Brände im Regenwald – Die treffendsten Tweets
In Brasilien wüten schon seit etwa vier Wochen die schwersten Waldbrände seit Jahren. Über 70.000 Brände wurden bislang registriert. Pro Minute verbrennen Flächen so groß wie drei Fußballfelder.
Das ist passiert
Nach Einschätzung von Experten haben Farmer die Brände im Amazonasgebiet gelegt, um Weideflächen und Felder zu schaffen. Weil es in der Region derzeit sehr trocken ist, greifen die Brände auf angrenzende Waldflächen über.
Letzte Woche verdunkelte sich sogar der Himmel über São Paulo, als eine Rauchwolke so groß wie die gesamte EU über Südamerika hing. Die gruseligen Bilder gingen auf Twitter und Facebook viral. Das brachte dann endlich auch mal die deutschen Medien auf den Plan, die sich bis dahin eher Greta Thunberg, den bösen Grünen oder Z-Promis abgearbeitet haben.
Warum der Amazonas-Regenwald so wichtig ist
Nur um es nochmal festzuhalten: Die Grüne Lunge der Welt, die für 20% der weltweiten Sauerstoffproduktion verantwortlich ist und als einer der größten CO2-Speicher der Welt gilt, brennt lichterloh und kaum einen schien es zu interessieren. Und auch jetzt blenden viele diese globale Katastrophe einfach aus. Als Notre Dame brannte, weinte hingegen schon nach wenigen Stunden die halbe Welt. „Ohne den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes werden wir die Klimakrise nicht in den Griff bekommen“, sagte ein Sprecher des WWF. Letztendlich funktioniert er nämlich wie eine gewaltige Klimaanlage.
Welche Rolle spielt Jair Bolsonaro?
Nicht, dass die ganze Tragödie überraschend gekommen wäre, seit Amtsantritt des neuen ultrarechten Präsidenten Bolsonaro mehren sich die Hinweise drauf, dass die neue Regierung Brasiliens die Brandrodung vorantreibt, wo sie nur kann. Aber wer ist dieser Jair Bolsonaro? Er verherrlicht Folter und Diktatur, lockert Waffengesetze, hetzt gegen Homosexuelle und ethnische Minderheiten und verleugnet – wie sollte es auch anders sein – den Klimawandel. Einige nennen ihn deshalb scherzhaft auch „Tropen-Trump“. Auch wenn das alles andere als lustig ist. Als er sich letzte Woche im Fokus der Berichterstattung sah, behauptete er mal eben, die Umweltschützer hätten die Brände selbst gelegt. Eine internationale Einmischung verbittet er sich.
Warum die westliche Welt eine Mitschuld trägt
Und der Rest der Welt? 20 Millionen Dollar wäre den G7-Staaten eine Soforthilfe wert, die Brasilien gestern jedoch ablehnte. Obwohl es dringend notwendig wäre, politischen Druck auf Brasilien auszuüben, ist bislang nichts nennenswertes passiert. Dabei ist die westliche Welt mit für die Brände verantwortlich. Denn, nicht nur Deutschland importiert jede Menge Palmöl und Soja (als Futtermittel), und hofiert somit die Politik der Abholzung. Und natürlich ist Brasilien auch der größte Rindfleischexporteur der Welt. Die Agrar-Industrie ist somit eine der wichtigsten Säulen des Landes. Die landwirtschaftliche Produkte, die allein die EU aus Brasilien importiert, haben einen jährlichen Einfuhrwert von 14,5 Milliarden Euro.
Sicher, die schlimmsten Brände werden jetzt mit Hilfe des Militärs gelöscht, aber der Raubbau und die Abholzung werden unter der aktuellen Regierung weitergehen. Zu groß ist das Geschäft mit Palmöl und Soja.
