Und was habt ihr gemacht, als ihr 16 wart?
Der Name Greta Thunberg wird dem einen oder anderen schon geläufig sein, aber für alle, die es nicht wissen, kommt hier eine Kurzvorstellung.
Greta ist eine schwedische 16-jährige Klimaschutzaktivisten, die mittlerweile als eine Art Galionsfigur für ein radikales Umdenken in der Klimapolitik gehandelt wird. Ihr Engagement brachte sie in die Liste des Time Magazins der „einflussreichsten Teenager des Jahres 2018“. Ihr Aktivismus begann inmitten der Dürre- und Hitzewelle des letzten Jahres. Ihre Rede auf der UN-Klimakonferenz in Katowice wurde im Dezember nicht nur in Deutschland zum viralen Hit.
"Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem wir gerne leben. […] Und uns geht die Zeit aus." Die 15-jährige Klimaaktivistin Greta #Thunberg rechnet in dieser mutigen Rede beim Weltklimagipfel mit der Politik ab. #COP24
— ZDF heute (@ZDFheute) December 15, 2018
"Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem wir gerne leben. […] Und uns geht die Zeit aus." Die 15-jährige Klimaaktivistin Greta #Thunberg rechnet in dieser mutigen Rede beim Weltklimagipfel mit der Politik ab. #COP24
— ZDF heute (@ZDFheute) December 15, 2018
Letzte Woche sorgte sie erneut mit einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für Aufruhr.
Die 16 Jahre alte Klimaaktivistin Greta #Thunberg ruft beim #wef19 zu sofortigen Maßnahmen gegen den Klimawandel auf. Hier sehen Sie Ausschnitte ihrer Rede.
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) January 25, 2019
Die 16 Jahre alte Klimaaktivistin Greta #Thunberg ruft beim #wef19 zu sofortigen Maßnahmen gegen den Klimawandel auf. Hier sehen Sie Ausschnitte ihrer Rede.
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) January 25, 2019
Ihre Kritiker werfen ihr vor, dass sie von Erwachsenen in ihrer Umgebung manipuliert und instrumentalisiert wird. Es sind dieselben, die den Klimawandel immer noch nicht wahrhaben wollen oder ihn als natürliche Gegebenheit betrachten. Sie leugnen den vernichtenden Einfluß des Menschen auf die Natur.
All dem setzt sich Greta jeden Tag aus und kämpft trotzdem tapfer weiter für den Klimaschutz. Und weil ihr Engagement nicht nur beeindruckend sondern auch beispielhaft ist, reaktivierten mehrere Nutzer gestern den Hashtag #alsich16war. Darunter sammeln sich aktuell nicht nur ernste und nostalgische, sondern auch witzige Anekdoten aus der Jugend der Twitter-Community. Wir haben uns um einen bunten Querschnitt bemüht und die relevantesten Tweets zusammengetragen.
#1:
#alsich16war hatte ich eine Performance im Programm, die das Bild von ARTE prägen und mehrere Generationen Zuschauer nachhaltig verstören sollte… 😕
— ARTE (@ARTEde) January 29, 2019
#alsich16war hatte ich eine Performance im Programm, die das Bild von ARTE prägen und mehrere Generationen Zuschauer nachhaltig verstören sollte… 😕
— ARTE (@ARTEde) January 29, 2019
#2:
1428: Ein 16-jähriges Mädchen meldet sich beim Stadtkommandanten der Festung Vaucouleurs (Lothringen). Ihr Anliegen: Sie würde gerne ihr vom Feind besetztes Land befreien. Ihr Name: Jeanne d'Arc. #alsich16war
Quelle: https://t.co/i3QwujKRos
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) January 29, 2019
1428: Ein 16-jähriges Mädchen meldet sich beim Stadtkommandanten der Festung Vaucouleurs (Lothringen). Ihr Anliegen: Sie würde gerne ihr vom Feind besetztes Land befreien. Ihr Name: Jeanne d'Arc. #alsich16war
Quelle: https://t.co/i3QwujKRos
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) January 29, 2019
#3:
#alsich16war (ok, 17, im Januar 1991) rief ich mit anderen Gymnasiasten „Kein Blut für Öl!“
Der Direktor stellte daraufhin die Heizung ab.
