Wie Patchwork und Co-Parenting funktionieren können

Vierköpfige Familie sitzt gemeinsam am Tisch, Erwachsene lehnen sich liebevoll zu den beiden Kindern, die malen; im Hintergrund Symbole für Familie, Kommunikation und getrennte Haushalte.
Drazen, Adobe Stock / Twitterperlen mit KI


In Großstädten wird laut Statistik jede zweite Ehe geschieden. Ob es bei den unverheirateten Paaren ähnlich aussieht? Natürlich sind Trennungen nie schön. Wenn man aber gemeinsame Kinder hat, macht es die Sache noch ein bisschen komplizierter und es tun sich ganz viele Fragen auf. Eine gemeinsame Wohnung behalten und wochenweise wechseln? Das kann sich finanziell leider nicht jeder leisten. Weiterhin zusammenwohnen? Damit gehen dann ganz andere Herausforderungen einher.

Was jedoch immer an erster Stelle stehen sollte, ist das Wohl der Kinder, denn die können schließlich nichts dafür. Manche Elternteile können einem Wechselmodell sogar Vorteile abgewinnen: endlich noch mal alleine in Urlaub fahren oder feiern gehen, weil man am nächsten Tag nicht in aller Frühe geweckt wird. Patchwork-Familien müssen also nicht nur Nachteile haben, wenn sie denn gut funktionieren. Wenn ihr euch fragt, wie gutes Co-Parenting gelingen kann, dann lest weiter, denn wir haben ein paar Erfolgsbeispiele für euch gesammelt.

#1: Artikel 1 des Patchwork-Gesetzes

Wenn das Kind von Ex und Next dir fröhlich jauchzend in die Arme rennt, dann umarmst du es genauso fröhlich und liebevoll wie deine eigenen. Kinder sind immer unschuldig und haben bedingungslose Liebe verdient.

#2: Win-win

Patchwork ist einfach ein geiler Scheiß: Ich hasse es, zu streichen. Nachdem ich die Möbel abgebaut und auf den Wertstoffhof gefahren habe, sagt sie Partnerin vom Ex-Mann eben, dass sie vorbei kommt und mit meinen und ihren Kindern streicht. Hab eben die Wände abgeklebt. :lächelndes_gesicht_mit_3_herzen:

#3: Durchhalten

Ich: "Was soll schon schief gehen, bei diesem Patchwork, wenn wir empathisch und liebevoll miteinander umgehen?" Auch ich: :gesicht_mit_spiralaugen:

#4: Und das ist völlig okay

Ich wollte nie die Mutter sein, die beim Jugendamt sitzt, weil sie Hilfe braucht. Bin ich aber. Co-Parenting ist eine Wissenschaft und ich brauche einfach Unterstützung, um besser zu werden.

#5: Hut ab davor!

ich war mit meiner Ex richtig schön zum Abendessen im alten Lieblingslokal, zu unserem 30. Hochzeitstag. Wir sind seit 13 Jahren geschieden. Sie ist nicht mehr meine Frau, aber sie ist die Mutter meiner Kinder, und wir sind immer Eltern geblieben. Dafür bin ich unendlich dankbar

#6: So soll's sein

Heiligabend im Patchwork-Modus: Die Frau, ihre Schwester, ihr Papa, mein Bruder, mein Neffe, ich. Drei halbe Familien würfeln sich gerne und freiwillig zusammen. Find das MEGA GUT. Das macht Weihnachten für mich aus: Man begegnet einander, bietet Obdach und Raum. :weihnachtsbaum:

#7: Ja, bitte!

Wir gehen übrigens zu dritt zur Abschiedsfeier der Grundschule. Der Ex, der schöne Mann und ich. Genauso wie wir zusammen Kochen, Karten spielen und Kinder erziehen. Die Leute sind bei solchen Auftritten oft irritiert. So schade. Let’s normalize happy patchwork.

#8: Was meint ihr?

