
Hallihallöchen, liebe Perlenfans! Sind Dialekte nicht etwas Schönes? Wir sprechen hier zwar alle ein uns dieselbe Sprache, doch die Dialekte aus den verschiedenen Regionen oder die Akzente aus unseren ursprünglichen Herkunftsländern geben unserer Aussprache den gewissen persönlichen Touch. So klingt der schwäbische Dialekt unvergleichlich niedlich und einen Sachsen erkennt man mit verbundenen Augen anhand der Aussprache seiner Wörter. Die Amerikaner tun sich mit unserem deutschem „R“ sehr schwer und die Französin, deren hübscher Akzent in jedem gesprochenen Wort mitschwingt und in unseren Ohren so wundervoll klingt, sollte am besten nie wieder aufhören zu reden. Und weil wir genau diese unterschiedlichen Sprach-Nuancen lieben, haben wir heute für euch die exotischsten Tweets über Akzente und Dialekte zusammengetragen! Viel Spaß!
#1: Weisch wie ich mein?
Ich liebe diesen Schwäbischen Akzent haha gott sooo süss haha
— Lamiya Slimani (@LamiyaSlimani) February 12, 2015
Ich liebe diesen Schwäbischen Akzent haha gott sooo süss haha
— Lamiya Slimani (@LamiyaSlimani) February 12, 2015
#2: We think we spider!
Die Nachbarn haben englischsprachigen Besuch und sitzen auf dem Balkon. Es geht um den überfüllten Strand, höre mit starkem deutschen Akzent folgenden Satz: ‚So is it in life, who comes first paints first.‘
— Christel (@suutje_blieven) August 9, 2018
Die Nachbarn haben englischsprachigen Besuch und sitzen auf dem Balkon. Es geht um den überfüllten Strand, höre mit starkem deutschen Akzent folgenden Satz: ‚So is it in life, who comes first paints first.‘
— Christel (@suutje_blieven) August 9, 2018
#3: Das ist nicht witzig!
„Es tut mir leid, aber ich kann Sie mit Ihrem sächsischen Akzent nicht ernst nehmen.“
„Gänsefleisch mal uffhörn?“
— Lustige Tweets! (@DummeWitze) April 16, 2020
„Es tut mir leid, aber ich kann Sie mit Ihrem sächsischen Akzent nicht ernst nehmen.“
„Gänsefleisch mal uffhörn?“
— Lustige Tweets! (@DummeWitze) April 16, 2020
#4: Jap! Ist es!
Ist das eigentlich ok, wenn ich beim Harry Potter vorlesen Lord Voldemort mit stark sächsischem Akzent spreche, so dass mein Sohn, wenn er jemand sächsisch sprechen hört auf die Leute zeigt und sagt: „der spricht wie Voldemort!“
— Sebastian Mathis (@semanthis) August 5, 2022
Ist das eigentlich ok, wenn ich beim Harry Potter vorlesen Lord Voldemort mit stark sächsischem Akzent spreche, so dass mein Sohn, wenn er jemand sächsisch sprechen hört auf die Leute zeigt und sagt: „der spricht wie Voldemort!“
— Sebastian Mathis (@semanthis) August 5, 2022
#5: Damit haben sich sämtliche weiteren Fragen erübrigt
Ihre Frau hat aber einen komischen Akzent. Woher kommt sie ?
"Vom Glühweinstand !"
— Tom Majortom (@Tom_Majortom) December 2, 2016
Ihre Frau hat aber einen komischen Akzent. Woher kommt sie ?
"Vom Glühweinstand !"
— Tom Majortom (@Tom_Majortom) December 2, 2016
#6: Keine Ahnung von Dialekten
Schon wieder ein Mandant, der gefragt hat, mit wieviel Jahren ich nach Deutschland gekommen bin.
NIE MAN DAS IST BAIRISCHER AKZENT
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) March 10, 2022
Schon wieder ein Mandant, der gefragt hat, mit wieviel Jahren ich nach Deutschland gekommen bin.
