. Ich brachte sie jedes Jahr zu meinen Großeltern und sagte zu meinem Opa: „Hier sind deine Plätzchen. Vielleicht gibst du Oma ja welche ab." Er lächelte dann und sagte: „Wenn sie sich benimmt, bekommt sie welche." 2/2 Ein Ritual - jedes Jahr. Am 30.12.2022 verstarb mein Opa. Meine Oma gab mir Mitte 2023 die Plätzchendosen zurück und meinte: „Für mich allein lohnt sich der Aufwand aber nicht, hörst du?" Ich hörte nicht. Natürlich bekam sie letztes Jahr im November die Plätzchen. Sie freute sich so unglaublich doll. „Opa hätte sich gefreut." Morgen backe ich wieder.

Falls ihr eure Küche renovieren müsst, findet ihr hier sicher (k)einen nützlichen Tipp:

Ich schaffe das ganz alleine: 13 Dinge, die selbst repariert wurden

Twitterperlen sind auch auf Telegram. Hier geht's zu unserem Kanal!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen