Den kriegen wir auch noch weg: 13 ermutigende Geschichten über Logopädie und Sprachfehler

Logopädinnen und Logopäden sind wahre Alleskönner für sämtliche Themen, die irgendetwas mit Stimme zu tun haben. Du stotterst, du sprichst zu leise, du wirst schnell heiser, deine Stimmfarbe hat eine Prise zu viel Nase im Gepäck? Auf Social Media kann man diese Eigenheiten vielleicht gut verstecken. Doch alle, die schon einmal in einem kleinen, mittelgroßen oder auch gigantischen Raum laut sprechen mussten, können sich wahrscheinlich in den Horror reinfühlen, der einen überkommt, wenn man auch noch einen Sprachfehler mit sich herumträgt. Zum Glück können bei all‘ dem Logopäd*innen weiterhelfen. Ehrlich gesagt wäre wahrscheinlich jeder von uns gut damit beraten, mal so ein paar Stunden bei einem Stimmexperten zu verbringen. Irgendetwas gibt es immer zu tun, wie die besten Posts über Logopäd*innen beweisen.

#1: So nämlich

Bitte entschuldigt euch niemals für euren Akzent, Dialekt oder Sprachfehler. Egal ob ihr das R stark rollt, ihr isch statt ich sagt oder ob ihr Servus anstelle von Moin sagt. Das gehört zu euch und eurer Geschichte. Ihr entschuldigt euch ja auch nicht für eure Augenfarbe

#2: Süß!

Da schleppe ich die Kinder jahrelang zur Logopädie und dann weckt mich das 4jährige Kind mit einem Vortrag über "Nattnetten" und plötzlich denke ich, dass die Aussprache von ck und sch überbewertet wird :herzaugen::freudentränen:

#3: Wenn, dann bitte richtig

1987: Die "Titanic" attestiert Marcel Reich-Ranicki "1 Sprachfehler" und gibt ihm eine "6". MRR schreibt daraufhin einen Leserbrief an das Satiremagazin: "Wie immer unterschätzen Sie mich. Denn ich habe nicht einen Sprachfehler sondern zwei."

#4: Füße hoch!

+++ Wollte nur putschen: Reinigungsfachkraft mit Sprachfehler neue Staatschefin +++

#5: Klassiker

Sprachfehler bei kleineren Kindern sind ja schon echt niedlich. Ich muss da gerade an die Tochter eines Bekannten denken, die früher das "K" nicht aussprechen konnte und es deswegen mit "T" ersetzte. Die stand damals übrigens total auf Hello Kitty.

#6: Gute Vorbereitung auf die Pubertät

Manchmal habe ich das Gefühl, ich lebe mit einem winzigen Teenager mit Sprachfehler zusammen.
"Bring das bitte in den Müll."
"Ja, iss mach doch sson!!!"
"Komm jetzt, bitte."
"Jahaa, iss pomme ja sson! ISS POMME DOCH!!!"

#7: Sooo gruselig

Die Sechsjährige erzählt wild-gestikulierend eine Gruselgeschichte:
„Und dann fahrt ihr nach Trrrranssssilvanien auf ein Schloss! Und nachts komme ich und beiße euch, denn ich bin ein...[dramatische Pause]... PAPIER!“
Wenn dir Sprachfehler die Pointe versauen.

#8: Ist das nicht dasselbe?

"Mama, wir haben jetzt eine Deutschlehrerin mit 'nem Sprachfehler. Nee, wie heißt das? Dialekt oder so. Aus Bayern jedenfalls."
Entschuldigung, aber ich hab sehr gelacht.

#9: Wortwitzkönig

Ein Ei mit Sprachfehler dottert.

#10: Wie haben die das überlebt?

Ich hab heute morgen bei der Logopädie von K2 mein Handy vergessen gehabt und musste einen Schweigekaffee in der Sonne trinken, ohne ein Foto davon auf Insta zu posten und 37 achtsame # dazuzuschreiben.
WIE SO EIN STEINZEITMENSCH!!!

#11: Awww …

Mein Bruder (48) hat auf Grund einer Behinderung eine sehr verwaschene Sprache. Telefonate mit ihm sind sehr anstrengend.
Seit 1,5 Jahren geht er zur Logopädie.
Grad haben wir 10 Minuten telefoniert und ich hab jedes Wort verstanden und kein Fiepen im Ohr.
Hach, mein Bruderherz.

#12: Wahrscheinlich günstiger als in der Werkstatt

Autorennen im Kinderzimmer. Sohn liebt Unfälle und Autopannen, ich spiele engagiert mit.
Ich: "Oje, der Motor stottert!"
Er: "Dann muss er halt zur Logopädie."
#kindermund

#13: Großartige Idee

Ich nenn meine Katze "Katche"... dann klingt jeder, der sie ruft so ein bisschen dämlich & als hätter er 'nen härtesten Sprachfehler.

Wer noch mehr Sprachschätze sucht, hier entlang:

Was hast du gesagt: 13 exotische Tweets über Akzente und Dialekte

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal
SCHLIESSEN
Artikel Teilen