Also würd ich jetzt n Kind bewusst planen dann ehrlich gesagt gar nicht innerhalb einer Liebesbeziehung. Ich find CoParenting total spannend. Kinder unter Freunden bekommen. WG’s mit Kids. Verantwortungsgemeinschaften wo bis zu 6 Leute das Sorgerecht innehaben können. Ja einfach das Dorf kreieren was man zur Kindererziehung eigentlich braucht - auf das wir mehr ne Caregesellschaft werden. Also das is zumindest mein kleiner utopischer Dream. Hab aber schon n Kiddo - is zu spät bei mir xD

#9: Bitte zu Herzen nehmen

Die Beziehung/Ehe, die ihr euren Kindern vorlebt, ist das, was sie später als normal empfinden werden. „Für die Kinder” zusammen zu bleiben, sollte daher nie eine Option sein. Sie sind feinfühlig. Sie spüren, wenn ihr nicht glücklich seid und ein Leben lebt, welches euch nicht erfüllt, toxisch ist. Man ist nicht nur Vater/Mutter. Man ist mehr als das. Und man darf sich eingestehen, dass eine Beziehung nicht funktioniert und kann diese beenden und trotzdem ein gutes Co-Parenting absolvieren.

#10: Sieht ganz so aus

Meine Ex Partnerin und ich haben ein Kind zusammen. Durch äußere Umstände musste die Bescherung bis Gestern warten. Kind hat sich (soweit es das in dem Alter kann) gefreut. :erröten: Sie hat von mir das erste Bild von ihr und dem Kind in Glas gelabert bekommen. Sie schenkt mir Socken mit dem Bild von meiner Katze und unserem Kind darauf. Wir haben als Paar nicht funktioniert, doch ich hoffe wir werden gute Eltern. :erröten:

#11: Awww

Gestern Abend Info-und Elternabend. Und das Beste am Abend. Der Klassenlehrer hat echt Gas gegeben & es kurz gehalten, ich kam schneller raus als gedacht. Und das Allerbeste als ich nach Hause kam: der Teenie & der Mann werkelten in der Küche. Sie haben gemeinsam gekocht und sich dabei richtig gut und entspannt unterhalten. War für beide die Feuertaufe, allein miteinander Zeit zu verbringen. Hatte was von Arsch auf Eimer - war eine ziemlich gute Erfahrung und schön zu sehen :grinsen: patchwork

#12: Wenn alle Beteiligten erwachsen sind, ist es was Tolles

Ich bin gesundheitlich ausgeknockt. Sprachnachricht vom Ex wegen der Kinder. Am Ende sagt er: "Wenn sie was brauchen, sollen sie sich melden." Höre ich seine Partnerin im Hintergrund: "Nein, wenn SIE was braucht, soll SIE sich melden." Lieb die ja schon ein bisschen. 😁

#13: Immer dran denken

Kurzes Heads-Up an alle, deren Leben gerade nicht so läuft wie gewünscht: Anfang 2020 Trennung, tiefes Loch, alleinerziehend, Vollzeitjob, jeden Abend vor Erschöpfung geheult, dann irgendwann eine neue Frau kennengelernt, die trotz aller Widrigkeiten und Widerstände genug Gründe gefunden hat, sich für mich zu entscheiden. Fast Forward, 4 Jahre später: Patchwork Familie, ein weiteres Kind, Haus gekauft, beide Kinder leben voll bei uns & in 2 Wochen ist Hochzeit. After rain comes sunshine :victory:

#14: Wie schön

Patchwork perfekt. Hab den Abend mit dem Vater meiner 2 Großen, seiner Frau, und all unseren Kindern (er 4, davon 2 mit mir, ich 3, davon 2 mit ihm) und unser aller Enkelin (:kicherndes_gesicht_mit_hand_vor_dem_mund:) verbracht. Ich bin so froh, dass es ist, wie es ist und dass es gut funktioniert. Ziemlich perfekt.
Newsletter abonnieren und Stifte-Set gewinnen im Wert von 100€
NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

Mit deiner Anmeldung erhältst du unseren Newsletter und nimmst automatisch an unserem monatlichen Gewinnspiel teil. Teilnahmebedingungen.

SCHLIESSEN
Artikel Teilen