Hoffen wir, dass die Weltgemeinschaft endlich aufwacht und etwas tut. Bevor es wirklich zu spät ist. Fakt ist: So einfach aufforsten lassen sich der Regenwald und sein komplexes Ökosystem, das fast 50 Millionen Jahre seit Entstehung überdauert hat, nicht.
Wir haben uns auf Twitter umgesehen und die treffendsten Tweets für euch zusammengetragen.
#1:
Seit fast 3 Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Die Rauchwolke ist so groß wie die EU. In São Paulo war es gestern Nachmittag stockfinster.
Währenddessen wird in den deutschen Medien immer noch darüber debattiert, wie viel CO2 Greta Thunberg auf ihrer Reise in die USA erzeugt.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) August 21, 2019
Seit fast 3 Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Die Rauchwolke ist so groß wie die EU. In São Paulo war es gestern Nachmittag stockfinster.
Währenddessen wird in den deutschen Medien immer noch darüber debattiert, wie viel CO2 Greta Thunberg auf ihrer Reise in die USA erzeugt.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) August 21, 2019
#2:
Amazon brennt.
— Walter Gröbchen (@Groebchen) August 24, 2019
Amazon brennt.
— Walter Gröbchen (@Groebchen) August 24, 2019
#3:
News: Verheerende Waldbrände zerstören den #Amazonas–#Regenwald.
Er ist für 20 Prozent des Weltsauerstoffs verantwortlich.
Medien:
News: Donald Trump will Grönland kaufen
Medien: LOLOLOLOLOL ARTIKEL ARTIKEL ARTIKEL LELELELELELEL
— ZDF heute-show (@heuteshow) August 21, 2019
News: Verheerende Waldbrände zerstören den #Amazonas–#Regenwald.
Er ist für 20 Prozent des Weltsauerstoffs verantwortlich.Medien:
News: Donald Trump will Grönland kaufen
Medien: LOLOLOLOLOL ARTIKEL ARTIKEL ARTIKEL LELELELELELEL
— ZDF heute-show (@heuteshow) August 21, 2019
#4:
In Frankreich brennt katholische Kathedrale Notre-Dame:
• BILD berichtet live, tagelange Sondersendungen im TV, eine Milliarde Euro an Spenden zugesichert, PRAY!
Im Amazonas brennen Millionen Bäume und der größte Regenwald der Welt nieder:
• Grillen zirpen, ein Käuzchen ruft
— Kaffeecup (@kaffeecup) August 21, 2019
In Frankreich brennt katholische Kathedrale Notre-Dame:
• BILD berichtet live, tagelange Sondersendungen im TV, eine Milliarde Euro an Spenden zugesichert, PRAY!
Im Amazonas brennen Millionen Bäume und der größte Regenwald der Welt nieder:
• Grillen zirpen, ein Käuzchen ruft
— Kaffeecup (@kaffeecup) August 21, 2019
#5:
Weiterentwicklung der Rechten
1933: „Die Kommunisten haben den Reichstag angezündet!“
2019 – Brasiliens Präsident: „Umweltschützer haben den Regenwald angezündet!“ #Amazonas
— ZDF heute-show (@heuteshow) August 22, 2019
Weiterentwicklung der Rechten
1933: „Die Kommunisten haben den Reichstag angezündet!“
2019 – Brasiliens Präsident: „Umweltschützer haben den Regenwald angezündet!“ #Amazonas— ZDF heute-show (@heuteshow) August 22, 2019
#6:
Der Amazonas-Regenwald wird durch verheerende Waldbrände zerstört, unser Ökosystem gerät ins Wanken & verursacht wird das Ganze u.A. durch (illegale) Brandrodung, die vom rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro in Brasilien durchgewinkt wird. #PrayForAmazonas
Deutsche News-Portale:
— Vik (@iBlali) August 21, 2019
Der Amazonas-Regenwald wird durch verheerende Waldbrände zerstört, unser Ökosystem gerät ins Wanken & verursacht wird das Ganze u.A. durch (illegale) Brandrodung, die vom rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro in Brasilien durchgewinkt wird. #PrayForAmazonas
Deutsche News-Portale:
— Vik (@iBlali) August 21, 2019
#7:
Großes Thema in Deutschland:
• zwei Kindergärten verzichten auf Schweinefleisch
• Greta Thunberg überquert den Atlantik nicht komplett emissionsfrei per Yacht
Kein Thema in Deutschland:
• Todesliste der Nazis mit 25000 Namen
• der Regenwald brennt seit Wochen
— Mar(c)seillaise (@Das_BinIchHier) August 21, 2019
Großes Thema in Deutschland:
• zwei Kindergärten verzichten auf Schweinefleisch
• Greta Thunberg überquert den Atlantik nicht komplett emissionsfrei per Yacht
Kein Thema in Deutschland:
• Todesliste der Nazis mit 25000 Namen
• der Regenwald brennt seit Wochen
— Mar(c)seillaise (@Das_BinIchHier) August 21, 2019
#8:
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro beschuldigt Umweltschützer als Brandstifter.