NIE MAN DAS IST BAIRISCHER AKZENT
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) March 10, 2022
#7: Gewusst wie
„Bei uns im Ort gibt es leider nur ein italienisches Restaurant, aber der Besitzer ist eigentlich Grieche und hat einen russischen Akzent.“
„In Berlin nennen wir das Fusion Kitchen und verkaufen es als Touristenattraktion.“
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) October 17, 2019
„Bei uns im Ort gibt es leider nur ein italienisches Restaurant, aber der Besitzer ist eigentlich Grieche und hat einen russischen Akzent.“
„In Berlin nennen wir das Fusion Kitchen und verkaufen es als Touristenattraktion.“— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) October 17, 2019
#8: Gesundheit!
„Interessanter Akzent. Holländer oder Franzose?“
„Erkältet.“
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 29, 2017
„Interessanter Akzent. Holländer oder Franzose?“
„Erkältet.“
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 29, 2017
#9: Ihr Streber
Menschen, die nach einem Monat Aufenthalt aus den USA zurückkehren und mit amerikanischem Akzent ›wie sagt man das auf Deutsch?‹ fragen. Bitte, haltet die Fresse.
— Brathering (@_Brathering_) May 13, 2019
Menschen, die nach einem Monat Aufenthalt aus den USA zurückkehren und mit amerikanischem Akzent ›wie sagt man das auf Deutsch?‹ fragen. Bitte, haltet die Fresse.
— Brathering (@_Brathering_) May 13, 2019
#10: „Papa macht das viel besser!“
Lese den Kindern vor, der Mann hat gestern ein neues Vorlesebuch angefangen.
8j: „Stopp, du sprichst den falsch. Der hat nen französischen Akzent.“
Ok 2 Fragen:
Warum a) muss 1 Seepferdchen einen Akzent haben
und b) WAS HAT SICH MEIN MANN DABEI GEDACHT, DAS IST NE HAUPTFIGUR
— Foffy (@FoffyMcFoff) June 29, 2023
Lese den Kindern vor, der Mann hat gestern ein neues Vorlesebuch angefangen.
8j: „Stopp, du sprichst den falsch. Der hat nen französischen Akzent.“Ok 2 Fragen:
Warum a) muss 1 Seepferdchen einen Akzent haben
und b) WAS HAT SICH MEIN MANN DABEI GEDACHT, DAS IST NE HAUPTFIGUR— Foffy (@FoffyMcFoff) June 29, 2023
#11: Nicht lachen, nicht lachen, nicht lachen
Akzente und Dialekte imitieren, kann sehr witzig sein. Bis jemand anderes so mit dir über ernste Themen spricht und du unter keinen Umständen eine Miene verziehen darfst.
— Mille (@mille_kraft) July 26, 2018
Akzente und Dialekte imitieren, kann sehr witzig sein. Bis jemand anderes so mit dir über ernste Themen spricht und du unter keinen Umständen eine Miene verziehen darfst.
— Mille (@mille_kraft) July 26, 2018
#12: So, wie es jeder andere Profi auch tun würde!
Ich hatte mir „Elektrische Zahnbürste“ kaufen in meine To Do Liste als „el Zahnbürste“ notiert und habe das eben in meinem Kopf mit dramatischem, spanischen Akzent gelesen.
— Donnie O’Sullivan (@DonnieOsullivan) March 29, 2023
Ich hatte mir „Elektrische Zahnbürste“ kaufen in meine To Do Liste als „el Zahnbürste“ notiert und habe das eben in meinem Kopf mit dramatischem, spanischen Akzent gelesen.
— Donnie O’Sullivan (@DonnieOsullivan) March 29, 2023
#13: Opa ist ein Exot
Die Kinder verstehen meinen Vater übrigens nicht. Er spricht eine Mischung aus Englisch, Deutsch und Schwäbisch mit indischem Akzent.
Bsp.: It is a bissl funny, gell?
😁
— Mme Gazelle HB (@pricipessa_) January 2, 2021
Die Kinder verstehen meinen Vater übrigens nicht. Er spricht eine Mischung aus Englisch, Deutsch und Schwäbisch mit indischem Akzent.
Bsp.: It is a bissl funny, gell?
😁— Mme Gazelle HB (@pricipessa_) January 2, 2021
Kopf hoch! Auch hier gab es ein paar Verständnisprobleme: