13 Fakten, die wie Blödsinn klingen, aber tatsächlich stimmen

Tach und helau aus dem Kuriositätenkabinett. Für alle, die die Überschrift nicht gelesen haben und durch eine wundersame Fügung von Nullen und Einsen hier gelandet sind: Heute geht es bei uns um Dinge, die in Comics gerne mit über Köpfen schwebenden Fragezeichen dargestellt werden. Also Fakten, bei denen man erst einmal denkt: „Hä? Klingt erfunden!“ Zehn Minuten heimlich auf dem Klo googeln später kommt man dann mit der Überheblichkeit eines Menschen zurück, dem man nun wirklich gar nichts vormachen kann. Dieselbe Person hofft dann auf eine Gelegenheit in nicht allzu weiter Ferne, um mit dieser abgeklärten Weltmännischkeit zu punkten, bevor man sie auch wieder im Uferlosen Niemandsland zwischen Fakt und Fiktion verloren hat.

Solltet auch ihr auf der Suche nach einem locker-flockigen Smalltalkthema sein, dann werdet ihr vielleicht in der folgenden Sammlung der Reddit-Community fündig. Lasst schon mal ein paar Fragezeichen aufsteigen, denn hier kommen 13 Dinge, die wie völliger Blödsinn klingen, aber tatsächlich stimmen. Viel Spaß!

#1: Hä, was?


Befinden sich in einem Raum mindestens 23 Personen, dann ist die Chance, dass zwei oder mehr dieser Personen am gleichen Tag (ohne Beachtung des Jahrganges) Geburtstag haben, größer als 50 %

Geburtstsgsparadoxon.

#2: Gleiches gilt übrigens für Hoden

Mit zwei Armen hat man überdurchschnittlich viele Arme.

#3: Was ist mit der Wüste in unserem Inneren?


Die Sahara und der Amazon-Regenwald wechseln sich alle paar tausend Jahre ab mit grün sein bzw. Wüste sein. Sie sind schon ca. 230 mal gewechselt. Bald ist wieder die Sahara dran mit grün sein.

Hängt mit der Neigung der Erdachse zu tun, was letzten Endes die Atlantik-Winde entweder richtung Afrika oder Südamerika wehen lässt, mit den Winden kommt natürlich Wasser aber auch Nährstoffe.

#4: An Waltagen wär schlimmer


In Norwegen darf man an Wahltagen keinen Alkohol kaufen.

#5: Praktisch für Brettspiele


Wombats kacken Würfel. Ihr Darm presst die Kacke in die Form.

#6: Das No-No-Land


Zwischen Norwegen und Nord-Korea liegt nur ein Land.

#7: *Filmmusik erklingt*


Jeder Blick in den Sternenhimmel ist ein Blick in die Vergangenheit. Das Licht, dass heute bei uns ankommt, ist viele Jahre, teilweise Jahrtausende oder Jahrmillionen unterwegs gewesen. Das ältrste Sternenlicht dass wir jemals gesehen haben ist 12.9 Milliarden Jahre - also knapp 900 Millionen Jahre nach dem Urknall los geflogen. Der Stern existiert seit mehreren milliarden Jahren nicht mehr, obwohl wir ihn noch sehen können.

Das älteste Licht einer Galaxie ist 13.2 Milliarden Jahre alt. Durch abgefahrene physikalische Effekte ist diese Galaxie nun mehr als 30 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt. Rein Rechnerisch hätte ein Lichtstrahl, den wir beim Urknall losgeschickt hätten (dass das physikalisch Quatsch ist mal bei Seite) noch nicht mal die halbe Strecke dahin zurück gelegt.

#8: Was habt ihr 2025 vor?


James Cameron, der Regisseur von Titanic und Avatar war der erst dritte Mensch, der ins Callenger Tief, den tiefest Punkt unserer Meere getaucht ist. Das war 2012. Davor waren das letzte (und einzige) Mal 1960 Menschen dort.

#9: Nature is heating

Wenn du frischen (leicht feuchten) Rasenschnitt vom Rasenmäher einen Tag auf einem Haufen liegen lässt, dann erreicht er am nächsten Tag eine Temperatur von bis zu 80 Grad. Vorsicht Verbrennungsgefahr beim Hineingreifen.

Kompost kann auch zu brennen beginnen und hat schon viele Feuerwehreinsätze verursacht.

#10: Ihr wisst, was zu tun ist


Aus dem Gefängnis zu fliehen ist nicht strafbar.

#11: Mic drop drop drop


Erdbeeren sind keine Beeren, Bananen und Orangen aber schon.

#12: Land der Dichten und Lenker

Deutschland ist, wen du Fahrrad fahren musst, weil dein Autoführerschein weg ist, da du betrunken Fahrrad gefahren bist. 🤷🏼‍♂️

#13: Das verändert alles

Das Wort Schorle ist die Abkürzung von Schorlemorle

Mehr Bock auf Staunen? Dann werdet ihr hier fündig:

Die dümmste Frage, die ihr je gehört habt

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal

SCHLIESSEN
Artikel Teilen