Glück für ihn, dass er Rechtspopulist ist. So muss er es nicht beweisen, sondern nur behaupten. #Amazonas
— ZDF heute-show (@heuteshow) August 22, 2019
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro beschuldigt Umweltschützer als Brandstifter.
Glück für ihn, dass er Rechtspopulist ist. So muss er es nicht beweisen, sondern nur behaupten. #Amazonas— ZDF heute-show (@heuteshow) August 22, 2019
#9:
Studie: Brasilianischer Regenwald offenbar keine Kathedrale in Paris #Amazonas #AmazonFire #NotreDame https://t.co/GIz5olKMxQ
— Der Postillon (@Der_Postillon) August 22, 2019
Studie: Brasilianischer Regenwald offenbar keine Kathedrale in Paris #Amazonas #AmazonFire #NotreDame https://t.co/GIz5olKMxQ
— Der Postillon (@Der_Postillon) August 22, 2019
#10:
Der Amazonas brennt, Sao Paulo verdunkelt sich und weltweit trendet #PrayforAmazonia. Wir fordern statt Gebeten: Ausstieg aus dem #Mercosur -Abkommen! Keine Geschäfte mit Waldvernichtung! .@JuliaKloeckner .@peteraltmaier @bmel @BMWi_Bund
Via @SZhttps://t.co/Ak13yhZslz
— Greenpeace e.V. (@greenpeace_de) August 21, 2019
Der Amazonas brennt, Sao Paulo verdunkelt sich und weltweit trendet #PrayforAmazonia. Wir fordern statt Gebeten: Ausstieg aus dem #Mercosur -Abkommen! Keine Geschäfte mit Waldvernichtung! .@JuliaKloeckner .@peteraltmaier @bmel @BMWi_Bund
Via @SZhttps://t.co/Ak13yhZslz
— Greenpeace e.V. (@greenpeace_de) August 21, 2019
#11:
Im #Amazonas absichtlich Brände gelegt, um indigenes Land illegal für die Viehzucht und Plantagen zu entwalden.
Eine Pataxó-Frau: „Diese Idioten kamen rein und brannten unser Reservat nieder…. Ich möchte, dass alle Medien hier das sehen.“
— Dimitri Rougy ✊🏽 (@DimitriRougy) August 22, 2019
Im #Amazonas absichtlich Brände gelegt, um indigenes Land illegal für die Viehzucht und Plantagen zu entwalden.
Eine Pataxó-Frau: „Diese Idioten kamen rein und brannten unser Reservat nieder…. Ich möchte, dass alle Medien hier das sehen.“
— Dimitri Rougy ✊🏽 (@DimitriRougy) August 22, 2019
#12:
Ich beschäftige mich nun seit 35 Jahren mit Botanik und Ökologie. Mir schmerzt das Herz wenn ich lese, das der Regenwald verbrennt. Es geht nicht nur um CO2. Es verbrennen Bäume, Tiere, Böden, Lebensgemeinschaften. Unwiederbringlich. Das kann man nicht einfach wieder aufforsten.
