
Ihr wisst es längst, aber wir sagen es für die neuen Leserinnen und Leser gerne noch einmal: Wir lieben Tiere! Und zwar lebendig, mit glänzendem Fell, süßen Kulleraugen und auf gar keinen Fall als gewolften Fleischklops oder Bratwurst auf dem Teller. Deshalb setzen wir schon länger auf vegane Alternativen, die uns den Geschmack und die Konsistenz bekannter Fleischprodukte liefern, ohne dass dafür ein Tier sein Leben lassen muss. Aber Moment mal! Darf ein veganes Produkt überhaupt „Schnitzel“, „Wurst“ oder „Milch“ heißen, wenn da gar kein Tier drinsteckt oder zumindest dafür gelitten hat? Ihr habt diese Diskussion in den letzten Jahren sicherlich schon häufiger erlebt. Während wir uns einfach freuen, dass es diese Optionen gibt, drehen andere schon beim Anblick der Verpackung frei.
Für einige Mitmenschen scheint es offenbar das größte Problem der Welt zu sein, dass unser Tofustreifen nicht „gepresste Soja-Scheibe“ heißt, sondern „veganes Schnitzel“. Jetzt mal ehrlich, wann ist denn zuletzt jemand auf ein Ersatzprodukt hereingefallen, weil er geglaubt hat, er hätte ein Original gegriffen? Nicht nur, dass alles groß auf den Verpackungen steht, die Produkte stehen ja längst nicht neben der fleischlichen Originalen, sondern haben oftmals ihr eigenes Regal. Aber gut, wir verstehen natürlich die Sorgen: Wenn man jahrzehntelang gelernt hat, dass „Wurst“ immer aus Fleisch sein muss, könnte einen der Gedanke an „vegane Wurst“ schon mal aus der Fassung bringen. Noch absurder wird es, wenn man bedenkt, dass sich über andere irreführende Begriffe im Alltag – sagen wir mal „Scheuermilch“, „Babyöl“ oder „Sonnenmilch“ – kaum jemand aufregt.
Die Reddit-Community hat sich kürzlich gefragt, ob es in Ordnung ist, die alternativen Produkte nach ihren tierischen Originalen zu benennen. Ob durchdachte Argumente, absurde Wortspielvorschläge oder einfach nur herrliches Kopfschütteln, wir haben ein paar der besten Antworten hier für euch gesammelt. Also lehnt euch zurück, genießt euren veganen Burger und taucht mit uns ein in die herrlich absurde Welt des modernen Lebensmittel-Dramas!