— Jochen Bittner (@JochenBittner) January 29, 2019
#alsich16war (ok, 17, im Januar 1991) rief ich mit anderen Gymnasiasten „Kein Blut für Öl!“
Der Direktor stellte daraufhin die Heizung ab.— Jochen Bittner (@JochenBittner) January 29, 2019
#4:
Ich bin 16 also kann ich in paar Jahren sagen #alsich16war gingen Zehntausende Schüler_innen in ganz Europa für mehr Klimaschutz auf die Straße und war dabei! #FridaysForFuture
— Ally #Antifa (@livekeepgoing) January 29, 2019
Ich bin 16 also kann ich in paar Jahren sagen #alsich16war gingen Zehntausende Schüler_innen in ganz Europa für mehr Klimaschutz auf die Straße und war dabei! #FridaysForFuture
— Ally #Antifa (@livekeepgoing) January 29, 2019
#5:
#alsich16war war #NazisRaus keine Frage, sondern eine Selbstverständlichkeit.
— Nasir Ahmad (@_nasir_ahmad_) January 29, 2019
#alsich16war war #NazisRaus keine Frage, sondern eine Selbstverständlichkeit.
— Nasir Ahmad (@_nasir_ahmad_) January 29, 2019
#6:
#alsich16war, ging meine Mutter eines Tages weg und kam nicht mehr zurück. War hart als Minderjähriger, Angst vor dem Amt, Unterschriften für die Schule fälschen, irgendwie Geld auftreiben. Heute bin ich froh darüber, dadurch der geworden zu sein, der ich bin, mit allen Macken.
— Mark (@markmueller1979) January 29, 2019
#alsich16war, ging meine Mutter eines Tages weg und kam nicht mehr zurück. War hart als Minderjähriger, Angst vor dem Amt, Unterschriften für die Schule fälschen, irgendwie Geld auftreiben. Heute bin ich froh darüber, dadurch der geworden zu sein, der ich bin, mit allen Macken.
— Mark (@markmueller1979) January 29, 2019
#7:
#alsich16war habe ich den Islam verlassen, mich geoutet und mich endlich befreit.
Damals war das der gesellschaftliche Tod in meiner Heimat Odenwald.
Heute, 32 Jahre später bin ich immer noch frei und stolz auf mich.
— Ali Utlu 🏳️🌈 (@AliCologne) January 29, 2019
#alsich16war habe ich den Islam verlassen, mich geoutet und mich endlich befreit.
Damals war das der gesellschaftliche Tod in meiner Heimat Odenwald.
Heute, 32 Jahre später bin ich immer noch frei und stolz auf mich.
— Ali Utlu 🏳️🌈 (@AliCologne) January 29, 2019
#8:
#alsich16war, trat dieses Album in mein Leben, veränderte mein Verständnis von Musik für immer und wäre, wenn es heute rauskäme, so aktuell wie nie zuvor.
— Postillleaks (@postillleaks) January 29, 2019
#alsich16war, trat dieses Album in mein Leben, veränderte mein Verständnis von Musik für immer und wäre, wenn es heute rauskäme, so aktuell wie nie zuvor.
— Postillleaks (@postillleaks) January 29, 2019
#9:
#alsich16war wurde die Maggi-Würze erfunden, das erste Automobil zum Patent angemeldet und die Freiheitsstatue eingeweiht.
— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) January 29, 2019
#alsich16war wurde die Maggi-Würze erfunden, das erste Automobil zum Patent angemeldet und die Freiheitsstatue eingeweiht.
— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) January 29, 2019
#10:
https://twitter.com/fraumamaref/status/1090184844062142464
#11:
#alsich16war habe ich die Ausbildung zur Dirigentin angefangen. Zur Prüfung (mit 17) habe ich ein Polizeiorchester dirigiert und trotz chauvinistischer Sprüche aus den hinteren Reihen top abgeschnitten. Weil Musik echt wichtig ist und verbindet. Erwachsene, Jugendliche u Kinder.
— Rinchen im Pixelland (@VillaKalimba) January 29, 2019
#alsich16war habe ich die Ausbildung zur Dirigentin angefangen. Zur Prüfung (mit 17) habe ich ein Polizeiorchester dirigiert und trotz chauvinistischer Sprüche aus den hinteren Reihen top abgeschnitten. Weil Musik echt wichtig ist und verbindet. Erwachsene, Jugendliche u Kinder.
— Rinchen im Pixelland (@VillaKalimba) January 29, 2019
#12:
1985, #alsich16war, hab ich wegen Horst Seehofer angefangen zu twittern. Er war damals einer der ersten Influencer in den Sozialen Netzwerken.
— The Real Robert Habeck (@therealhabeck) January 29, 2019
1985, #alsich16war, hab ich wegen Horst Seehofer angefangen zu twittern. Er war damals einer der ersten Influencer in den Sozialen Netzwerken.
— The Real Robert Habeck (@therealhabeck) January 29, 2019
#13:
#alsich16war stand ich ziemlich unter Dampf.
— Deutsche Bahn AG (@DB_Presse) January 29, 2019
#alsich16war stand ich ziemlich unter Dampf.
— Deutsche Bahn AG (@DB_Presse) January 29, 2019