Unterhaltsames aus dem Familienleben: Die besten Anekdoten über Eltern und ihre Kinder (154)

Es ist schon wieder Samstag! Also der Tag, an dem man früher gemütlich ausgeschlafen und dann verträumt in den Tag gestartet ist. Später dann mit Freunden Zeit in Cafés verplemperte, als sei man ein Zeitmillionär mit unerschöpflichem Stundenvorrat. Und heute? Heute hat man schon Brötchen vom Bäcker geholt, 12 Bücher vorgelesen und eine ansehnliche Stadt aus Bauklötzen gebaut und es ist noch nicht mal 9 Uhr! Wie schaffen das Eltern eigentlich? Woher nehmen sie ihre scheinbar unendliche Kraft, jeden Morgen (mehr oder weniger) gut gelaunt aufzustehen?

Tja, falls ihr die Antwort darauf findet, bitte umgehend an uns weiterleiten, danke! Auch wenn wir diese Frage nicht beantworten können, so möchten wir doch viele andere Elternweisheiten und Kindergeschichten mit euch teilen. Also öffnet euer Herz, denn hier kommen 14 nutellaverschmierte Geschichten aus dem Leben von Eltern und Kindern. Viel Spaß und vergesst nicht, ab und zu ein heimliches Nickerchen zu machen!

#1: Niemals die Wichtigkeit von Cornflakes unterschätzen

MAN NUA FIN NIK Lehrerin: „...und eure Eltern können jetzt gehen, die haben ja bestimmt noch Dinge zu erledigen, bis sie euch wieder abholen. Ich, die an ihre Schüssel Schokokelloggs mit kalter Milch zu Hause denkt, nicke zustimmend.

#2: Unheilbar verliebt

Hab heute meine Symptome gegoogelt und weiß jetzt endlich was ich habe. Kinder!

#3: Das ist ja das Mindeste!

Neues von meiner Mutter (83). Heutiges Thema: mein anstehender Geburtstag. Ich: Mama, es ist nur ein Geburtstag. Mama: Deiner. Ich hab damals 23 Stunden geweint und geschwitzt. Du bringst mindestens Kuchen mit.

#4: Clever, den Tipp klauen wir uns

Habe dem Kind die Käsenudeln als "weiße Bolognese" verkauft und die schmeckt wohl sehr gut. Käsenudeln sind aber "Bäh, das mag ich nicht" Gottseidank haben 4j noch wenig Lebenserfahrung

#5: Niemand kann Kuchen widerstehen

Ich habe Maulbeeren geschenkt bekommen. Die Kinder mögen keine Maulbeeren. Aber die Kinder mögen Kuchen. Ob ich den Kindern verraten werde, dass sie gerade Maulbeerenkuchen essen? Vielleicht. Später. Nachdem sie mir gesagt haben, wie lecker das war.

#6: Als Kind ist alles viel einfacher

Shoutout an den jährigen, der heute in der neuen Kita auf meinen etwas eingeschüchterten Sohn zugelaufen ist und gesagt hat "Ich bin Matteo, ich bin jetzt Dein Freund.

#7: Kindergarten-Burn-Out

5j: „Mama, ich fühle mich heute emotional nicht dazu in der Lage, in den Kindergarten zu gehen." Und dann sollst du da ernst bleiben. Während im Hintergrund die 10j kichert.

#8: Die Schuldige steht fest

Ich gucke mit der 10j. Fotos aus ihrer Grundschulzeit an. Zu einem Foto sage ich: „Das warst ja du!" Sie guckt mich an, lehnt sich zu Seite, lässt unfassbar laut einen fahren und sagt ganz trocken: „Das war ich auch!" Ich kann nie wieder aufhören zu lachen!

#9: Was würden wir nur ohne diese Gruppen machen

itate aus der Eltern-WhatsApp-Gruppe (Klasse 9 Gymnasium): „Die Materialkosten im Wert von 43,7 Cent könnt ihr euren Kindern bitte in einem Umschlag mit dem eigenen Namen darauf mitgeben. Bitte keine bunten Umschläge!" Junge, selten etwas Deutscheres gelesen

#10: Man is(s)t so alt, wie man sich fühlt

Der kleine o dieses supercoole Geschirr aus. Papa bekommt große Augen u sagt ehrfürchtig bis neidisch: „Das hätte ich auch gerne!" Auf einer Skala von 1 (völlig plemplem) bis 10 (beste Frau) - wo muss ich mich da sehen, wenn ich ein Zweites bestelle?

#11: Ändert sich im Alter nicht wirklich

Kinder haben irgendwie nie Bock auf ihr jetziges Alter. Sie sind immer „fast 6" oder „fast 7" Niemand ist einfach 5

#12: Danke fürs Gespräch

Sohn: Mama, ich unterhalte mich übrigens sehr gerne mit dir. Ich: Oh danke, wirklich? Sohn: Ja, du weißt so viel über Fussball. Ich: Ja das weiß ich aber alles von dir. Sohn: Na da kann ich ja froh sein, dass ich so viel über Fußball weiß.

#13: Safe Space für Babyhörnchen

Immer wenn Babyhörnchen kleckert oder sich vollgeschmiert hat, sagt sie "is nis slimm! Mama hat Maschmaschschiene." Ich finde es so schön, dass sie keine Angst davor hat sich dreckig zu machen.

#14: Köstliche Kunst mit Beigeschmack

Mein Nachbar findet es seltsam, dass ich meinem Kleinkind erlaube, Apfelsaft mittels Knoblauchpresse herzustellen - das Kind presst winzige Apfelstückchen durch die kleine Presse, und nach mehreren Stunden ist 0,1 l Saft fertig, der ein bisschen nach Knoblauch schmeckt - aber ich finde, nur durch solche Umwege entsteht am Ende große Kunst.

 

NEWSLETTER

Das Beste und Witzigste aus dem Familienleben – jeden Samstag in einer Mail!

Lustige Anekdoten über Familie und Erziehung: Alle Highlights von Eltern und ihren Kindern direkt in dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen