Das geht zurück: 13 pflichtbewusste Posts über Retouren

Wer liebt es auch so, Pakete zu bestellen und auszupacken? Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als die bestellten Dinge aus der Verpackung zu reißen und zu bewundern. Blöd nur, wenn man seinen gesamten Einkauf oder Teile seiner Bestellung wieder zurückschicken muss. Klar, man bekommt zwar sein Geld wieder erstattet, aber aus welchem Grund auch immer ist das Packen und zur Post bringen von Rücksendungen viel anstrengender als ein Wohnungsgroßputz zum Frühlingsanfang.

Wobei wir zugeben müssen, dass wir ja schon dankbar sind, wenn Onlineshops diese Funktion mit den QR-Codes anbieten. Denn das erleichtert die Retouren ungemein, weil man sich nicht mehr darum kümmern muss, das Rücksende-Etikett auszudrucken. Trotzdem schaffen wir es immer wieder, unsere Rücksendungen erst auf den letzten Drücker bei Hermes oder DHL abzugeben. Zum Glück sind wir damit nicht allein. Das zeigen auch die nun folgenden mehr oder weniger pflichtbewussten Posts über Retouren. Viel Spaß! 

#1: So ungefähr

E-Mails an Kundenservice nach Generationen
Boomer: „Sehr geehrte Damen und Herren, ich reklamiere hiermit ihren KD-32W800/1 LCD-LED TV, bitte nennen Sie mir das Retour-Procedere“
Gen X: „Hallo liebes Team, leider gibt es ein Problem mit dem Sony-LCD-TV, wie reklamiere ich das?“
Millennials: „Hey, leider ist das Sony-TV defekt, was nun?“
Gen Z: „yo tv kaputt schick neue“

#2: Nichts leichter als das

"Ich habe ein Buch, das ich retour bringen müsste. Wie gehe ich da am besten vor?“  
Zum Glück bereitet uns unsere fundierte Ausbildung auch auf ausgesprochen komplexe Probleme wie dieses vor.

#3: Vorausgesetzt, ihr habt einen Drucker für die Etiketten

Ich glaube diesen Tipp hassen die DHL Zusteller! 🙂
"Tipp: Versandfertige Pakete und Retouren können Sie gleich kostenlos Ihrem Zusteller mitgeben."

#4: Endlich sagt`s mal jemand 

Realistische Ankreuzfelder bei Rücksendungen von Kleidung:

◽️Drückt Möpse platt
◽️Möpse fallen raus
◽️Atmen unmöglich
◽️Trägt an der Hüfte auf
◽️Trägt am Hintern auf
◽️Feinkostgewölbe passt nicht rein
◽️Nur bis zum Knie hochziehbar
◽️Farbe macht zombig 
◽️Muster hypnotisiert

#5: Auf Nimmerwiedersehen

Ich soll ein Paket mit Hermes zurückschicken.

Mit Hermes.

Wenn die ihr Paket gar nicht zurück haben wollen, hätten sie es mir auch direkt sagen können.

#6: Haha, sehr witzig

Drucker kaputt.

Neuen bestellt. Funktioniert nicht.

„Bitte drucken Sie für die Rücksendung das Etikett aus.“

#7: Ach, euch passiert das auch immer?

Karton packen. Karton zukleben. Retoure Aufkleber aufkleben. Paket wieder öffnen. Rücksendeschein reinlegen. Karton zukleben

Ich. Jedes mal

#8: Same, Sis, same

Ich hab eine Krankheit: ich kann meine Retouren nie zurück bringen. Die gammeln hier immer rum bis die Frist rum ist

#9: Clever, die bleibt jetzt auf jeden Fall

Verstehe jetzt, wie dieses Versandgeschäft mit Matratzen funktioniert. Wie soll man die je wieder in den Karton kriegen?

#10: Sparen leicht gemacht

girl math: grad eine rückzahlung auf paypal bekommen von einer retoure und wenn ich das ausgebe hab ich ja basically eigentlich nichts ausgegeben

#11: *bestellt neue Schere*

Ich hab letzte Woche eine Retoure an einen Versandhandel geschickt. 

Ich suche seit Tagen meine Küchenschere.

Und ganz eventuell könnte zwischen diesen Aussagen irgendwie ein Zusammenhang bestehen.

#12: Wieso ist das so anstrengend und aufwändig?

jetzt mal realtalk sachen zu bestellen und auszupacken ist ein so schönes gefühl aber die sachen wieder zu verpacken und als retoure zurückzusenden ist die hölle

#13: Wie man sich Freunde macht

"Moin! DHL hier, hab Paket für 1. OG, links. Könnten Sie das annehmen?"

"Da wohnt seit 1,5 Jahren niemand. Muss ein Fehler sein, bitte zurück schicken!"

Das neue Klingelschild hab ich jetzt auch gesehen. Im Begrüßen neuer Nachbarn bin ich nur so mittel.

NEWSLETTER

Verrücktes und Unterhaltsames aus dem Alltag – jeden Abend in einer Mail!

Die besten Geschichten und witzigsten Netzfundstücke aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn täglich direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen