13 teilgenommene Tweets über die Bundesjugendspiele
Liebe Sportmuffel und Sofaenthusiasten, eigentlich war an dieser Stelle natürlich ein ganz entspannter Beitrag über das Faulenzen geplant. Mit Chips, Popcorn, Kuscheldecke und abgestellter Klingel. Ein Beitrag, den man gemütlich von der heimischen Couch aus ganz bequem und völlig ohne Bewegung hätte genießen können. Doch dann kam alles anders. Und daran seid ganz allein ihr schuld. Ja, richtig gehört. Schließlich war eure Resonanz auf unsere witzige Sammlung zum Thema Schulsport vergangene Woche echt groß, wir haben vor Freude gar Luftsprünge gemacht. Und so haben wir uns letztendlich frohen Mutes an den Endgegner jedes Schuljahres gewagt. An dieses berühmt-berüchtigte Ereignis, an dem wir früher in unserer Schulzeit alle teilgenommen haben. Manche als Sieger, manche mit großen Ehren – andere einfach nur so, aber immerhin mit Urkunde. Dabeisein war schließlich alles. Wobei, stimmt gar nicht. Eigentlich bedeutete uns ein mehr oder weniger glaubhaftes Attest damals alles. Falls ihr nun bereits die Schweißperlen auf der Stirn stehen habt, wollen wir euch nicht länger auf die Folter aka. Bundesjugendspiele spannen. Achtung, fertig, los!
#1: Kennt man als Erwachsener ja sonst nur von der endlich erledigten Steuererklärung
Diese Erleichterung, wenn man am Sportplatz vorbeikommt und keine Bundesjugendspiele hat.
— Snie (@SnieSnie) May 24, 2017
#2: Spoiler: „A“ arbeitet heute in der Twitterperlen-Redaktion
„Wie war’s bei den Bundesjugendspielen?“
„Wieder doof. Vor allem Werfen. Nur A. war noch schlechter als ich: der hat nach hinten geworfen!“
— Inke Hummel (@HummelFamilie) June 7, 2018
#3: Ist im Gegensatz zu den sogenannten Prominenten im Dschungel durchaus bekannt
Ich beim Weitwurf bei den Bundesjugendspielen. #IBES pic.twitter.com/Rjpiq53Mxl
— anredo (@anredo) January 23, 2018
#4: Mein Auto, mein Haus, meine Ehrenurkunde
Der neue Kollege: „Ich bin Fachinformatiker Systemintegration und habe einen Master in Supply Chain Management. Und du?“
Hätte beinah meinen YPS-Agentenausweis und die Siegerurkunde von den Bundesjugendspielen 1993 vorgezeigt, will aber nicht als Angeber dastehen.
— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) July 30, 2021
#5: Ach, es gab da wirklich noch andere Urkunden?
Wer bei den Bundesjugendspielen mehr als eine Teilnehmerurkunde bekommen gehört nicht zum inneren Kreis
— Ⓢⓣⓤⓛⓛⓔⓝ-Ⓐⓝⓓⓡⓔⓐⓢ (@an_dy_wand) January 9, 2022
#6: Viertel vor Zusammenbruch nach dem 50-Meter-Lauf
Die EHRENurkunde der Bundesjugendspiele ist besser als die SIEGERurkunde.
Kommt Ihr mir nochmal damit, dass Dreiviertel Acht unlogisch sei!
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) September 29, 2017
#7: Alles ist relativ
„Man müsste noch mal Kind sein und…“
„Bundesjugendspiele.“
„…aber eigentlich ist es schon sehr toll, das Erwachsenenleben.“— Ute Weber (@UteWeber) June 30, 2014
#8: Minus mal Minus ergibt Plus
Der größte Erfolg meiner Jugend war die Siegerurkunde bei den Bundesjugendspielen, weil sich jemand mit den Punkten vertan hatte.
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) April 7, 2022
#9: Zack, enterbt!
Natürlich ist es super, wenn du mit der Schulzeit die Bundesjugendspiele hinter dir gelassen hast.
Aber dann bekommst du Kinder und es gibt eine Eltern-Lehrer-Staffel und dein EIGENES Kind schlägt dich dafür vor!
Darf ich vorstellen: Meine Tochter BRUTUS!
— Katha schreibt (@KathasStrophen) April 25, 2019
#10: Schade, dass es das bei uns früher nicht gab
Muss gleich zu Bundesjugendspiele und Sprintzeit messen schreibe einfach in jede Zeile „MEGASCHNELL“ dann bekommen alle eine Urkunde und ich werde nach Hause geschickt wie findet ihr
— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) June 4, 2019
#11: Also unsere Kompetenzen im Bereich Verstecken sind seitdem wirklich gut
Wer glaubt Sportunterricht habe Liebe zum Sport bei Schülern entfacht, glaubt auch, die Bundesjugendspiele hätten uns alle für Leichtathletik begeistert
— Annika Brockschmidt (@ardenthistorian) February 4, 2022
#12: Wir sind Ole!
Sportfest der Achtklässler:
Ole übertritt beim Weitsprung: „Weitsprung ist nicht mein Ding!“
Ole kommt auf 5 Seilsprünge: „Springen ist nicht mein Ding.“
Ole wirft den Ball 12 Meter: „Werfen ist nicht mein Ding.“
„Was ist denn dein Ding, Ole?“
„Kennen Sie Viba-Nougat?“
— Frau Schiller (@_FrauLehrerin_) May 20, 2019
#13: Weitsprung oder Weitwurf – Hauptsache Attest
Ich bei Bundesjugendspielen mit Attest wegen Bauchschmerzen pic.twitter.com/ptCPswOFoX
— Mesut (@messermesut88) October 13, 2021
Noch mehr Nostalgie gefällig?