13 blitzschnelle Anekdoten über E-Bikes

Meine Eltern haben sich E-Bikes gekauft. Sehr zum Ärger meines Vaters ist das Bike meiner Mutter schneller als seins. Also hat er gestern alle seiner Meinung nach nicht notwendigen Teile abgebaut. Und was soll ich sagen? Meine Eltern haben jetzt ein E-Bike und einen Garantiefall.

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Kein anderes Fahrrad spaltet die Meinungen so sehr wie das E-Bike. Was für die einen endlich wieder die Möglichkeit ist, sich auch bei nicht ganz so grandioser Fitness wieder ein bisschen sportlich zu betätigen, ist für andere der maschinengewordene Albtraum. Wer findet es als sportlicher Mittdreißiger schon okay, am Berg von einem Rentner überholt zu werden? Vielleicht haben die Leute, die ein Problem mit elektrisierten Fahrrädern haben, also hauptsächlich ein Ego-Problem? Könnte gut sein.

Okay, ob Kinder und Jugendliche wirklich schon ein E-Bike brauchen, darüber lässt sich natürlich streiten. Vielleicht sollten wir hierzu mal die Sportlehrer*innen an Schulen befragen? Einen Nachteil haben die Teile aber natürlich auch: Sobald die Akkus leer sind, wird es schwierig, denn mit so viel Eigengewicht wird der Nachhauseweg ohne Unterstützung ganz schön beschwerlich. Also immer schön darauf achten, was das Display anzeigt. Egal ob Freund oder Feind: Bei den besten Geschichten über E-Bikes kommen alle auf ihre Kosten.

#1: Weiß das wer?

werde nie verstehen warum leute morgens in der rushhour meinen ihr riesiges e-bike inklusive gepäckträger in der s-bahn mitzunehmen. du hast ein fahrrad - BENUTZ ES DOCH MAAAAN

#2: Früher war alles besser

Eine Nachbarin stand eben fluchend und verzweifelt im Hausgang mit ihrem teuren E-Bike, das mit einem elektronischen Schloß per Handy-App verschlossen war und sich nicht mehr öffnen lässt, da das Handy nicht mehr funktioniert.
Schöne neue Smarthome-Welt.:gesicht_mit_schrägem_mund:

#3: Oder 60?

Ab welchem Alter darf man legal E-Bike fahren?
40 oder 50?

#4: Unschlagbar

Rentner auf E-Bike gewinnt 10. Etappe der Tour de France

#5: Wo hat sie das denn gelesen?

Kollegin A will jetzt öfter zur Arbeit radeln und hat sich ein E-Bike gekauft.
Schwurbelkollegin B: Du weißt schon, dass da die Akkus immer explodieren?
Ich: Nur bei den Rädern, die in Schwurbelhausen hergestellt wurden.

#6: Respekt

Mein Patenonkel ist 2022 10000km mit seinem E-bike gefahren, im Jahr 2023 waren es, laut seiner Aussage aber „nur“ 7000km.
Er ist 92 und lässt mich mit 41 echt alt aussehen.

#7: Wettrennen

Heutiges Erlebnis beim Radfahren: Vor mir fährt ein Mann mit seinem E-Bike und beim Überholen mit meinem Gravelbike merke ich, wie er etwas drückt und schneller wird. 😂
Da wurde bestimmt fast das Ego gekränkt. 😂

#8: Kaputt?

Ich hab mir n E-Bike über die Firma geleast, bin in drei Jahren damit 5.500 Kilometer gefahren und hatte keinen einzigen Platten! Hab es rausgekauft; jetzt gehört es mir…Ratet! 😬😅

#9: Vom Taschengeld gekauft?

gerade gelesen dass einem 11-jährigen sein e-bike im wert von 3000 euro gestohlen wurde  naja

#10: So gehört sich das

Als mir die ganzen Biker mit ihren fetten Maschinen entgegen kamen habe ich gewunken. Wie man das so macht unter Motorradfahrer.
Gut, ich war jetzt auf dem Ebike mit rosa Helm und Einkaufskörbchen.
Aber sie haben brav zurück gegrüßt.

#11: *haut sich die Hand gegen die Stirn*

Meine Eltern haben sich E-Bikes gekauft.
Sehr zum Ärger meines Vaters ist das Bike meiner Mutter schneller als seins. Also hat er gestern alle seiner Meinung nach nicht notwendigen Teile abgebaut.
Und was soll ich sagen? Meine Eltern haben jetzt ein E-Bike und einen Garantiefall.

#12: Hat ein Akku, Glück gehabt

wenn ich beim fahrradfahren überholt werde, schaue ich obs ein e-bike ist, um zu wissen, ob mein ego gekränkt sein muss

#13: Schneller als die Polizei erlaubt

Oma: „Kindchen, ich hab mir jetzt ein E-Bike gekauft!“ Kind: „Cool, dann kannst du längere Strecken fahren.“ Oma: „Ja, aber das fährt so schnell!“ Kind: „Du kannst doch die Stufe einstellen.“ Oma: „Ich weiß, aber ich bin eben fast schneller als der Bus gefahren!“ Kind: „Und wie war’s?“ Oma: „Ich hatte Angst, dass ich geblitzt werde!“

SCHLIESSEN
Artikel Teilen