Der Albtraum aller Trickbetrüger

Normalerweise geht es an dieser Stelle um Klamauk und Humor. Doch manchmal muss man diesen auch ruhen lassen und sich den wirklich ernsten Themen zuwenden. Ihr habt sicher schon einmal von den Betrugsmaschen gehört, mit denen findige Betrüger abertausende Euros aus den Taschen gutgläubiger Rentner und Rentnerinnen ziehen. Die Maschen sind dabei vielfältig und sehr wohl durchdacht. Mal ist es scheinbar ein Enkelsohn, der dringend Geld benötigt, ein andermal ein scheinbar seriöser Bankberater, der eine dringende Barauszahlung fordert. Dabei wird immer mit Zeitdruck und viel schauspielerischem Talent eine Notsituation suggeriert, aus der es nur einen möglichen Ausweg gibt: Das Opfer zahlt! Um dieser Masche entgegenzuwirken (und sich auch Werbung für sich selbst zu machen), hat die Firma O2 in Großbritannien eine Künstliche Intelligenz eingesetzt, die nur ein Ziel hat: die Betrüger zu beschäftigen. Sie hat die Stimme einer älteren Dame und wirkt erstaunlich realistisch.

Auf Threads hat der WDR sich die Mühe gemacht und die wichtigsten Infos dazu aufgeschrieben. Ein wichtiges und spannendes Thema, wie wir finden, und wir haben es für euch zusammengefasst.

Ein Telefonbetrüger ruft an, eine altere Dame meldet sich. Leichte Beute? Sie klingt gutgläubig, scheint sich leicht betrugen zu lassen, zeigt Interesse an der Räubergeschichte des Betrügers. Und sie spricht sehr, sehr langsam und sehr lange. Schon länger als eine Stunde. Wie ältere Damen manchmal so sind. Der Betruger wittert schon Beute. (1/3 Was der Telefonbetrüger nicht ahnt: Die ältere Dame ist Daisy, die Künstliche Intelligenz eines britischen Telefonanbieters. Die Daisy-Kl ist darauf trainiert, Scam- Anrufe so lange wie nur möglich in der Leitung zu halten. Denn so lange Cyber- Betrüger mit Daisy beschäftigt sind, können sie keinen echten Schaden anrichten. Laut Telefonanbieter hat Daisy das schon viele Male erfolgreich so gemacht - und Sand ins Getriebe der organisierten Cyberbetrüger-Banden gestreut. (2/3)

Wenn ihr selbst Betruger am Telefon habt, die sich zum Beispiel als Verwandte in Not ausgeben: • Lasst euch nicht unter Druck setzen • Ruft eure Verwandten unter einer bekannten Nummer an • Verratet keine persönlichen oder finanziellen Details • Polizei oder Amtspersonen werden euch nie am Telefon um Geld bitten • Übergebt niemals Geld an Fremde Habt ihr Erfahrungen mit Betrugsanrufen? (3/3

Kommentare & Reaktionen:

Betrugsanrufe scheinen weit verbreitet zu sein. In den Kommentaren berichten Userinnen und User von Erlebnissen, die sie selbst hatten. Andere berichten von Strategien, die sie entwickelt haben, um sich und vor allem die ältere Generation davor zu schützen.

Eine gute Idee!

Wir haben auch ein Familienpasswort. Es kann gesprochen werden aber auch als Emoji Kommunikationen via WhatsApp genutzt werden. Neuste Regel: Auch bei Videotelefonie im Falle von Deepfakes. Es muss abgefragt werden, wenn die Nummer eine andere ist als sonst oder jemand „dringend Geld braucht". Kombi ist so wild, da kommt keiner durch Zufall drauf aber sie lässt sich gut merken.

Das geschieht sicherlich, oder?

Interessant wäre wenn Daisy Parallel die Polizei informiert und in Absprache mit der Polizei eine Übergabe organisiert, um die Machenschaften gleich strafrechtlich genauer unter die Lupe nehmen zu können.

So schnell beendet man es

Meine Frau bekam eine Zeitlang ständig Scamanrufe eines kroatischen Callcenters - manchmal viermal am Tag. Schließlich nahm ich ihr Telefon ab und meldete mich mit: "Polizeiwache München Eins, Bayrhammer am Apparat?" Seitdem ist Ruhe.

Deswegen: Sprecht mit euren Verwandten!

Gestern erzählte mir eine Freundin, dass die Arbeitskollegin am Telefon einem Betrug auferlegen ist und nun 3x 800, -€ vom Konto gebucht worden sei. Der Nrufer gab sich als seine Bankbetaterin aus. Kannte sogar den Namen. Trotzdem hat er von ihr die Kontopin bekommen. Man kann predigen so viel man will. Es wird eine Stresssituation erzeugt und schon vergessen die Angerufenen alles und Logen sich am Telefon mit ihren Daten ein. •

Auf Nummer sicher

2 Wo. yellochip1 Gehe nicht ans Telefon wenn die Nummer nicht bei mir gespeichert ist und ich keinen Anruf erwarte. Ganz einfach Gefällt 24 Mal

Das sollte nicht in Vergessenheit geraten

In dem Zusammenhang: Auch fremde Haustürbesucher nie einlassen, nichts spontan unterschreiben, keine Daten preisgeben. Dank an den WDR für die Sensibilisierung.

Old School

für solche Fälle habe ich immer eine Trillerpfeife neben dem Telefon liegen

Mama 1 Betrüger 0

Ist bei meiner Mutter letzte Woche auch passiert, aber sie hat's gecheckt! Beim ersten Mal vor 2 Jahren wäre Sie allerdings auch reingefallen, aber da ich da war und sie ihr Telefon auf laut stellt, hab ich gleich eingegriffen! Mittlerweile fällt Sie nicht mehr drauf rein.

Für den Kanzler unerreichbar

Ich entschuldige mich bei allen Anrufern, Firmen, Interessenten, Kunden und dem Kanzleramt mit Berliner Vorwahl, aber solange ihr eure Callcenter-Situation nicht in den Griff bekommt bin ich für euch unerreichbar. Ständig ist Google dran, oder die Lottozentrale. Jaja...

Hier noch mal ne gute Info!

TIPPS GEGEN TRICKBETRÜGER: Man legt ein Familienpasswort fest, welches nur die Familie kennt. Die erste Frage ist: „WIE LAUTET UNSER FAMILIENPASSWORT?" - und schon ist der Schwindel aufgeflogen. SWR3 Hörer Thomas Da der erste Impuls bei einem Schockanruf oft die Frage „(Name), bist Du das?" ist, haben wir mit unserer Mutter ZWEI NAMEN FESTGELEGT, die es in unserer Familie nicht gibt. Sollte dann einer der Namen bestätigt werden, kann sie ganz entspannt auflegen. SWR3 Hörerin Heike Meine Eltern haben neben dem Telefon einen ZETTEL MIT „TELEFONBETRUG?" liegen und die Anweisung aufzulegen und die jeweils anderen Töchter um Rat zu fragen. SWR3 Hörerin Simone

Apropos, was macht eigentlich Kevin?

Was ist aus dem Kevin eurer Schule geworden?

Twitterperlen sind auch auf Instagram. Hier geht's zu unserem Kanal!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen