
Der Schokokuchen zum Geburtstag, die Wiener mit Kartoffelsalat am Weihnachtsabend, das monatliche Treffen mit den Eltern – Traditionen, groß oder klein, begleiten unser ganzes Leben.
Manche bekommen wir schon als Kinder mit, andere schaffen wir selbst, zusammen mit Freunden und Partnern auf unserem Lebensweg. Manche sind schön, bereichern uns und machen glücklich, andere schränken uns ein und sorgen für Kopfschmerzen. Aus Traditionen auszubrechen, ist nicht immer einfach und wird doch oft belohnt – mit neuen, schöneren Bräuchen, die Einzug in unsere Leben halten. So oder so: Freut euch über die schönen Traditionen, die es in eurem Leben gibt – und lasst die, die euch nicht gut tun, hinter euch. Das haben wir schon immer so gemacht? Dann machen wir es jetzt eben anders. Eines bleibt aber immer gleich lustig: unsere Twitterperlen über Traditionen.
#1: Schön, so traditionell
Oktoberfest.
7g Cannabis, gefährliche Droge!
10 Maß Bier, aufn Tisch gekotzt u ne Frau vergewaltigt; jo mei, mir san mir, des is Tradition.
— Rídgėtta Backová (@ridgessback) September 21, 2016
Oktoberfest.
7g Cannabis, gefährliche Droge!
10 Maß Bier, aufn Tisch gekotzt u ne Frau vergewaltigt; jo mei, mir san mir, des is Tradition.— Rídgėtta Backová (@ridgessback) September 21, 2016
#2: Frechheit!
In 2 Wochen werde ich 45 und plötzlich will sich niemand in der Familie an die alte Tradition erinnern, dass man immer so viel Geschenke bekommt wie man Jahre alt wird.
— Patricia Cammarata @[email protected] (@dasnuf) June 17, 2020
In 2 Wochen werde ich 45 und plötzlich will sich niemand in der Familie an die alte Tradition erinnern, dass man immer so viel Geschenke bekommt wie man Jahre alt wird.
— Patricia Cammarata @[email protected] (@dasnuf) June 17, 2020
#3: Die beste Familientradition
Wenn meine Frau eine Mandarine isst, hält sie jedes Stück gegen das Licht, um zu sehen, ob es Kerne hat. Vorhin habe ich das Baby eine Mandarine essen sehen: Es nimmt ein Stück, hält es kurz über den Kopf und steckt es dann in den Mund.
Ich glaube, so definiert man Tradition.
— Doktorinnengemahl Markus Tschannen (@souslik) December 6, 2020
Wenn meine Frau eine Mandarine isst, hält sie jedes Stück gegen das Licht, um zu sehen, ob es Kerne hat. Vorhin habe ich das Baby eine Mandarine essen sehen: Es nimmt ein Stück, hält es kurz über den Kopf und steckt es dann in den Mund.
Ich glaube, so definiert man Tradition.
— Doktorinnengemahl Markus Tschannen (@souslik) December 6, 2020
#4: Jeder kennt das, oder? ODER?
Senfglas bereit zum Auswaschen. Endlich kann ich die deutscheste aller Traditionen an meine Kinder weitergeben…
— Nicht mal Dave (@guycalleddad) April 17, 2022
Senfglas bereit zum Auswaschen. Endlich kann ich die deutscheste aller Traditionen an meine Kinder weitergeben…
— Nicht mal Dave (@guycalleddad) April 17, 2022
#5: Prioritäten, so wichtig
Es gibt Traditionen vor Weihnachten, die ich sehr schätze und achte und die ich auch sehr gewissenhaft zelebriere.
*entsorgt Waage.
— ᴍɪᴛᴄʜ (@SonsOfGandalf) December 21, 2019
Es gibt Traditionen vor Weihnachten, die ich sehr schätze und achte und die ich auch sehr gewissenhaft zelebriere.
*entsorgt Waage.— ᴍɪᴛᴄʜ (@SonsOfGandalf) December 21, 2019
#6: Ist das dann konsequent?
Meinem Vater sind Traditionen sehr wichtig, deshalb zahlt er seit 1993 keinen Unterhalt.
— Kanyessa (@haltwirklich) May 21, 2020
Meinem Vater sind Traditionen sehr wichtig, deshalb zahlt er seit 1993 keinen Unterhalt.
— Kanyessa (@haltwirklich) May 21, 2020
#7: Sonntagstraditionen
Sonntags schön Mittagsschlaf machen, abends stundenlang wach liegen und am Montagmorgen völlig übermüdet in die neue Woche starten. Traditionen sind mir wichtig.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) September 6, 2020
Sonntags schön Mittagsschlaf machen, abends stundenlang wach liegen und am Montagmorgen völlig übermüdet in die neue Woche starten. Traditionen sind mir wichtig.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) September 6, 2020
#8: Wär das nicht was für alle?