— Ralf Steeg (@badeninderspree) August 23, 2019
Ich beschäftige mich nun seit 35 Jahren mit Botanik und Ökologie. Mir schmerzt das Herz wenn ich lese, das der Regenwald verbrennt. Es geht nicht nur um CO2. Es verbrennen Bäume, Tiere, Böden, Lebensgemeinschaften. Unwiederbringlich. Das kann man nicht einfach wieder aufforsten.
— Ralf Steeg (@badeninderspree) August 23, 2019
#13:
In #Brasilien brennt der Regenwald im #Amazonas-Gebiet. Wie #Bolsonaro zündelt und die #EU mit dem #Mercosur-Abkommen den Brandbeschleuniger liefert. #Monitor
— Georg Restle (@georgrestle) August 22, 2019
In #Brasilien brennt der Regenwald im #Amazonas-Gebiet. Wie #Bolsonaro zündelt und die #EU mit dem #Mercosur-Abkommen den Brandbeschleuniger liefert. #Monitor
— Georg Restle (@georgrestle) August 22, 2019
#14:
Krass, man kann also als Regierung auch richtig Rückgrat zeigen. 🔥
Aber no pressure @RegSprecher, kann man bestimmt auch aussitzen. Nicht, dass ihr euch in all den Klimaschutzbemühungen noch übernehmt. https://t.co/0Ub4yFwd1f
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) August 23, 2019
Krass, man kann also als Regierung auch richtig Rückgrat zeigen. 🔥
Aber no pressure @RegSprecher, kann man bestimmt auch aussitzen. Nicht, dass ihr euch in all den Klimaschutzbemühungen noch übernehmt. https://t.co/0Ub4yFwd1f
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) August 23, 2019
#15:
In #Brasilien lässt der rechtsradikale Präsident #Bolsonaro den #Regenwald im #Amazonas abfackeln – zur Landgewinnung für Soja-Anbau und Rinderzucht. Die Rauchwolke hängt über halb Südamerika.
Habt ihr schon was von EU oder Deutschland-Reaktionen gehört? Nein? Ich auch nicht! /MS https://t.co/GL8feX0ydA
— UnionWatch (@watch_union) August 21, 2019
In #Brasilien lässt der rechtsradikale Präsident #Bolsonaro den #Regenwald im #Amazonas abfackeln – zur Landgewinnung für Soja-Anbau und Rinderzucht. Die Rauchwolke hängt über halb Südamerika.
Habt ihr schon was von EU oder Deutschland-Reaktionen gehört? Nein? Ich auch nicht! /MS https://t.co/GL8feX0ydA— UnionWatch (@watch_union) August 21, 2019
#16:
Die Brandrodung des #Amazonas ist 1 unfassbares Verbrechen gegen die Umwelt, gegen Tiere & Menschen. Es ist ein Verbrechen gegen uns alle. #Bolsonaro muss dieses Verbrechen stoppen. 1 Möglichkeit sind Handelssanktionen, denn unser Verlangen nach u.a. Soja ist Brandbeschleuniger! https://t.co/aBvrV7ASS6
— Tiemo Wölken🇪🇺 (@woelken) August 23, 2019
Die Brandrodung des #Amazonas ist 1 unfassbares Verbrechen gegen die Umwelt, gegen Tiere & Menschen. Es ist ein Verbrechen gegen uns alle. #Bolsonaro muss dieses Verbrechen stoppen. 1 Möglichkeit sind Handelssanktionen, denn unser Verlangen nach u.a. Soja ist Brandbeschleuniger! https://t.co/aBvrV7ASS6
— Tiemo Wölken🇪🇺 (@woelken) August 23, 2019