Welche sprachlichen Angewohnheiten nerven euch bei Gesprächspartnern?

Wenn jemand sehr sehr langsam spricht. Macht mich irre.

Ach ja, die deutsche Sprache kann so schön sein! Das heißt, wenn sie uns nicht regelmäßig in den Wahnsinn treiben würde. Jeder von uns kennt diese kleinen sprachlichen Marotten, die einen so sehr mit den Augen rollen lassen, dass einem schwindelig wird. Ob es das Boris Beckersche „Ähm“ ist, das jedes Gespräch in die Länge zieht, oder dieses unerklärliche Bedürfnis, jeden zweiten Satz mit „tatsächlich“ zu garnieren – irgendwann platzt uns die geduldige Zuhörerader. Sich wiederholende Klassiker aus der Redaktion sind übrigens „ansonsten“, „explorativ“, „No Brainer“ und „müssen wir mal schauen“. Wisst ihr Bescheid!

Doch während manche von uns sich nur innerlich zusammenzucken, gibt es andere, die sich über falsch gesetzte „wie“ und „als“ so echauffieren, als hinge davon das Wohl der deutschen Sprache, ja sogar die Zukunft der gesamten Republik ab. Und dann gibt es natürlich noch die Spezialisten, die Gespräche so umständlich formulieren, dass wir uns zwischendurch einen Snack holen könnten, bevor sie zum Punkt kommen. Kommunikation kann eben herausfordernd sein und das nicht nur für den, der spricht.

Im nun folgenden Thread der Reddit-Community haben sich zahlreiche Menschen ihren ganz persönlichen Frust von der Seele geschrieben. Von Füllwörtern über seltsame Dialekte bis hin zu grammatikalischen Todsünden ist alles dabei. Wer seine eigene Sprachmacke entdeckt, muss übrigens einen ausgeben! In diesem Sinne: Viel Spaß.

Cringe

Kennt ihr das, wenn jemand euren Vornamen in einem Satz mehrmals verwendet? Das ist so maximal gruselig.

Wie so ein leierndes Tape

Wenn jemand sehr sehr langsam spricht. Macht mich irre.

Wann wird das endlich unter Strafe gestellt?

"Das Einzigste"

*knallt mit dem Kopf auf die Tischplatte*

"der/die wo hat"

"gefregt"

je früher, je besser (statt desto)

Muss das denn sein?

"besser wie"

Der zeitlose Klassiker


"Ebend"

Tu mal bitte aufhören damit

Wenn jemand ständig "tu" in seine Sätze einbaut, wo es eigentlich nicht hin müsste wie z.b." Ich tu dir das mal sauber machen." oder "Dann tu ich mir das noch aufschreiben." Graaa..das nervt mich so und klingt auch irgendwie so dumm.

*beißt in die Tischkante*

Wenn immer "man" gesagt wird, obwohl eigentlich "ich" gemeint ist.

Amen

Den Unterschied zwischen "wie" und "als" nicht zu kennen, oder noch schlimmer "als wie" zu benutzen.

Oder ständig „actually“ sagen

Wenn jemand „tatsächlich“ inflationär benutzt. „Das habe ich TATSÄCHLICH schon ausprobiert und es gefällt mir TATSÄCHLICH sehr gut.

Quatsch keine Opern, Junge

nicht sofort zum Punkt zu kommen.

Nech?

„Wir waren ja letztes Jahr in Venedig… genau… sind dann über diese Rialtobrücke gegangen… genau… dann haben wir noch so 'ne Gondelfahrt mitgemacht… genau…“

Was „genau“? Du hältst gerade einen Monolog, da gibts kein „genau“.

Das klingt so schlimm

Wenn ein scharfes S einfach weggelassen wird. Sose statt Soße/Sauce z.B.

Und wenn Worte, die auf -ich enden, mit -ig am Ende ausgesprochen werden. Gemütlig, einheitlig, beruflig.

So crazy

Wenn jedes zweite Wort im Satz Englisch ist. „Ja, und literally, he said, dass…“

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal

SCHLIESSEN
Artikel Teilen