Der Kindergeburtstag als Mehrgenerationenfest

Kindergeburtstag ist nur einmal im Jahr. Also pro Kind. Und trotzdem kann sich die Organisation des Tags der Tage anfühlen wie eine Mammutaufgabe. Die Vorbereitungen, die Einkäufe, das Backen, die Berücksichtigung aller Lebensmittelunverträglichkeiten und -vorlieben der kleinen Gäste, die Rückfragen, die Geschenkewünsche. Und dann kommt der große Tag und es gilt, die großen und kleinen Nervenzusammenbrüche aufzufangen, wenn die Emotionen hochkochen.

Besonders bei den ersten Geburtstagsfeiern stellt sich die Frage, wie man so ein Fest am besten organisiert, sodass sich alle Kinder wohlfühlen und wenig Stress entsteht. Threads-Userin @naturkindmagazin kam der Gedanke, die Eltern der kleinen Partygäste miteinzuladen. So wird aus einem kleinen Fest ganz schnell ein noch größeres Fest. Eine gute Idee, finden die einen. Komplett übertrieben, sagen die anderen. Ist der Kindergeburtstag als Mehrgenerationenfest ein Zeichen übertriebener Helikopter-Erziehung oder doch einfach ein Schlüssel zu mehr Achtsamkeit der Bedürfnisse unserer Kleinsten? Wir haben die besten Reaktionen festgehalten und finden: Feiert doch, wie es euch gefällt!

Je mehr, desto besser?

Meine Tochter feiert in Kürze ihren 5. Kindergeburtstag und ich habe auf die Einladungen geschrieben, dass die Eltern auch herzlich willkommen sind. Von Bekannten/Verwandten höre ich, dass es sowas früher nicht gab, dass Kinder heute verweichlicht werden und wenn sie noch nicht alleine bleiben können, sollen sie eben nicht kommen. Dass die Eltern nur zusätzlichen Stress für mich bedeuten werden usw. Wisst ihr was? Ich freue mich total auf dieses "Mehrgenerationenfest"! Wie macht ihr das?☀️

Make the team work

Ich mache es genau so. Mehr, weil ich die Eltern kennenlernen möchte oder schon mag, und damit auch eine gute Möglichkeit habe, Freundschaften zu knüpfen. Kürzlich war ich selbst auf einem solchen KiGeb und es war eine andere Mama da, die ich schon länger kennenlernen wollte. Und wir haben uns prächtig verstanden! Das ist doch einfach toll. “It takes a village to raise a child”, heißt es. Dann lasst uns verdammt nochmal diese Village bauen!! 🥳❤️

Toll, wenn alle mitmachen

Hab's auch immer angeboten und war selber auch bei Kindergeburtstagen dabei als das Kind noch jünger war, haben einander bei den Kindergeburtstagen immer unterstützt (Getränke den Kinder eingießen usw). Sehe da überhaupt kein Problem

Starke Eltern, die so Teilhabe ermöglichen

Bei Kleinen ja , meine Tochter hatte Angst als sie zum ersten Mal im Kiga eingeladen war. Fremdes Land ( wir kamen gerade aus Finnland ) sie super schüchtern , Sprache sass nicht 100%ig und dann mit knapp 4 bei einer Party. Ich sass ruhig in der Küche , damit sie wusste im Notfall ist Mama greifbar

Auch okay

Ich wäre einer der Eltern, die aus xy Gründen *l*e*i*d*e*r* nicht bleiben können 🫠

Jedenfalls wird es laut

Wir feiern bald vierten Geburtstag, die meisten eingeladenen Kinder sind aber älter. Dennoch gehe ich davon aus, dass die meisten Eltern mitkommen. Für zu Hause ist es mir aber zu trubelig, ich habe Zwillinge, aber sie möchten zusammen feiern. Insgesamt 10 Kids, hahaha 😮‍💨😅😻

Profis halt

Haben wir genauso gemacht. Manche Eltern bleiben - andere gehen. Beides total okay. Mein Kind würde zB gar nicht ohne einen von uns woanders bleiben und geht dann lieber nicht hin. Auch das ist okay - Kinder sind unterschiedlich. Und bevor ich ein Kind einladen, das traurig ist und nicht allein kommen kann/möchte, ist es doch für alle schöner (und stressfreier!), wenn die Eltern einfach mitkommen. Hat letztes Jahr auch schon wunderbar funktioniert 😊

Schade für das Kind

Wir hatten einmal einen Vater, der bleiben wollte. Der saß 4 Stunden muffig in der Ecke und seine Tochter die ganze Zeit bei ihm. Hat negative Erinnerungen gelassen 😂

Zeiten ändern sich

Same! Hab’s bei meiner Großen immer angeboten und beim Kleinen ebenfalls.. meistens bleiben die Eltern nicht, mit 5/6 sieht man eh gleich ob sie sich wohlfühlen und sie können kommunizieren! Meist kennt man sich sowieso u hat Nummern ausgetauscht. Aber besprochen hab ich immer alles mit den anderen Eltern. Je nachdem was wir machen, ob die Feier daheim ist oder man je nach Alter was unternimmt, haben wir immer Möglichkeiten gefunden. Ich finde die heutige Zeit mit mehr Achtsamkeit auf die Kinder

2. ist etwas Gutes! Die Erziehung der 80/90 war teilweise einfach noch nicht so toll wie heute! Deshalb empfinde ich Aussagen: heute wären Kids u Eltern verweichlicht eher Zeugnis davon, wie die „ältere“ Generation ohne Nachdenken u Reue teilweise grausam war, um einfach ihre eigenen Befindlichkeiten an 1. Stelle zu setzen! Da braucht man keine Fragen stellen warum es eine Gewaltspirale gibt.. hätten jene damals bereits Therpie gemacht, bliebe das heute vielen erspart 🤷‍♀️

Alles kann, nichts muss

Ich war immer dankbar wen ich nicht auf Kindergeburtstage als Mutter musste. Mich krampfhaft mit anderen Eltern unterhalten, der Lärmpegel....ab 5 waren meine alleine auf Parties.

Achtung vor dem Aufmerksamkeits-Paradox

Meine Tochter ist zwar noch nicht in dem Alter, aber ich werde es genau so Handhaben, denn ich würde es mir auch anders herum wünschen. Nicht nur wegen der eventuellen Trennungsangst sondern auch einfach wegen der Sicherheit. Es kann so viel passieren….

Nur nicht auf einen Plan versteifen

Ist ein paar Jahre her bei mir... Ich hatte das nicht auf die Einladungen geschrieben, aber selbstverständlich sind die Eltern da geblieben, deren Kinder das wollten oder brauchten. Es gibt da noch einige sehr lustige Fotos, wie die Kids die einfach eingebunden haben. 😃
Wäre ich auf die Idee gekommen, hätte ich es auch auf die Einladung geschrieben 🥰

So nämlich

Wir machen das ganz genauso. Bei uns sind die Eltern auch willkommen. Auch kleinere Geschwisterkinder wo man keine Betreuung hat sind kein Problem. Wichtig ist mir nur zu wissen wer alles kommt, damit auch genug da ist😅 zudem find ich es auch mega praktisch das genug Eltern da sind, die auch Fotos machen oder mithelfen. Bei uns hatte bisherige jeder seinen Spaß.

Twitterperlen_WhatsApp-Kanal

SCHLIESSEN
Artikel Teilen