Zu unserer Familientradition gehört übrigens, daß meine Frau die von uns bewohnten Ferienbungalows bei Übergabe sauberer und ordentlicher als bei Urlaubsbeginn hinterlässt.
— Emergency doc (@Dr_Emergencydoc) August 2, 2020
Zu unserer Familientradition gehört übrigens, daß meine Frau die von uns bewohnten Ferienbungalows bei Übergabe sauberer und ordentlicher als bei Urlaubsbeginn hinterlässt.
— Emergency doc (@Dr_Emergencydoc) August 2, 2020
#9: Und dann wieder essen
„Was machst du am Karfreitag?“
„Essen.“
„Und am Ostersamstag?“
„Essen.“
„Und am Ostersonntag?“
„Essen.“
„Und am Ostermontag?“
„Da erwürge ich traditionell Menschen die mich mit Fragen nerven… Danach gibts Essen.“
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) March 30, 2018
„Was machst du am Karfreitag?“
„Essen.“
„Und am Ostersamstag?“
„Essen.“
„Und am Ostersonntag?“
„Essen.“
„Und am Ostermontag?“
„Da erwürge ich traditionell Menschen die mich mit Fragen nerven… Danach gibts Essen.“
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) March 30, 2018
#10: Man weiß es nicht
Auf der Milch steht:
„Traditionell hergestellt“.
Himmel, was trinken wir, wenn das nicht darauf steht? Durch was wurden die Kühe ersetzt?
— @[email protected] (@kleinleise) May 10, 2018
Auf der Milch steht:
„Traditionell hergestellt“.Himmel, was trinken wir, wenn das nicht darauf steht? Durch was wurden die Kühe ersetzt?
— @[email protected] (@kleinleise) May 10, 2018
#11: Sehr wichtig
„Als Frau lege ich ganz traditionell Wert auf die ‚3 großen K‘.“
„Küche, Kinder, Kirche?“
„Kaffee, Kekse, Kuchen.“
— ¯\_(ツ)_/¯ (@s_ill_e) December 7, 2014
„Als Frau lege ich ganz traditionell Wert auf die ‚3 großen K‘.“
„Küche, Kinder, Kirche?“
„Kaffee, Kekse, Kuchen.“
— ¯\_(ツ)_/¯ (@s_ill_e) December 7, 2014
#12: Geniestreich
Werde meinem Sohn erzählen, dass man bei einem Adventskalender traditionell die ersten fünf Türchen erst am 5. Dezember aufmacht, so kann ich den jahrelang am vierten Dezember im Sonderangebot kaufen.
— Peter Wittkamp 🇺🇦 (@diktator) November 27, 2020
Werde meinem Sohn erzählen, dass man bei einem Adventskalender traditionell die ersten fünf Türchen erst am 5. Dezember aufmacht, so kann ich den jahrelang am vierten Dezember im Sonderangebot kaufen.
— Peter Wittkamp 🇺🇦 (@diktator) November 27, 2020
#13: So muss das
Mama Sushi und ich haben die Tradition, dass ich sie zum Muttertag anrufe, meistens so gegen 21 Uhr, und ihr gratuliere und sie dann muffelt, dass das kapitalistischer Unsinn ist und außerdem irgendwas mit Nazis. Wir lieben das beide.
— Buttercup Kittensnatch (@StereoSushisu) May 12, 2019
Mama Sushi und ich haben die Tradition, dass ich sie zum Muttertag anrufe, meistens so gegen 21 Uhr, und ihr gratuliere und sie dann muffelt, dass das kapitalistischer Unsinn ist und außerdem irgendwas mit Nazis. Wir lieben das beide.
— Buttercup Kittensnatch (@StereoSushisu) May 12, 2019
#14: Die MilchtManchen bekommen wir schon als Kinder mit, andere radition
„Papa, ich habe keine Milch“
„Ich reinige noch die Kaffeemaschine, hole sie dir bitte selbst?“
„Aber Du holst morgens immer die Milch 😱“
„Und deswegen kannst du es nicht?“
*mürrisch*“Ich dachte, das sei unsere Tradition!“
Welcome to „Grundlagen des Gewohnheitsrechts by K1“
— Judgement Day aka Richter Fummelpummel Feenpups (@gerechtGericht) May 19, 2022
„Papa, ich habe keine Milch“
„Ich reinige noch die Kaffeemaschine, hole sie dir bitte selbst?“
„Aber Du holst morgens immer die Milch 😱“
„Und deswegen kannst du es nicht?“
*mürrisch*“Ich dachte, das sei unsere Tradition!“
Welcome to „Grundlagen des Gewohnheitsrechts by K1“
— Judgement Day aka Richter Fummelpummel Feenpups (@gerechtGericht) May 19, 2022
Traditionell gibt es bei uns auch gute Nachrichten: